Clinical guideline, Methods, Evidence and Recommendations
In this guideline the following is covered: information needs of people with chronic hep
titis B and their carers; where children, young people and adults with chronic hepatitis B a-
should be assessed; assessment of liver disease, includi...ng the use of non-invasive tests and genotype testing; criteria for offering antiviral treatment; the efficacy, safety and cost effectiveness of currently available treatments; selection of first-line therapy; management of treatment failure or drug resistance; prophylactic treatment during im-
munosuppressive therapy; and monitoring for treatment response
more
REGULATION (EU) No 604/2013 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL
of 26 June 2013 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an application for international protection lodged in one of the Member States by a third-country national or... a stateless person (recast)
more
A broad range of UNHCR’s key priorities overlap with MHPSS issues – for example, child protection and sexual and gender-based violence [SGBV] prevention and response.
Despite all these existent synergies, UNHCR’s current policies and guidelines do not sufficiently link with MHPSS principles.... For example, the Community Services section, which is closely aligned to the principles of MHPSS and could be well-positioned to guide the implementation of related programs, has not adopted the MHPSS language or approach.
There are opportunities for UNHCR to engage more strongly and clearly in this field. However, this requires a vision for how the organisation as a whole, and particular sectors within the organisation, will engage within the field of MHPSS activities. For a start, UNHCR can work to improve its understanding and framing of mental health and psychosocial issues, and how these issues fit within its broader mandate.
While the majority of MHPSS activities are delivered by implementing partners, UNHCR staff require familiarity with core principles in the field, such as the Intervention Pyramid contained in the IASC Guidelines, in order to support and monitor quality MHPSS activities.
more
Verordnung über die Beschäftigung von Ausländerinnen und Ausländern. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 29.7.2015 I 1422.
Zum Thema Arbeitsgenehmigung für Flüchtlinge siehe insbesondere: Teil 7 - Beschäftigung bei Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder politischen Grü...nden sowie von Personen mit Duldung und Asylbewerbern (§31- §33).
more
Zugang zur Gesundheitsversorgung für EU-Bürgerinnen und EU-Bürger – Handreichung zu den rechtlichen Grundlagen – Siehe vor allem das Kapitel zum Thema "Fehlender Krankenversicherungsschutz", Seite 11-15:
Was ist zu tun, wenn es weder einen gesetzlichen Krankenversicherungsschutz in Deutsch...land gibt, noch einen mitgebrachten aus dem Herkunftsland?
more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 ist eine Verordnung der Europäischen Union, nach der der Mitgliedstaat bestimmt wird, der für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Die Verordnung tritt an die Stelle der Dublin-II-Verord...nung und wird auch Dublin-III-Verordnung genannt. Sie ist am 19. Juli 2013 in Kraft getreten und ist ihrem Art. 49 zufolge ab dem 1. Januar 2014 unmittelbar anzuwenden.
Andere Sprachversionen verfügbar siehe http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?qid=1445167987946&uri=CELEX:32013R0604
more
The Dublin Regulation (Regulation No. 604/2013; sometimes the Dublin III Regulation; previously the Dublin II Regulation and Dublin Convention) is a European Union (EU) law that determines the EU Member State responsible to examine an application for asylum seekers seeking international protection u...nder the Geneva Convention and the EU Qualification Directive, within the European Union.
For versions in other european languages go to http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/?qid=1445168308626&uri=CELEX:32013R0604
more
Le règlement du Parlement européen et du Conseil européen n°604-2013 du 26 juin 2013, dit « Règlement Dublin III », est un texte normatif de l'Union européenne, de 49 articles, consacré au règlement juridiqü du droit d'asile en vertu de la Convention de Genève (art. 51) dans l'Union euro...péenne pour des étrangers qui formulent une demande d'asile dans un pays et sont interpellés dans un autre pays de l'Union européenne.
Pour versions en autres langüs allez voir sur http://eur-lex.europa.eu/legal-content/FR/TXT/?qid=1445168658921&uri=CELEX:32013R0604
more
Für die Versionen in Arabisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Türkish and Englisch siehe http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/diabetes/diabetes-und-füsse
Für die Versionen in Arabisch, Russisch, Französisch, Spanisch, Türkish and Englisch siehe http://www.patienten-information.de/kurzinformationen/diabetes/diabetes-und-augen
Übersetzung eines Textes (Diabetikerausweis) in verschiedene Landessprachen; der Text weist auf die Krankheit und die erste Hilfe-Maßnahmen im Falle einer starken Unterzuckerung hin.
Le guide est disponible en 11 langüs:
arabe, allemand, anglais, francais, italien, polonais, russe, serbe, croate, espagnol, turc. Allez voir http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
This guide is available in following languages:
Arabic, German, English, French, Italien, Polish, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish. Go to http://www.ethno-medizinisches-zentrum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=37&Itemid=40
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Brochure à l’intention des professionnels des structures de
soins ambulatoires ou institutionnels et du travail social auprès des malades et de leurs proches.
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
A fact sheet about hepatitis B and its link with liver cancer. It is available in the following languages: English, Arabic, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Vietnamese on the website: http://www.hepbhelp.org.au/index.asp?PageID=7
A fact sheet about hepatitis B and its link with liver cancer. It is available in the following languages: English, Arabic, Simplified Chinese, Traditional Chinese, Vietnamese on the website: http://www.hepbhelp.org.au/index.asp?PageID=7
This brochure informes HIV postivie pregnant women what they can do for their and their babies health and stresses the importance of a good medical adivce in the beginning of the pregnancy.
It is also available in several other languages: http://aidshilfe.de/de/shop/positiv-schwanger-deutsch-eng...lisch-franzoesisch-spanisch
more