Search database
Filter
65
Filtered Results: 65
Text search: Deutsche Welle
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
26
No document type
22
Guidelines
9
Manuals
2
Fact sheets
2
Brochures
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
31
Western and Central Europe
3
Global
3
Ukraine
2
Nigeria
1
Uganda
1
India
1
Afghanistan
1
Kenya
1
Bangladesh
1
Libya
1
Myanmar / Burma
1
Yemen
1
Western Pacific Region
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Asia
1
Italy
1
Tajikistan
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
5
et al.
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Deutsche Welle
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
2
Migration Policy Institute
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
A. Latypov
1
and C. Hoffmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Anna Marriott
1
AWMF
1
B. Konstantinov
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Benton, T.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brücker, H. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Central Asia-Caucasus Institute
1
Chatham House
1
Cotton, M., et al.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
DeZIM Institut
1
Die Bundesregierung
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Erzbistum Paderborn
1
Fegert, J.M.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
G. Ayala
1
German Resuscitation Council
1
Global Alliance for Vaccines and Immunisation (Gavi)
1
Global Healp
1
Hertie Stiftung
1
Hofmann, H.
1
Human Rights Watch
1
IMPACT Initiatives UNHCR
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
International Coll. Essential Surgery
1
International Institute for Environment and Developmend (IIED)
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
IPPNW
1
IRC
1
K. Lindner
1
Kamp, U. et al.
1
Kamps, B.S.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Krüger, T
1
l.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Mediendienst Integration
1
MIDEM
1
Mixed Migration Platform
1
MPact: Global Action for Gay Men’s Health and Rights
1
OCHA Services Reliefweb
1
Oxfam International
1
Patuzzi
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
R. Baggaley
1
Research Gate
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Silk Road Studies Program
1
SODI e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
START- Stiftung
1
Susanne Bartig
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UNDP
1
UNFPA
1
United Nations Economic and Social Commission for Asia and the Pacific (ESCAP)
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Food Program WFP
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization
1
Publication Years
Category
Countries
13
Clinical Guidelines
2
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
31
COVID-19
10
Global Health Education
5
Conflict
3
Mental Health
3
Planetary Health
3
Rapid Response
2
HIV
2
Health Financing Toolbox
2
Caregiver
1
Alors que la Covid-19 se propage dans le monde entier, les spéculations et les fausses nouvelles se répandent également à grande vitesse. La DW démonte les mythes qui entourent le virus.
Вивчай німецьку безкоштовно разом з DW German to go/Deutsch lernen . Free German online courses with
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfas... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfas... more
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des ... Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor. Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll. more
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen... more
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handl... more

Primary Surgery Vol. One: Non-Trauma

Cotton, M., et al. Global Healp; Deutsche Gesellschaft für Tropenchirurgie; International Coll. Essential Surgery (2016) CC
This comprehensive book has established itself as the most useful text for the medical practitioner in poor-resource settings who is obliged to manage surgical cases. It is particularly adapted for those whose surgical experience is basic or minimal. Importantly, it has extensive advice about pitfal... more
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besse... more
Mit der Broschüre "Das Grundgesetz – die Basis unseres Zusammenlebens" unterstützt das Bundesamt Zugewanderte und Geflüchtete beim Einleben in Deutschland. In einfachen Worten beschreibt sie, welche Bedeutung das Grundgesetz hat und wie es im Alltag gelebt wird Die Publikation liegt in den Spr... more

Kurzstudie: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland. Flucht, Ankunft und Leben in Deutschland

Brücker, H. et al. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF); Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) (2022) C2
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und Zu... more
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge... more
Cascading risks from rising prices and supply disruptions, April 2022. Global resource markets are still reeling from the impacts of Russia’s invasion of Ukraine; the two countries are major suppliers of energy, food and fertilizers. Supply disruption and the sudden imposition, in response to the... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh... more

COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO)

Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. Robert Koch Institut (RKI); Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA); Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT); et al. (2020) C2
Ergebnisse aus dem wiederholten querschnittlichen Monitoring von Wissen, Risikowahrnehmung, Schutzverhalten und Vertraün während des aktuellen COVID-19 Ausbruchsgeschehens Stand: 14.04.2020 (Version 07-00)
Nice multilingual information brochure for refugee women arriving in Germany/Bremen. Includes Information on: - Learn German - Education & Employment - Healthcare & Pregnancy - Protection against Violence - Asylum for Women - Conversation and Contacts in the City All chapters are translated i... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more