Search database
Filter
137
Text search: Folter
Featured
Language
Document type
No document type
58
Studies & Reports
31
Guidelines
24
Brochures
9
Manuals
7
Fact sheets
5
Training Material
1
Situation Updates
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
82
Switzerland
3
Ukraine
2
Western and Central Europe
2
Indonesia
1
Austria
1
Venezuela
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Schweizerisches Rotes Kreuz
8
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Deutsches Institut für Menschenrechte
4
et al.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
UNICEF
3
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
2
AWO
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Catherine Moser, Conrad Frey
2
Charité
2
Die Bundesregierung
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
refugio Stuttgart e.V.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children e.V.
2
Siebert, G.
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
and K. Kahl
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
Asylmagazin
1
Ärzte der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszahnärztekammer
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
Croix-Rouge suisse
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonie Deutschland Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Dima Zito
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Freie Universität Berlin
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
glokal e.V.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hanetseder, C.
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hogrefe
1
IPPNW
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
juris GmbH
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Keppner, B.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Knaevelsrud, C.
1
KOK e.V.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lau, T.
1
Lebenshilfe Berlin
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Plan International
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Bühlmann
1
Rabe, H.
1
Refugee Trauma Help
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
T. Maier
1
T. Wenzel
1
TAVIR
1
Terre des hommes
1
Terres des Femmes
1
The Sphere
1
U. Hausmann
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unfallkasse Berlin
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Vereinte Nationen
1
Weber, T.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Xenion
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
6
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
108
Mental Health
14
Conflict
4
Global Health Education
2
COVID-19
2
Disability
1
Planetary Health
1
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag ... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli ... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln ... more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An ... more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W ... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V ... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d ... more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ... more
21.3.2022. Wer aus der Ukraine flüchten muss, hat viele Fragen und braucht Unterstützung. Hier finden ukrainische Staatsangehörige und auch Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind, aktuelle Antworten – die fortlaufend aktualisiert werden.
Das UFOPLAN-Vorhaben ‚Planetare Grenzen – Anforderungen an die Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik‘ (FKZ 3714 100 0) setzt an dieser Herausforderung an und untersucht die Stärken, Schwächen sowie Chancen und Risisken des Konzeptes. Ziel war es, die Anforderungen, die das Konzept a ... more
Handreichung der Diakonie Deutschland, welches sich ausführlich mit den Ansprüchen von Leistungsberechtigten nach AsylbLG für Leistungen der Eingliederungshilfe, Kinder- und Jugendhilfe oder Hilfe zur Pflege über § 6 Abs. 1 und 2 AsylbLG auseinandersetzt. Zusätzlich gebe diese Arbeitshilfe rec ... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
FGM = Female Genital Mutilation
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi ... more