Refugee
TOOLBOX
Filter
127
Featured
Language
Document type
Fact sheets
41
Resource Platforms
25
Guidelines
18
Infographics
14
Brochures
8
Manuals
6
Studies & Reports
5
Situation Updates
2
Online Courses
2
Videos
2
No document type
2
App
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Ukraine
43
Germany
38
Eastern Europe
2
Western and Central Europe
1
Moldova
1
Authors & Publishers
BZgA
9
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
9
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
6
Robert-Koch-Institut RKI
5
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
4
Bundesministrium für Gesundheit BMG
4
MEDBOX
4
UN Children's Fund UNICEF
4
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
National Child Traumatic Stress Network
3
and E. Möhler
2
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge
2
Dixius, A.
2
Dreiner, M.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
Regierung Unterfranken
2
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
2
Stein, S.
2
WHO Europe
2
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
2
Zentrum für psychische Gesundheit, Ingolstadt
2
Advancing pharmacy worldwide
1
and K. Kahl
1
AOK Nordost
1
AOK-Bundesverband GbR
1
ARTE
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Butenop, J.
1
Caritas Osnabrück
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Aidshilfe
1
Deutsche Bahn
1
Deutsche Welle
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Rotes Kreuz e.V.
1
Deutsches Zentralkomitte zur Bekämpfung der Tuberkulose DZK
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diedrich, S.
1
Dunkel, J.
1
DZK - Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V.
1
et al.
1
Ethno-Medizinische Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC, IOM
1
European Union EU
1
Flüchtlingsrat Brandenburg
1
Forum MIDEM
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH
1
HelpNow
1
Hnadbook Germany
1
Ideas Lab Gmbh
1
Informationsverbund Asyl und Migration
1
International Committee of the Red Cross (ICRC)
1
International Committee of the Red Cross (ICRC) and Ukrainian Red Cross Society
1
International Organization for Migration IOM
1
International Pharmaceutical Federation FIP
1
Johanniter International
1
K. Keeren
1
Kinderumwelt
1
Lau, T.
1
Mangin, A.
1
Mauder, S.
1
Mediendienst Integration
1
Ministry of Health, Ukraine
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nougueret, M.
1
Patienteninformationen des ÄZQ
1
Public Health of the Ministry of Health of Ukraine
1
Ritchie H., M.Roser, E. Mathieu, et al.
1
Robert Koch Institut - RKI
1
Save the Children
1
St. Jude Children’s Research Hospital
1
Thieme Compliance GmbH
1
Triaphon gemeinnützige GmbH
1
UN High Commissioner for Refugees UNHCR
1
UN Refugee Agency UNHCR
1
UNAIDS
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNICEF
1
UNO-Flüchtlingshilfe
1
Weber, T.
1
World Health Organization WHO, UNICEF
1
World Vision
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Humanitarian Crisis
12
Guidelines
8
Statistics
5
Mental Health
4
Vaccine-preventable Diseases
3
Policies & Guidelines HIV & TB
3
Information, Education and Communication (IEC)
3
COVID-19
2
Women & Child Health
2
x MEDBOX Issue Brief & Annual Reports x
1
Pediatric cancer
1
Mental Health
1
Mobile Training Tools & Apps
1
Drugs & Medical Equipment
1
General Guidelines
1
Protection & Security
1
Maternal Health
1
Reproductive Health
1
Toolboxes
Information, Resources & Websites
48
General
45
COVID-19
22
Education material
21
Psychosocial Support
21
This document provides guidance to host States on the vetting and registration of volunteers and volunteer organisations. It also provides guidance to UN, NGO and other civil society actors on how they can support and complement State ef-forts through operational activities.
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Es fasst in kompakter und praxistauglicher Art und Weise die Erfahrungen und Impulse aus dem ersten Projektjahr zusammen. Sie gibt wertvolle Handlungsempfehlungen für die Praxis der Sprachmittlung im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte. Sie richtet sich als Leitfaden direk... more
(im Sinne von §§ 44, 53 AsylG)
Corona-дистанція 1,5-2 м.
Infoflyer „Impfen hilft. 7 gute Gründe, sich jetzt impfen zu lassen
– з вакциною на білковій основі (Nuvaxovid® виробництва Novavax) Станом на: 15 лютого 2022 р. (даний інформаційний лист постійно оновлюється) AUFKLÄRUNGSMERKBLATT Zur Schutzimpfung gegen COVID-19 (Cor... more
Grundsätzlich gilt: Ukrainische Staatsangehörige können mit einem biometrischen Reisepass ohne Visum in den Schengen-Raum einreisen und sich darin frei bewegen, also auch innerhalb Deutschlands. Dies gilt vom Tag der Einreise für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen. Informationen zu Grenzübert... more
Wenn geflüchtete Menschen aus Kriegs- oder Krisengebieten, wie der Ukraine, nach Deutschland kommen, sollten ihnen frühzeitig alle Impfungen angeboten werden, die die Ständige Impfkommission (STIKO) für die in Deutschland lebende Bevölkerung empfiehlt. Ein aktueller Impfschutz ist entscheidend,... more
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.