The world has been turned on its head by the coronavirus disease 2019 (COVID-19) pandemic. This has provided a stark wakeup call on the severe under-financing of health systems around the world. It has laid bare the inequalities and limitations in the capacities of countries at all levels of develop...ment to prevent major health crises or respond to them. But it doesn’t have to be this way.
more
The article focuses on "The State of the World’s Children 2023" report published by UNICEF. It highlights the critical role of vaccines in saving lives and the challenges in global immunization efforts, especially for marginalized and underserved children. The report emphasizes the impact of COVID...-19 on routine immunization, leaving millions of children unprotected from preventable diseases. It calls for urgent measures to restore and improve vaccination coverage, ensure equity in vaccine access, strengthen primary healthcare systems, and build trust in vaccines. The report also advocates for innovations and sustainable funding to achieve immunization for every child.
more
This guidance document is designed to ensure that the process of iteratively managing the health risks of climate change is integrated into the overall National Adaptation Planning (NAP) process, including through assessing risks; identifying, prioritizing, and implementing adaptation options; and m...onitoring and evaluating the adaptation process.
more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht und Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Auslä...ndern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt.
more
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich...keiten aufzeigen, wie die Versorgung von Flüchtlingen, die unter einer psychischen Erkrankung leiden, in Deutschland verbessert werden kann.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Prices people pay for medicines.
These WHO guidelines which were updated in 2018, are valid for any country and suitable to local adaptations, and take account of the strength of available scientific evidence, the cost and resource implications, and patient values and preferences.
The 2018 edition of the guidelines includes the re...vision of the recommendation regarding the use of 80% fraction of inspired oxygen (high FiO2) in surgical patients under general anaesthesia with tracheal intubation and the update of the section on implementation. Between 2017 and 2018, WHO re-assessed the evidence on the use of high FiO2 by updating the systematic review related to the effectiveness of this intervention to reduce SSI and commissioning an independent systematic review on adverse events potentially associated with it. Based on the updated evidence, the GDG decided to revise the strength of the recommendation from strong to conditional.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Antimicrobial resistance (AMR) is an increasing worldwide public health problem with
important implications for the European Union (EU). When antibiotics become
ineffective, bacterial infections lead to increased morbidity, use of healthcare,
mortality and cost. Globally, estimates suggest that ...AMR leads to 700 000 deaths
per annum. For the EU, the European Centre for Disease Prevention and Control
(ECDC) has estimated that AMR currently causes 25 000 deaths annually and losses of
at least EUR 1.5 billion per annum in extra healthcare costs and productivity.
more
Lancet Planet Health 2017 Published Online November 6, 2017 http://dx.doi.org/10.1016/S2542-5196(17)30141-9