Search database
LIST OPTIONS
Filter
38
Filtered Results: 38
Text search: Bodenz, Anna
Featured
Language
Document type
No document type
15
Studies & Reports
10
Guidelines
7
Manuals
2
Fact sheets
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
17
Western and Central Europe
3
Global
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
Bodenz, A.
2
World Health Organization WHO
2
. Amini
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Sabine
1
BafF e.V.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Christa Hanetseder
1
Ciais, P.
1
DeZIM Institut
1
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
glokal e.V.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
International Council of Nurses
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPCC
1
IPPNW
1
J. Roer,
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
medical mondiale e.V.
1
Mohammed, L.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Papst Franziskus
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Refugee Guide Online
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Save the Children
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Strautmann, M.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
T. Wenzel
1
Terre des Hommes
1
UNODC
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization
1
Жилберт Жерро, Николас Кларк
1
Publication Years
Category
Countries
3
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
17
Mental Health
7
Planetary Health
5
COVID-19
2
Social Ethics
2
TB
1
Disability
1
Ebola
1
Caregiver
1
Conflict
1
Global Health Education
1
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits... more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Die Risiken für Kinder, Opfer sexüller Ausbeutung zu werden, haben in den vergangenen Jahren eher zu- als abgenommen. Dies stellte Ende 2013 die Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zum Thema Prostitution von Kindern fest. Neben Sklaverei ist Kinderprostitution eine der offensichtlich i... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21 Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more
Update, 23 de junio de 2022
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more