Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun
...
g zu.
Dieses Konzeptpapier stellt dar, wer und wann Global Health im Medizinstudium lernen sollten und es enthält konkrete Vorschläge zur Umsetzung von Global Health Lehre und der Integration in das medizinische Curriculum.
more
Protocol and preliminary evaluationas of Jan 17, 2020
The Coronavirus app (CovApp) is software developed by Charité in cooperation with Data4Life. You can use it to get recommendations for action in just a few minutes. The app asks you several questions including symptoms, travel history, and potentia
...
l contacts. Besides recommendations for action, relevant contacts, and structured results, the purpose of the app is to optimize patient flow into testing sites, ambulances, and clinics. Please note that this app does not provide diagnostic services.
In this way, the CovApp can help you to better assess your medical condition, provide recommendations regarding doctor’s visits or Coronavirus testing, and summarize relevant medical information for future doctor’s consultation.
more
Die CovApp ist eine von der Charité in Zusammenarbeit mit Data4Life entwickelte Software, mit der Sie innerhalb weniger Minuten einen Fragenkatalog beantworten und daraus spezifische Handlungsempfehlungen erhalten. Dafür werden Ihnen Fragen nach a
...
ktuellen Symptomen und möglichen Kontakten gestellt. Diese App erbringt keine diagnostischen Leistungen. Sie erhalten aber nach Beantwortung des Fragenkatalogs konkrete Handlungsempfehlungen, Ansprechpartner und Kontakte sowie eine Zusammenfassung Ihrer Daten. Ziel ist es, die Patientenströme in Krankenhäuser und Untersuchungsstellen zu optimieren.
So kann Ihnen die CovApp helfen, die Notwendigkeit eines Arztbesuches oder Coronavirus-Tests besser einzuschätzen. Die medizinisch relevanten Informationen für ein etwaiges Arztgespräch werden am Ende für Sie zusammengefasst.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Comment les enfants peuvent aider à vaincre le virus - La bande dessinée informe les enfants et les jeunes de 10 à 14 ans sur le virus corona.
How kids can help beat the virus - This comic strip provides young people between the ages of 10 and 14 with information about the coronavirus and other preventative hygiene measures.
Although children and adolescents are not likely to become seriously ill with COVID-19, they are nevertheless massi
...
vely affected by the pandemic. Instead of playing outside, going to school, participating in sports and meeting friends, many are now trapped in confined spaces with their parents all day long. On top of that, they are worried about family, friends and themselves. Among those children stuck at home are Amina, Oliver, Tara and Akachi.
more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise
Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet sich an Akteur*innen aus dem MHPSS-Sektor, die im Kontext der Syrien- und Irakkrisen mit Flüchtlinge
...
n im Nahen Osten arbeiten sowie an Ministerien und wissenschaftliche Institutionen.
more
Guiding framework for development cooperation, Working paper 2017.
This document was drawn up on the basis of expert publications and inputs from partners in the
GIZ regional programme Psychosocial Support for Syrian and Iraqi Refugees and Internally
Displaced People1 in order to serve as guidanc
...
e in the design, implementation and assessment of
psychosocial support measures for refugees in the context of the crises in Syria and Iraq. It is
aimed at actors from the MHPSS sector working with refugees in the Middle East and at ministries
and academic/scientific institutions in the context of the Syria and Iraq crises.
more
Die neuen Podcast-Folgen werden dienstags gegen 17 Uhr veröffentlicht. Neben Christian Drosten, dem Leiter der Virologie an der Berliner Charité, ist Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Fran
...
kfurt am Main, ein regelmäßiger Gesprächsgast.
Seit Ende Februar 2020 beantwortet Prof. Dr. Christian Drosten (Leiter der Virologie an der Berliner Charité) Fragen zur aktuellen Situation, erklärt Zusammenhänge und schildert, wie er diese Monate persönlich erlebt. Anfang September kam Prof. Dr. Sandra Ciesek (Leiterin der Virologie des Universitätsklinikums Frankfurt) als Gesprächsgast dazu.
more
Le fonctionnement de la prise en charge des patients séropositifs au Bénin, le cas de l’Atacora
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor
...
welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
PLoS ONE 7(12): e52986. doi:10.1371/journal.pone.0052986. Opern Access please download from the website
Manuel pour les personnels impliqués dans la prise en charge pédiatrique du VIH
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb
...
en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.
more
Plos Neglected Tropical Diseases 8(11): e3229 (20 November 2014)