Search database
LIST OPTIONS
Filter
86
Filtered Results: 86
Text search: somatoform
Featured
Language
Document type
No document type
64
Guidelines
10
Studies & Reports
7
Manuals
3
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
12
Latin America and the Carribbean
3
Ecuador
3
Nigeria
2
Global
2
Uganda
2
India
2
Nepal
1
Peru
1
Haiti
1
Cambodia
1
Asia
1
Western and Central Europe
1
East and Southern Africa
1
Argentina
1
Bangladesh
1
Ethiopia
1
Botswana
1
Indonesia
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
IACAPAP
11
World Health Organization
5
A. Tareen
4
E. Garralda
4
et al.
4
O. Fiertag
4
S. Taylor
3
World Health Organization (WHO)
3
World Health Organization WHO
3
A. Ivanenko
2
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
2
C. Servili
2
Catherine Moser, Conrad Frey
2
Médecins Sans Frontières
2
S. Cortese
2
WHO
2
Zellmann, H.
2
A. A. Olashore
1
A. Figueroa
1
A. O. Rojas Vistorte , W. Ribeiro, C. Ziebold, et al.
1
Alemayehu Tibebe and Kenfe Tesfay
1
Ana Figueroa, Cesar Soutullo, Yoshiro Ono & Kazuhiko Saito
1
B. Frank‐Hatitchki: O. Ogunwobi
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
BioMed Central
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bozorgmehr, K.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
C. Kieling
1
C. Soutullo
1
Cambodian Insittute for Cooperation and Peace
1
Carmen de Witt-Amrein
1
CBM & Basic Needs UK in Uganda (BNUU)
1
Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health
1
Christina Angela Ntulo
1
Comisión Nacional de Clasificación de Enfermedades CNCE
1
Croix-Rouge suisse
1
Departemen Kesehatan Republik Indonesia
1
Don Gorman and Wendy Cross
1
Dr M.Funk
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Ecuador, Ministerio de Salud Pública
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europe PMC Funders Group
1
European Union
1
Fabienne Heiniger
1
Federal Ministry of Health Nigeria
1
Federal Ministry of Health, Nigeria
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Franco Mascayano, Thamara Tapia, Sara Schilling, Rubén Alvarado, Eric Tapia, Walter Lips, Lawrence H. Yang
1
G. Divan
1
Helen Killaspy, Peter McPherson, Chiara Samele, Rene Keet, JM Caldas de Almeida
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
International Centre for Evidence in Disability, London School of Hygiene & Tropical Medicine
1
IPPNW
1
Justine Niemczyk
1
K. Pfündel
1
Kleefeldt, E.
1
Koczulla, A Rembert
1
L.V. Thary
1
Lena Morgon Banks and Sarah Polack
1
London School of Hygiene & Tropical Medicine
1
M. Angriman
1
M. Belfer
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
MAMI, Irish Aid, Eleanor Crook Foundation
1
Manashanti Sudhar Shodh
1
Mandrup, L. & Elklit, A.
1
Ministerio de Salud - Peru
1
Ministerio de Salud Argentina
1
Ministerio de Salud Pública, Ecuador
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Ministry of Health and Family Welfare Government of the People's Republic of Bangladesh
1
N. Drew
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Nimesh Desai, Dhanesh Gupta, Ram Avtar Singh, et al.
1
NSW Health and University of Western Sydney
1
Olivia Fiertag, Sharon Taylor, Amina Tareen & Elena Garralda
1
Open Journal of Epidemiology
1
Organisation mondiale de la Santé
1
Organización Panamericana de la Salud
1
P. K. Maulik
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Petra G.H. Aarts
1
Pierre André Michaud, Valentina Baltag, Venkatraman Chandra-Mouli et al.
1
Prinzessin Margaret
1
Programme National de Lutte contre les IST
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Revista Brasileira de Psiquiatria
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
S.Taylor
1
Sangath
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seth Mnookin
1
Shehab, F.
1
Stichs, A.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tanis, K.
1
The Republic of the Union of Myanmar, Ministry of Health and Sports
1
Trauma & Gewalt
1
U. Ramtekkar
1
U.l Ramtekkar
1
UKE Hamburg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
V. Patel
1
War Trauma Foundation
1
Waterfeld, K.C.
1
WHO South-East Asia New Delhi
1
WHO, Department of Reproductive Health and Research, London School of Hygiene and Tropical Medicine, South African Medical Research Council
1
World Bank Group, and World Health Organization WHO
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization, Ministry of Health and Population Nepal
1
World Health Organization, Pan American Health Organization
1
Y. Ono
1
С. Г. Сукиасян
1
Центр психического здоровья «Стресс»
1
Publication Years
Category
Countries
19
Public Health
4
Capacity Building
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Mental Health
49
Refugee
12
Disability
2
COVID-19
2
Natural Hazards
1
Ebola
1
Caregiver
1

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Die Filme wurden produziert mit dem Ziel, Informationen über mögliche Folgen von traumatischen Ereignissen und entsprechende Behandlungsmöglichkeiten zu verbreiten. Die Filme können kostenlos auf der Stiftungswebsite heruntergeladen werden.
Guidance book for health workers who working in the handling of health crisis caused by natural disasters in Indonesia. This manual refers to international standards.
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E... more
Information für hauptamtliche und freiwillige Mitarbeitende,die mit traumatisierten Geflüchteten zusammentreffen. Das Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK hat in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Roten Kreuz eine Informationsbroschüre für hauptamtliche oder freiwillige Personen erstel... more
Brochure d’information destinée aux collaborateurs rémunérés et bénévoles intervenant auprès de réfugiés traumatisés
Le trouble anxiété de séparation (TAS) représente environ la moitié de l’ensemble des troubles anxieux (Cartwright-Harton et al, 2006). La plupart des troubles anxieux pédiatriques présentent les mêmes critères diagnostics que chez l’adulte à l’exception du TAS, actuellement class... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden? Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps... more
MAMI refers to the management of small and nutritionally at risk infants under six months of age (infants u6m) and their mothers.
BMC Public Health (2021) 21:299 https://doi.org/10.1186/s12889-021-10296-9
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.