Search database
Filter
136
Text search: Psychotherapie
Featured
Language
Document type
No document type
65
Studies & Reports
20
Guidelines
16
Brochures
14
Manuals
7
Resource Platforms
5
Fact sheets
5
Training Material
2
Infographics
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
70
Eastern Europe
4
Western and Central Europe
3
Ukraine
2
Switzerland
1
Asia
1
Russia
1
Global
1
Authors & Publishers
IACAPAP
9
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
5
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
5
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
4
BKK Landesverband Bayern
4
et al.
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
F. D. Zepf
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Médecins Sans Frontières
3
Zellmann, H.
3
and E. Möhler
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundes Psychotherapeuten Kammer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Charité
2
Dixius, A.
2
H. Metzger
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
M. Holtmann
2
M. Scharz und B. Kleinmann
2
S. Wanderer
2
Save the Children e.V.
2
UNICEF
2
V. Roessner
2
WHO
2
A. Warnke
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and K. Kahl
1
AWMF
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAff
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Brot für die Welt
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. S. Biskup
1
C. S. Biskup, Martin Holtmann
1
Caritasverband Osnabrück
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Cawthrope, D.
1
Christa Hanetseder
1
Classen, Georg
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Depressionshilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Die Bundesregierung
1
Dima Zito
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dreiner, M.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Fabienne Heiniger
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Florian Daniel Zepf, Caroline Sarah Biskup, Martin Holtmann, &amp
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Freie Universität Berlin
1
Handicap International
1
Hannah Metzger, Sina Wanderer & Veit Roessner
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Joseph M. Rey, Francisco B. Assumpção Jr, Carlos A. Bernad, Füsun Çetin Çuhadaroğlu, Bonnie Evans, Daniel Fung, Gordon Harper, Loïc Loidreau, Yoshiro Ono, Dainius Pūras, Helmut Remschmidt, Brian Robertson, Olga A. Rusakoskaya, Kari Schleimer
1
Justine Niemczyk
1
K. Lindner
1
K. Runions
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kevin Runions
1
Kinder Trauma Institut
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Knaevelsrud, C.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kurz, A.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lau, T.
1
M.Gag
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
medical mondiale e.V.
1
Mews, C.
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
N. Kohl
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Plan International
1
Prinzessin Margaret
1
ProAsyl
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Queermed Deutschland
1
Refugee Trauma Help
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Ringwald, J. et al.
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sara Grzybek
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Stein, S.
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. D. Vloet
1
T. Jans
1
T. Maier
1
Terre des hommes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UCLA Brain Research Institute
1
UKE Hamburg
1
Unfallkasse Berlin
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Weber, T.
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization
1
World Health Organization WHO
1
Xenion
1
Y. Taneli
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Київський міжнародний інститут соціології, Державна соціальна служба для сім’ї, дітей та молоді, unicef
1
Євгеній Польщиков, Олександр Красновський, Оксана Панасенко
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
83
Mental Health
46
Global Health Education
4
COVID-19
2
NCDs
2
Conflict
1
Planetary Health
1
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Mehr als 300 000 Geflüchtete aus der Ukraine sind bisher nach Deutschland gekommen und benötigen medizinische Versorgung. Ein paar bürokratische Besonderheiten sind dabei zu beachten. Deutsches Ärzteblatt | Jg. 119 | Heft 16 | 22. April 202
Doing What Matters in Times of Stress: An Illustrated Guide is a stress management guide for coping with adversity. The guide aims to equip people with practical skills to help cope with stress. A few minutes each day are enough to practice the self-help techniques. The guide can be used alone or wi ... more
Kommentar zum Asylbewerberleistungsgesetz AsylbLG (kurze Version).
Demenz ist eine Krankheit, die Persönlichkeit und Verhalten eines Menschen grundlegend verändert. Angehörige von Demenzkranken fühlen sich oft alleine gelassen. Migrantinnen und Migranten kann diese Erkrankung in einem noch stärkeren Ausmass treffen, wenn sie mit dem schweizerischen Gesundheits ... more
Ein Leitfaden
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Broschüre des Flüchtlingsrats klärt zum einen über Fluchtursachen und Fluchtwege auf. Sie erklärt außerdem die wichtigsten Details des Asylrechts, von Anhörungen über Residenzpflicht bis hin zu Härt ... more
Der neue Leitfaden vermittelt einen Überblick, welche Rechte Migranten mit einer Behinderung haben. Dabei geht es um Asylsuchende, Flüchtlinge und andere Drittstaatsangehörige sowie Unionsbürger mit und ohne materiellem Aufenthaltsrecht. Im Fokus stehen insbesondere Leistungen zur medizinischen ... more
Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung: „Posttraumatische Belastungsstörungen und andere Traumafolgestörungen“
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns ... more

Traumatische Erlebnisse bei Kindern: Diagnostik und Psycho-Edukation

Regula Buchli; Carmen de Witt-Amrein; Fabienne Heiniger Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB) (2017) C2
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un ... more
Front. Psychiatry, 29 November 2018 | https://doi.org/10.3389/fpsyt.2018.00635
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel ... more
Mood disorders Chapter E.3 2016 edition
Mood disorders Chapter E.4 2018 edition
Otros trastornos Capítulo H.2 Editores: Matías Irarrázaval, Daniel F. Martínez Uribe, Andres Martin Traducción: Jaime J. Gómez Alamán, Begoña Arenas Tuzón, Beatriz Ortega
Trouble de l'humeur Chapitre E.3 Edition en français Traduction : Xavier Benarous Sous la direction de : David Cohen Avec le soutien de la SFPEADA
Autres troubles Chapitre H.2 Edition en français Traduction : Vladimir Ferrafiat Sous la direction de : Priscille Gérardin Avec le soutien de la SFPEADA