Search database
LIST OPTIONS
Filter
35
Filtered Results: 35
Text search: retten.org
Featured
Language
Document type
No document type
19
Studies & Reports
7
Manuals
2
Training Material
2
Guidelines
2
Fact sheets
2
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
7
Global
2
Ukraine
1
Authors & Publishers
Siebert, G.
2
The Global Fund
2
Alva Träbert
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Die Johanniter
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
ECRI
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
et al.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
German Resuscitation Council
1
glokal e.V.
1
Greenpeace
1
Handicap International, CBM
1
Ingo Radtke
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
LSVD
1
Malteser International
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
Polat, F.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Regina Hiller
1
Reliefweb OCHA
1
retten.org
1
Rüppel, T.
1
SODI e.V.
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Public Health
1
Countries
1
Clinical Guidelines
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
10
Global Health Education
9
Health Financing Toolbox
4
Mental Health
3
Planetary Health
2
Disability
1
Conflict
1
Natural Hazards
1
Specific Hazards
1
COVID-19
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
NTDs
1
Ressourcensammlung für Klinik und Praxis

Gesundheitssysteme stärken, Menschenleben retten

Rüppel, T. Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V. (2022) CC
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient... more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt... more
Die Initiative Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten (Drugs for Neglected Diseases initiative, DNDi) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sichere, wirksame und bezahlbare Behandlungen für die am meisten vernachlässigte... more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande... more
In den vergangenen 20 Jahren hat derGlobale Fonds mehr als 53 MilliardenUS-Dollar investiert und gemeinsam mit seinen Partnern dazu beigetragen, 44 Millionen Menschenleben zu retten. In den Partnerländern des Globalen Fonds ist die Zahl der durch... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more

Antibiotics - was sie wissen sollten

ÄZQ German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ) (2012) C1
Antibiotika sind wichtige Medikamente. Sie wirken bei Infektionen, die Bakterien ausgelöst haben. Bei vielen Erkrankungen helfen sie sehr gut, aber nicht bei jeder Infektion sind sie geeignet oder nötig. In dieser Information erfahren Sie, wie Antibiotika wirken und was Sie bei der Einnahme bea... more
Ein Leitfaden
Diese Publikation wurde im 2011 unter dem Titel „Psychological first aid: Guide for field workers“ von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) herausgegeben.
Das Papier dreier Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Gruenen im Bundestag fokussiert auf die Situation von Geflüchteten und einigen Migrant*innengruppierungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Die Autorinnen formulieren Forderungen unter anderen zu den Themen Unterbringung von Geflücht... more
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das genau? Bisher fehlten systematische Untersuchungen. glokal hat über einhundert Materialien für eine Dokumentation ausgewertet.

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig... more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung