Refugee
TOOLBOX
Filter
45
Featured
Language
Document type
Fact sheets
16
Guidelines
12
Resource Platforms
6
Studies & Reports
3
Manuals
2
Situation Updates
2
Infographics
2
Brochures
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Ukraine
17
Germany
17
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
6
MEDBOX
4
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
UN Children's Fund UNICEF
3
Bundesministrium für Gesundheit BMG
2
Regierung Unterfranken
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
WHO Europe
2
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
2
Advancing pharmacy worldwide
1
and K. Kahl
1
AOK Nordost
1
AOK-Bundesverband GbR
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Bundesärztekammer
1
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
1
Bundesministerium für Familie
1
Butenop, J.
1
Caritas Osnabrück
1
Deutsche Welle
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Zentralkomitte zur Bekämpfung der Tuberkulose DZK
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Diedrich, S.
1
et al.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC, IOM
1
Informationsverbund Asyl und Migration
1
International Organization for Migration IOM
1
International Pharmaceutical Federation FIP
1
Johanniter International
1
K. Keeren
1
Kinderumwelt
1
Lau, T.
1
Mauder, S.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Save the Children
1
UN High Commissioner for Refugees UNHCR
1
UNAIDS
1
UNHCR
1
UNICEF
1
Publication Years
Category
Countries
16
Clinical Guidelines
3
Key Resources
1
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022
Geflüchtete und Asylsuchende leiden primär unter den gleichen Infektionskrankheiten wie die ansässige Bevölkerung. Die anstrengende Reise, ein oft fehlender oder unklarer Impfschutz und die enge räumliche Situation in den Transit- und Aufnahmeeinrichtungen können jedoch dazu führen, dass sie ... more
Unterkunft, Basisinformationen oder medizinische Versorgung: Mit dem Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ bietet die Bundesregierung ukrainischen Geflüchteten eine zentrale und vertrauenswürdige digitale Anlaufstelle. Das Portal bündelt Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Englisch sowie Deutsch... more
Zu den Themen Arbeit und Sozialleistungen in Deutschland hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales FAQs auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch und Englisch bereitgestellt.
Die Seite des Informationsverbund Asyl und Migration enthält Verlinkungen zu Behörden auf EU- und Bundesebene und zu den Behörden der einzelnen Bundesländer. Auf den Seiten werden die Möglichkeiten der Einreise und des Aufenthalts für Personen aus der Ukraine in Deutschland und der EU thematis... more
Das Papier des Deutschen Instituts für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. beantwortet aktuelle rechtliche Fragen bezüglich des Umgangs der Kinder- und Jugendhilfe mit jungen Geflüchteten und ihren Familien aus der Ukraine
Das NZFH hat eine Übersicht an Beratungsangeboten und wichtigen Informationen für Schwangere und Familien auf Ukrainisch zusammengestellt. Außerdem erhält die Auflistung auch Angebote auf Russisch und Englisch, da viele Geflüchtete aus der Ukraine diese Sprachen beherrschen. Die Liste wird stä... more

Ukraine Krise

Mauder, S. (2022) CC
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte
30 March 2022. Infographic
Für Gemeinschaftseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und andere Einrichtungen mit infektionshygienischer Bedeutung
Вивчай німецьку безкоштовно разом з DW German to go/Deutsch lernen . Free German online courses with
17.3.2022
It is estimated that prior to the war there were more than 250 000 people (1% of total population) living with HIV in Ukraine, of whom around 130 000 were receiving antiretroviral therapy. As the displacement of people from Ukraine escalates, it is imperative that countries across Europe receivin... more
7 April 2022. Aimed at national policymakers, public health and healthcare planners, staff working in reception centres, and healthcare staff caring for displaced persons, the information note concludes that universal testing of incoming refugees from Ukraine for tuberculosis (TB) infection is not r... more
7 April 2022. Aimed at national policymakers, public health and healthcare planners, staff working in reception centres, and healthcare staff caring for displaced persons, the information note concludes that universal testing of incoming refugees from Ukraine for tuberculosis (TB) infection is not r... more
The war in Ukraine will have direct and indirect health consequences on conflict affected people, including internally displaced people and refugees. Governments in countries receiving refugees are providing them with access to healthcare. This document aims to provide information to guide individua... more
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202