Search database
LIST OPTIONS
Filter
146
Filtered Results: 146
Text search: psychisch traumatisierte
Featured
Language
Document type
No document type
61
Studies & Reports
35
Guidelines
21
Brochures
13
Manuals
8
Fact sheets
4
Resource Platforms
2
Training Material
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
92
Eastern Europe
3
Ukraine
2
Switzerland
1
Syria
1
Austria
1
Western and Central Europe
1
Iraq
1
Authors & Publishers
et al.
5
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
4
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
4
Plan International
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Charité
3
Dreiner, M.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Save the Children
3
Unfallkasse Berlin
3
UNICEF
3
BAff
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
C. Perplies
2
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
2
Deutscher Bundestag
2
DeZIM Institut
2
KOK e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
refugio Stuttgart e.V.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Terre des Hommes
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
Anne Niedermeier
1
AWMF
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
Bahar Oghalai
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Borde, T.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Gruber, F.
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Justine Niemczyk
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Koczulla, A Rembert
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
N. Kohl
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children e.V.
1
Schneck, U.
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Bartig
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
T. Maier
1
Terres des Femmes
1
Trauma & Gewalt
1
U. Hausmann
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Weber, T.
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zentrum für psychische Gesundheit, Ingolstadt
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
О. Л. Корольчук
1
Publication Years
Category
Countries
5
Women & Child Health
5
Toolboxes
Refugee
109
Mental Health
29
COVID-19
4
Conflict
3
Global Health Education
2
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Informationen für akut betroffene Erwachsene und deren Angehörige Die 22-seitige Informationsbroschüre ist als Hilfe zur Bewältigung des Alltags nach einem traumatischen Ereignis gedacht, um sich in der neuen, plötzlich eingetretenen Ausnahmesituation besser zurecht zu finden. Auch soll sie ... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more

Flucht und Trauma im Kontext Schule

Siebert, G. UN High Commissioner for Refugees (2016) C1
Handbuch für PädagogInnen
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
17.3.2022
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ... more
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.

Gesundheitsheft für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (2017) C2
دفتر الصحة لالجئين األطفال والشباب دفترچه سالمت برای کودکان و جوانان پناهنده Health booklet for displaced children and juveniles Медицинская книга для детей и подростков из числа бежен... more
Seit > 5 Jahren nicht aktualisiert, Leitlinie wir zur Zeit überprüft | AWMF-Register Nr. 051/010 | Klasse: S3
Важкі умови життєдіяльності громадян, обтяжені веденням антитерористичної операції на Сході країни, призводять сьогодні до зростання кількості стресових та, нав... more
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze... more

Suizidprävention in Unterkünften für geflüchtete Menschen

Shehab, F. DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V (2022) CC
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.

Flüchtlinge begleiten - Informationen für Ehrenamtliche und Hauptamtliche in Baden-Württemberg

Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V. (2015) C1
Eine Handreichung und Arbeitshilfe

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more