This toolkit is designed to help you plan and implement a Patient Navigation program with the best chance of reducing health disparities and improving health outcomes for your patients. It contains evidence-based and experience-based examples, case studies, practical tools, and resources to help you...:
1. Establish an evidence-based patient navigation program tailored to reduce barriers for your patients
2. Incorporate best practices to enhance current patient navigation programs or services
3. Implement a patient navigation model to address any targeted medical condition
where disparities exist
4. Hire, prepare, supervise, support and retain effective Patient Navigators
5. Navigate patients who experience health disparities
6. Evaluate patient navigation programs with the aim of continuous quality
improvement
more
orientations provisoires, première publication le 25 janvier 2021, mise à jour le 15 juin 2021, mise à jour le 19 novembre 2021
Consolidated recommendations for palliative care in the SARS pandemic-Cov-2/COVID-19 2020
The target audience for this training course is non-clinicians such as Home Based Carers, Community Caregivers, Youth Care Workers, Peer educators, Community Health Workers etc. primarily those who will be providing adherence counselling to clients with HIV, TB, Hypertension and Diabetes. This group... of non-clinicians play a vital role in helping to reduce the workload of nursing staff. Amongst others, non- clinicians educate clients and provide emotional support in a manner that makes each client feel like they are receiving focused, individual attention. Non-clinicians are often in close contact with communities and, therefore, able to understand and play a role in alleviating health service barriers in the community.
Facility managers may also be part of the target audience in order to ensure that they understand the components of the minimum package of interventions to support linkage, adherence and retention in care.
Further, their attendance seeks to ensure that non-clinicians receive necessary assistance and support when they have to implement what they have learned back into their workplaces.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
El VIH/sida, desconocido 30 años atrás, se ha constituido en un problema de salud
mundial de una magnitud sin precedentes, considerándose que aproximadamente 25 millones de personas han fallecido en todo el mundo a causa del VIH.
Ces projets de programme prototype (curriculum) de niveau régional destinés à l’enseignement et à la formation des
infi rmiers et des sages-femmes sont en partie une étape vers la création d’un moyen de mise en œuvre des résolutions
prises par l’Assemblée mondiale de la Santé (AMS)... (la plus récente étant WHA 64.7, 2011) à intérêt régional et des
orientations stratégiques mondiales et régionales visant à renforcer la contribution des infi rmiers et des sages-femmes
dans le développement des systèmes de santé. Ces cursus sont également compatibles avec la « Feuille de route pour la
mise à l’échelle des ressources humaines pour la santé (RHS) en vue d’améliorer la dispense des services de santé dans
la région Afrique 2012-2025 » adoptée lors de la 62e session du Comité régional des ministres africains de la santé en
2012. L’un des six domaines stratégiques fi gurant sur la feuille de route est la mise à l’échelle de l’enseignement et de la
formation des travailleurs de la santé.
more
Since the first edition of the CDAC snapshot of communication, community engagement and accountability (CCEA) across the Ukraine response was published in May 2022, a conscious effort has been made by international, national and local responders to ramp up CCEA action. Progress has been made in esta...blishing coordination mechanisms and launching activities, particularly around accountability to affected people (AAP). As CCEA work continues to scale up on the ground, a greater focus and more effort are still needed on community-facing information and two-way communication; this should be accorded a higher priority than at present.
more
Chagas disease caused by Trypanosoma cruzi is a public health issue in Latin America. This highly diverse parasite is divided into at least seven discrete typing units (DTUs) TcI-TcVI and Tcbat. Some DTUs have been associated with geographical distribution in epidemiological scenarios and clinical m...anifestations, but these aspects remain poorly understood. Many studies have focused on studying the parasite and its vectors/hosts, using a wide variety of genetic markers and methods. Here, we performed a systematic review of the literature for the last 20 years to present an update of DTUs distribution in the Americas, collecting ecoepidemiological information. We found that the DTUs are widespread across the continent and that there is a whole gamma of genetic markers used for the identification and genotyping of the parasite. The data obtained in this descriptor could improve the molecular epidemiology studies of Chagas disease in endemic regions.
more
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
Ce guide a pour objectif de fournir des conseils pratiques à destination du personnel de santé entreprenant des activités de préparation et de réponse aux maladies infectieuses afin de maintenir l’accès à des Soins d’Avortement sans Risque (SAR) durant une épidémie de maladie infectieus...e. Il s’agit d’un guide pratique destiné à aider les acteurs du secteur de la santé à garantir le maintien des services de Soins d’Avortement sans Risque (SAR) pendant les épidémies et à veiller à ce que les considérations nécessaires en matière de Soins d’Avortement sans Risque soient intégrées à la riposte à l’épidémie; il ne s’agit pas d’un guide clinique. Ce document se concentre sur les situations de crise humanitaire et les contextes fragiles, toutefois les recommandations peuvent s’appliquer aux épidémies de maladies infectieuses auprès des populations à faibles ressources. Ce guide est prévu en complément du document: Santé et droits en matière de sexualité et de procréation durant les épidémies de maladies infectieuses: orientations de mise en oeuvre pour les situations de crise humanitaire et les contextes fragiles.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits...system wenig vertraut sind und wenn Fachpersonen ihre Bedürfnisse zu wenig erkennen und darauf eingehen – sie werden dann «doppelt fremd».
more
Dieser Leitfaden enthält Informationen und praktische Tipps für die Beratung von Migrantinnen und Migranten. Er gibt Anregungen, wie die Fachstellen den Zugang zu ihren Angeboten erleichtern können und weist auf mehrsprachiges Informationsmaterial und Bezugsqüllen hin.
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche
Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch...iedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische
Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen.
more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland