Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der ...in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Practical Guideline for collaborative interventions
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu...ngsprojekt zu unterstützen, hat die AG Forschungsplattform der Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D), in Kooperation mit weiteren Institutionen, das Handbuch "Forschung mit Weitblick" entwickelt. Neben Hintergrundinformationen und Anregungen zur kritischen Reflexion werden in dem Handbuch eine Auswahl von Forschungsarbeiten mit Global-Health-Bezug sowie erste Schritte zur Umsetzung eines eigenen Forschungsprojekts vorgestellt.
more
C’est dans ce cadre que le PNLP a décidé de définir le cadre stratégique pour la période 2014 - 2018 en clarifiant ses orientations strategiques dans cet espace temporel. Ainsi il mettra à la disposition des acteurs et des partenaires un document technique de référence mais aussi de plaid...oyer.
more
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage
Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... und Ausbildungsförderung behandelt.
more
This policy brief has been developed in response to the contemporary challenge of antibiotic resistance (ABR). ABR poses a formidable threat to global health and sustainable development. It is now increasingly recognized that the systematic neglect of cultural factors is one of the biggest obs...tacles to achieving better health outcomes and better standards of living worldwide. Using a cultural contexts of health approach, the policy brief explores the centrality of culture to the challenge of ABR. The brief examines how the prescription and use of antibacterial medicines, the transmission of resistance, and the regulation and funding of research are influenced by cultural, social and commercial, as well as biological and technological factors. The brief moves beyond the ready equation of culture with individual behaviours and demonstrates how culture serve as an enabler of health and provide new possibilities for change.
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
This s a systematic review of English language literature from 2000 to 2010 covering spiritual care in end of life care settings which includes spiritual assessment tools and ongoing intervention models.
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt...uellen Herausforderungen im Aufnahme- und Integrationsprozess in Deutschland, zeigt sie konkrete Bedarfe geflüchteter Fraün auf und stellt diesbezüglich gelungene Praxisansätze aus der Unterstützungsarbeit mit geflüchteten Fraün vor.
more
Zur Messung von Kinderrechten in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Deutschland
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
L’objectif de ce guide est de favoriser la prise en charge globale et de qualité des nourrissons exposés au VIH et des enfants infectés par le VIH par des équipes pluridisciplinaires, éventuellement non-spécialisées en pédiatrie.Le programme Grandir développe depuis huit ans des activité...s pour répondre aux besoins en information et en formation des acteurs de terrain impliqués dans la prise en charge des personnes vivant avec le VIH et de leurs enfants. Différents outils ont ainsi été développés : Grandir Info, lettre d’informations sur le VIH pédiatrique ; Grandir Actu, veille bibliographique des articles scientifiques sur le sujet ; des brochures sur l’observance et l’annonce du diagnostic ; des Fiches Pratiques et des modules de formation spécialisée en nutrition ou en accompagnement psychologique de l’enfant et de l’adolescent.Chaque publication est relue et validée par un Comité Technique constitué de référents spécialisés du Nord et du Sud, reconnus pour leurs compétences dans le domaine. Ce guide est une version augmentée et enrichie du manuel publié par le pro-gramme Grandir en 2010. Il constitue une actualisation des recommandations de l’OMS et une capitalisation des connaissances pratiques accumulées depuis le début du programme en 2006 dans le domaine du VIH pédiatrique en Afrique.
more
Comment faire au mieux pour le patient et sa famille
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz volume 63, pages1460–1469(2020)
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Child marriage is a widespread practice across Turkana, a nomadic pastoralist region in Kenya. This report explores the issue through the voices of those girls affected by it.
In 2015, to advance the global and national response to antimicrobial resistance (AMR), the World Health Assembly issued resolution WHA68.7 calling for all Member States to develop AMR national action plans that address the five objectives of the World Health Organization Global Action Plan (GAP) by... May 2017. The WHO GAP provides a framework to support countries in developing their national action plans on AMR. To operationalize and accelerate implementation of national action plans on AMR, WHO has developed a costing and budgeting tool and accompanying user guide. The purpose is to support countries in costing prioritized activities of an operational plan linked to their AMR national action plan, and identify existing funding and funding gaps to promote resource mobilization and sustainable implementation. The target audience of the publication are national policy makers and designated costing coordinators for national action plans on AMR.
more
In 2018, the WHO European Healthy Cities Network adopted the political vision of the Network until 2030 that is fully aligned with the United Nations 2030 Agenda for Sustainable Development: the Copenhagen Consensus of Mayors: Healthier and Happier Cities for All. The vision is built around six them...es. This compendium comprises tools, resources and networks that are related to one of the themes - place - from across the WHO European Healthy Cities Network and wider from 2010 to 2020. It is part of the support package for implementation of the place theme in Phase VII (2019–2024) of the WHO European Healthy Cities Network.
more