Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun...g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Governments have dedicated a pivotal role to the private sector in the implementation and financing of the 2030 Agenda and the SDGs. This has pushed a turn towards the private sector, the promotion of multi-stakeholder partnerships between public and private actors. However, far too often there is a... considerable gap between the social and environmental commitments companies make publicly in political fora like the UN and the actual effects of their production patterns and investment strategies on people and the environment. A new working paper, published by Brot für die Welt, Global Policy Forum and MISEREOR provides an overview of the ways and means by which the UN involves business actors in the debates around the implementation of the 2030 Agenda. It describes new initiatives and alliances of business actors around SDG implementation at the international level, and their main messages and policy proposals. With a few selected examples it contrasts the sustainability rhetoric of corporations with their business reality. And finally, the working paper draws conclusions and formulates recommendations for policymakers on how to increase the benefits of UN-business interactions in implementing the 2030 Agenda - and how to reduce associated risks and negative side effects.
more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
Everyone, all over the world, deserves to live a long life in full health. In order to achieve this goal, we need a comprehensive picture of what disables and kills people across countries, time, age, and sex. The Global Burden of Disease (GBD) provides a tool to quantify health loss from hundreds o...f diseases, injuries, and risk factors, so that health systems can be improved and disparities can be eliminated.
You can have access to GBD Resources, Data Visualizations, Studies & Reports; Data, Country Profiles and the Lancet GBD Studies
more
This booklet provides an overview of all findings from the Global Burden of Disease 2017 study. Published in The Lancet in November 2018, GBD 2017 provides for the first time an independent estimation of population, for each of 195 countries and territories and the globe, using a standardized, repli...cable approach, as well as a comprehensive update on fertility. Produced with the input of 3,676 collaborators from 146 countries and territories, GBD 2017 incorporates major data additions and improvements, and methodological refinements. GBD 2017 also includes estimates at the subnational level for selected locations.
more
The Global Burden of Disease Study (GBD) is the most comprehensive worldwide observational epidemiological study to date. It describes mortality and morbidity from major diseases, injuries and risk factors to health at global, national and regional levels. Examining trends from 1990 to the present a...nd making comparisons across populations enables understanding of the changing health challenges facing people across the world in the 21st century.
Accessed July 4, 2019
more
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und... wie man sich darin am besten zurechtfindet.
Schon die Frage, ob und wie man sich krankenversichern kann, ist schwierig zu beantworten. An wen kann man sich wenden, wenn man selbst oder ein Familienmitglied krank ist? Geht man zürst zu einem Arzt oder lieber direkt ins Krankenhaus? Und wenn zum Arzt, zu welchem eigentlich? Warum ist Gesundheitsvorsorge so wichtig und welche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen sind sinnvoll und sollten unbedingt wahrgenommen werden? Auf welche Unterstützungsleistungen der Pflegeversicherung besteht ein Anspruch?
Also available in Arabic, English, French, Italian, Turkish, Russian, Kurdish, Pashto, Farsi, Polish, Serbian, Croatian, Bosnian, Spanish : https://www.wegweiser-gesundheitswesen-deutschland.de/download
more
This year’s MPI results show that more than two-thirds of the multidimensionally poor—886 millionpeople—live in middle-income countries. A further 440 million live in low-income countries. In both groups, data show, simple national averagescan hide enormous inequality inpatterns of povertywith...in countries. For instance, in Uganda 55 percentof the population experience multidimensional poverty—similartotheaverage in Sub-Saharan Africa. But Kampala, the capital city, has an MPI rate of sixpercent, whileinthe Karamojaregion, the MPI soars to 96 percent—meaningthat partsof Ugandaspan the extremes of Sub-Saharan Africa.There is even inequality under the same roof. In South Asia, for example, almost a quarter ofchildren under five live in households where at least one child in the household is malnourished but at least one child is not.
There is also inequality among the poor. Findings of the2019 global MPI paint a detailed picture of the many differences in how-and how deeply -people experience poverty. Deprivationsamong the poor varyenormously: in general, higher MPI valuesgo hand in hand with greater variationin the intensity of poverty. Results also show that children suffer poverty more intensely than adults and are more likely to be deprived in all 10 of the MPI indicators, lackingessentialssuch as clean water, sanitation, adequate nutrition or primary education
more
The world’s population is projected to grow from 7.7 billion in 2019 to 8.5 billion in 2030 (10% increase), and further to 9.7 billion in 2050 (26%) and to 10.9 billion in 2100 (42%). The population of sub-Saharan Africa is projected to double by 2050 (99%). Other region...s will see varying rates of increase between 2019 and 2050: Oceania excluding Australia/New Zealand (56%), Northern Africa and Western Asia (46%), Australia/New Zealand (28%), Central and Southern Asia (25%), Latin America and the Caribbean (18%), Eastern and South-Eastern Asia (3%), and Europe and Northern America (2%).
more
By 2100, new UN figures show that 4 of today’s 10 most populous nations will be replaced by African countries.
Brazil, Bangladesh, Russia and Mexico—where populations are projected to stagnate or decline—will drop out. In their place: Democratic Republic of the Congo, Ethiopia, Tanzania and E...gypt. All 4 are projected to more double in population.
Top 10 rankings in population growth by 2100 include only 2 non-African nations—Pakistan and the US.
c1China will shrink by 374 million fewer people—more than the entire US population.
more
The idea to the ANDEMIA online course manual is based on the challenge that resources for sending ANDEMIA students to a variety of face to face courses is limited not only due to financial but also time constraints. Online course provide a good basis for the students, Master, PhD and Post Docs to pr...ovide them with an overview about certain topics and help them to identify their own gaps and needs. They can create more interest for a specific field and build demand for more advanced knowledge on specific topics.
The courses and resources in this manual are meant to reflect a variety of online courses selected from different universities and organisations on topics perceived to be useful for ANDEMIA students. Albeit not complete, we believe that the selection of courses in this manual covers quite comprehensively a wide range of topics.
more
„Der Klimawandel ist die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts für die globale Gesundheit“ – das schreibt der Lancet, eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften der Medizin. Was steckt dahinter? In diesem Podcast erklären wir, auf welchem Stand wir klimatechnisch gerade sind, we...lchen Einfluss eine weitere Erderwärmung auf unsere Gesundheit haben wird und welche Verantwortung jedem von uns, aber besonders medizinischem Fachpersonal daher zukommt.
more
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit pol...itischen und ethischen Schnittpunkten. Sei es, wie es um die Gesundheitsversorgung von Minderheiten steht, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf das Arbeitsleben von Mediziner*innen haben wird, wieso der Klimawandel ein medizinischer Notfall ist oder welche Arten des Schwangerschaftsabbruches es gibt - wir reden mit Expert*innen über die Themen, die im Medizinstudium und auch sonst wo häufig zu kurz kommen.
Wir?
Das sind Pia aus Köln und Madeleine aus Leipzig, die sich in México im Auslandssemester kennengelernt haben. Hört mal rein, wir erklären euch in unserem Vorstellungspodcast genaür, was wir vorhaben.
more
Healthy Diets From Sustainable Food Systems. Summary Report of the EAT Lancet Commission
This report was prepared by EAT and is an adapted summary of the Commission Food in The Anthropocene: the EAT-Lancet Commission on Healthy Diets From Sustainable Food Systems.
To access the EAT–Lancet Comm...ission Hub page at The Lancet on the website https://www.thelancet.com/commissions/EAT
You can download the Summary Report in Arabic, Chinese, English, French, Indonesian, Portuguese, Russian and Spanish.
more
Having completed this course, learners will be able to: Describe and analyze the opportunities, challenges and limits of Global Health Diplomacy. Examine the diplomatic, financial, and geopolitical context that underlies global health decision-making. Explain the role of the many players in the spac...e, including governments, philanthropists, and multilateral institutions . Course Objective The field of global health is often thought of purely in medical or public health terms, but there are important geopolitical and policy dimensions of global health that underlie programmatic responses to global health challenges. By completing this course, learners will be able to explain the specific institutions and initiatives that are fundamental to current global health diplomacy activities and functions, and how these influence global health outcomes. Learners will further be able to summarize real-world examples where global health diplomacy either helped or limited global health outcomes, and explain the reasons for those outcomes.
Accessed July 27th, 2019
more
Die Plattform für Globale Gesundheit. Hier treffen Sie Menschen und Organisationen, die dasselbe Ziel haben wie Sie: die Gesundheit aller Menschen an allen Orten der Welt zu verbessern. Sammeln und teilen Sie hier Wissen und Ideen. Entwickeln Sie im Team interaktiv und interdisziplinär Lösungen f...ür eine bessere Gesundheit in der Welt. Globale Gesundheit ist ein hohes Ziel – gemeinsam können wir es erreichen.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Liebe Global Health-Interessierte,
ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health
gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr
wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen?
An den Universitäten Leipzig und Hann...over haben Studierende 2018 und 2019
bereits erfolgreich Wahlfächer zu Global Health ins Leben gerufen. Basierend auf
ihren Erfahrungen soll euch das folgende Kompendium eine Hilfestellung für die
Etablierung eines eigenen Wahlfaches an eurer Universität bieten. In 11 steps zum
Wahlfachkönnt ihr nachvollziehen, welche bürokratischen Schritte gegangen und
welche inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen geklärt werden müssen.
Außerdem findet ihr einen Leitfaden zur Vorbereitung einer Unterrichtsstunde,
sowie einen Stundenverlaufsplan für die Eigenverwendung und am Ende eine
Auflistung möglicher Qüllen und Ansprechpartner.
Wir hoffen, dass Global Health bald an vielen weiteren Unis in der Lehre präsent
sein wird und freuen uns, durch diesen Beitrag hierfür Unterstützung bieten zu
können. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir euch jederzeit gerne zur
Verfügung!
more