Search database
LIST OPTIONS
Filter
16
Filtered Results: 16
Text search: medinetz
Featured
Language
Document type
No document type
5
Brochures
4
Studies & Reports
3
Manuals
2
Guidelines
2
Countries / Regions
Germany
16
Authors & Publishers
ProFamilia
3
Diakonie Deutschland
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
B. Wolff, L. de Carlo
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Caritas Wuppertal
1
Kleefeldt, E.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Medico International
1
Medizinische Flüchtlingshilfe Göttingen e. V.
1
ProAsyl
1
Publication Years
Category
Toolboxes
Medical professionals
8
Health Care Systems
5
Volunteers
5
Reproductive Health
4
General
3
Social Worker
2
Integration
1
Local Action
1
Intercultural Competence
1
Legislative Texts
1
Mental Health
1
Health Equity & Equality
1
Information Refugees Ukraine
1
General
1
Human Rights & the Right to Health
1
Miscellaneous
1
Refugees & Migrants
1
Germany
1
Informationsportal von Medibüros/Medinetzen. Inhalte und Redaktion dieser Website werden von bundesweiten Expert*innen zur gesundheitlichen Versorgungssituation für geflüchtete Menschen gestaltet. Es sind Informationen zur Gesundheitskarte; Krankenschein; Rechtlichen Grundlagen, Dolmetscherdiens... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlosen oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen ... more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Ein Leitfaden
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un... more