Search database
Filter
25
Text search: Charité
Featured
Language
Document type
No document type
10
Guidelines
5
Studies & Reports
3
Brochures
2
Online Courses
2
Videos
1
Strategic & Response Plan
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
6
Brazil
2
Guinea-Bissau
1
Uganda
1
Zimbabwe
1
Haiti
1
Iraq
1
Syria
1
South Africa
1
Malawi
1
Mozambique
1
Benin
1
Angola
1
Madagascar
1
Global
1
Authors & Publishers
Charité
4
et al.
3
World Health Organization WHO
3
BAff
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Institute for Hygiene and Environmental Medicine, Charité Universitätsmedizin Berlin
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Welthungerhilfe
2
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Bateman, E.D.
1
Bousquet, J.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Charité - University Medicine Berlin, Data4Life
1
Charité Berlin
1
Charité Berlin, Data4Life
1
Corman, V.
1
Diakonie Deutschland
1
European Respiratory Journal (ERJ)
1
Eurosurveillance
1
Hanne M. Norseth1,2, Patricia D. Ndhlovu3, Elisabeth Kleppa, et al.
1
Hiffler, L.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Kiley, J.
1
Mason, D., et al.
1
MEASURE DHS
1
Minist&egrave
1
NDR
1
OPAS
1
Organização Mundial da Saúde (OMS)
1
Paul Roddy, Natasha Howard, Maria D. Van Kerkhove, et al.
1
Perrine Bonvalet
1
Programme Grandir
1
Publique et de la Population
1
re de la Sant&eacute
1
Reusken C. B. E. M., E. K. Broberg, B. Haagmans et al.
1
S. Brünink
1
Sidaction
1
T. Bleicker
1
Publication Years
Category
Countries
6
Public Health
1
Clinical Guidelines
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
COVID-19
11
Refugee
3
Global Health Education
2
Ebola
1
NCDs
1
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun ... more
Protocol and preliminary evaluationas of Jan 17, 2020
The Coronavirus app (CovApp) is software developed by Charité in cooperation with Data4Life. You can use it to get recommendations for action in just a few minutes. The app asks you several questions including symptoms, travel history, and potentia ... more
Die CovApp ist eine von der Charité in Zusammenarbeit mit Data4Life entwickelte Software, mit der Sie innerhalb weniger Minuten einen Fragenkatalog beantworten und daraus spezifische Handlungsempfehlungen erhalten. Dafür werden Ihnen Fragen nach a ... more
April 2021

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Comment les enfants peuvent aider à vaincre le virus - La bande dessinée informe les enfants et les jeunes de 10 à 14 ans sur le virus corona.
How kids can help beat the virus - This comic strip provides young people between the ages of 10 and 14 with information about the coronavirus and other preventative hygiene measures. Although children and adolescents are not likely to become seriously ill with COVID-19, they are nevertheless massi ... more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge ... more
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017. This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally Displaced People1 in order to serve as guidanc ... more
Die neuen Podcast-Folgen werden dienstags gegen 17 Uhr veröffentlicht. Neben Christian Drosten, dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, ist Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Fran ... more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
PLoS ONE 7(12): e52986. doi:10.1371/journal.pone.0052986. Opern Access please download from the website
Manuel pour les personnels impliqués dans la prise en charge pédiatrique du VIH
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb ... more
Plos Neglected Tropical Diseases 8(11): e3229 (20 November 2014)