Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; short: DIMR...G). The report is presented on the occasion of the International Human Rights Day on 10 December. The DIMRG provides that the German Federal Parliament officially responds to the report. The fifth report 2019/2020 covers the period 1 July 2019 to 30 June 2020.
more
Impfkalender in 20 Sprachen
Die Übersetzungen basieren auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 2020/2021
This assessment tool is to support municipalities and local authorities in identifying the risks and vulnerabilities that refugees and migrants face and to identify gaps where possible methods to minimize the impact of the pandemic exist so that they can be prioritized within local policy processes.
revised version December 2020
Обновленная версия Декабрь 2020 г.
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln...erablen Gruppe
und ihre Familien sind durch restriktive Lebensbedingungen mit vielfältigen Belastungen konfrontiert. Diese Rahmenbedingungen stellen auch für betreuende und beratende Fachkräfte eine große Herausforderung dar.
more
Dieses Glossar erläutert Schlüsselbegriffe zum Thema Sexuelle Vielfalt im Kontext von Antidiskriminierung und Pädagogik
The Rehabilitation self-management leaflet provides basic exercises and advice for adults who have been severely unwell and admitted to the hospital with COVID-19. The leaflet assist in self-rehabilitation and recovery management, addressing specifically the common residual COVID-19 symptoms, specif...ically breathlessness, starting exercise, getting back to functional activities, mental health and post intubation symptoms such as voice weakness, eating, drinking and attention and memory deficits.
Available in different languages
more
The Rehabilitation self-management leaflet provides basic exercises and advice for adults who have been severely unwell and admitted to the hospital with COVID-19. The leaflet assist in self-rehabilitation and recovery management, addressing specifically the common residual COVID-19 symptoms, specif...ically breathlessness, starting exercise, getting back to functional activities, mental health and post intubation symptoms such as voice weakness, eating, drinking and attention and memory deficits.
Available in different languages
more
The Rehabilitation self-management leaflet provides basic exercises and advice for adults who have been severely unwell and admitted to the hospital with COVID-19. The leaflet assist in self-rehabilitation and recovery management, addressing specifically the common residual COVID-19 symptoms, specif...ically breathlessness, starting exercise, getting back to functional activities, mental health and post intubation symptoms such as voice weakness, eating, drinking and attention and memory deficits.
Available in different languages
more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Das Projekt "Empowerment geflüchteter Frauen", gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, setzt Projektmaßnahmen durch 18 bundesweite Träger um. In der Broschüre "Geflüchtete Frauen stärken durch Empowerment-Arbeit" erzählen drei dieser ...Projektträger von ihren Erfahrungen und Ansatzpunkten.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
The EAPC White Paper addresses the issue of spiritual care education for all palliative care
professionals. It is to guide health care professionals involved in teaching or training of palliative care and spiritual care; stakeholders, leaders and decision makers responsible for training and educati...on; as well as national and local curricula development groups.
The EAPC white paper points out the importance of spiritual care as an integral part of palliative care and suggests incorporating it accordingly into educational activities and training models in palliative care. The revised spiritual care education competencies for all palliative care providers are accompanied by the best practice models and research evidence, at the same time being sensitive towards different develop-ment stages of the palliative care services across the European region.
Conclusions: Better education can help the healthcare practitioner to avoid being distracted by their own fears, prejudices, and restraints and attend to the patient and his/her family. This EAPC white paper encourages and facilitates high quality, multi-disciplinary, academically and financially accessible spiritual care education to all
palliative care staff.
more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Impfkalender in Ukrainisch
Die Übersetzungen basieren auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) 2020/2021