Search database
LIST OPTIONS
Filter
205
Filtered Results: 205
Text search: Unterkünften
Featured
Language
Document type
No document type
65
Studies & Reports
55
Guidelines
37
Fact sheets
21
Brochures
9
Manuals
7
Training Material
3
Resource Platforms
3
Strategic & Response Plan
2
Situation Updates
1
Infographics
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
151
Ukraine
7
Switzerland
2
Western and Central Europe
2
Authors & Publishers
Save the Children
8
Plan International
7
Robert-Koch-Institut RKI
7
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Deutsches Institut für Menschenrechte
5
UNICEF
5
et al.
4
Save the Children e.V.
3
Terre des Hommes
3
Ärzte der Welt
2
Brot für die Welt
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Classen, Georg
2
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
2
Deutscher Bundestag
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
DeZIM Institut
2
juris GmbH
2
KOK e.V.
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Kruse, K.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
medical mondiale e.V.
2
ProAsyl
2
R. Jahn
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Regierung Unterfranken
2
Robert Koch Institut
2
Siebert, G.
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
Asylmagazin
1
AWO
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Ärtze der Welt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
BAff
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
Bahar Oghalai
1
BAMF
1
Bartl, A.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayrisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministrium für Gesundheit BMG
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DFK
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Ernst Klett Verlag
1
Erzbistum Paderborn
1
et. al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Brandenburg
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Gerald Muß
1
Grote, J.
1
Handicap International
1
Heiligensetzer C.
1
Hertie Stiftung
1
Info Compass Berlin
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integrationsbeauftrage der Bayerischen Staatsregierung
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Johanniter
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
l.
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
M.Gag
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Migration Policy Institute
1
Mohammed, L.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
O. Razum
1
Offenhäuser, S.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Patuzzi
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Penning, V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
r traumatisierte Fl&amp
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Münster
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Süd Wind
1
Tangermann, J.
1
terre des hommes, ECPAT
1
The AIRE Centre, European Council on Refugees and Exiles
1
U. Hausmann
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Uni Bielefeld
1
uuml&amp
1
Vereinte Nationen
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
16
Public Health
3
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
172
COVID-19
12
Global Health Education
7
Mental Health
6
Conflict
4
TB
3
Planetary Health
2
Disability
1
Social Ethics
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag... more
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
Der Policy Brief des Kompetenznetz Public Health COVID-19 befasst sich mit der empirischen Evidenz zu SARS-Cov-2 bei Migrant*innen und geflüchteten Menschen und leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab. Eine Kernbotschaft des Papiers ist, dass das Risiko von SARS-CoV-2 Neuinfektionen unter Migrant*i... more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl... more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla... more
Durch europäische Gesetzgebung (EU-Aufnahme- und Verfahrensrichtlinie) ist Deutschland dazu verpflichtet, besondere Schutzbedarfe von vulnerablen Geflüchteten festzustellen und diesen Bedarfen Rechnung zu tragen. Das Policy-Paper richtet sich an politische Entscheidungsträger*innen und zeigt au... more

Asylgesetz (AsylG) (ehem. Asylverfahrensgesetz (AsylVfG))

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (1992) CC2
Das Asylgesetz (AsylG) (frühere Bezeichnung: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Stand: Neugefasst durch Bek. v. 2.9.2008 I 1798; Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.10.2015 I 1722 Siehe insbesondere §62 Gesundheitsuntersuchung!

Aufenthaltsgesetz (AufenthG) - Deutsche Version

Bundesministerium der Justiz und fü r Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet; Stand: Neugefasst durch Bek. v. 25.2.2008 I 162 Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 27.7.2015 I 1386. Siehe insbesondere Abschnitt 5 - Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder poli... more
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v... more