Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor
...
tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und
...
Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Climate change is one of the biggest crises of our time. Climate threats range from higher temperatures, heavy rainfalls and floods, erratic precipitation, droughts, desertification, and land degradation. This has negative implications on the quality and quantity of natural resources, such as land a
...
nd water, agricultural productivity, rural livelihood options, food prices, and nutrition security, particularly when there is a lack of adaptation capacities and preparedness measures (Pacillo, 2024). Farmers are at the forefront of the climate crisis where their livelihoods are being jeopardized, and they are faced with many challenges to secure water, energy, and agriculture inputs, and maintain agriculture productivity. This heightens the risk of competition over natural resources and aggravates grievances and structural inequalities related to land rights and ownership as well as land access, management, and governance. In Africa, land-related issues are among the triggers of many violent disputes (Medina et al, 2024). For instance, communal violence in Nigeria and Sudan is tied to competition over scarce fertile land and poor resource governance (Bruce and Bourdeaux, 2013).
more