Search database
LIST OPTIONS
Filter
110
Filtered Results: 110
Text search: Schueller, E.
Featured
Language
Document type
No document type
49
Studies & Reports
24
Guidelines
14
Brochures
8
Fact sheets
5
Manuals
3
Training Material
3
Situation Updates
1
App
1
Resource Platforms
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
55
India
3
Western and Central Europe
3
Global
3
Switzerland
2
Austria
1
Middle East and North Africa
1
Latin America and the Carribbean
1
Venezuela
1
Authors & Publishers
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Robert-Koch-Institut RKI
5
et al.
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
A. Warnke
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
Greenpeace
2
IACAPAP
2
Johns Hopkins Bloomberg School of Public Health
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Oxfam Deutschland e.V.
2
T. Jans
2
Y. Taneli
2
AGEF
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
and E. Möhler
1
AWO
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Budreviciute, A.
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Co. KG
1
Convention on Biological Diversity
1
Damialis, A.
1
Damiati, S.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Johanniter
1
Dixius, A.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
German Resuscitation Council
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hertie Stiftung
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
I. J. C. Schneider
1
Indian Council of Medical Research (ICMR)
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
International Association for Child and Adolescent Psychiatry and Allied Professions
1
International Association for Hospice and Palliative Care
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
Iris (Institutional Repository)
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Khdr Sabir, D. et al.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
M. F. Biudes
1
Marselle M., Stadler J., Korn H., et al.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nagham Soda
1
Organisation Mondiale de la Santé
1
Oxfam
1
PAHO (Pan American Health Organization
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
PLOS ONE
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
R. Jahn
1
Rev Panam Salud Publica
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Roche Diagnostics
1
Rodrigues R., S. Ilinca, K. Schulmann
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Schmid, Stephanie
1
Schueller, E.
1
Seth Mnookin
1
Shehab, F.
1
START- Stiftung
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
T. D. Vloet
1
The Center For Disease Dynamics, Economics & Policy
1
Thomas Jans Yesim Taneli Andreas Warnke
1
TOUCHDOWN Mathe
1
Traidl-Hoffmann, C.
1
Treudler, R.
1
Umweltbundesamt
1
UNICEF
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V. M. Kuehlkamp
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Bank Group, and World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization)
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
18
Public Health
3
Clinical Guidelines
3
Women & Child Health
3
Toolboxes
Refugee
51
Global Health Education
11
Mental Health
10
COVID-19
9
Planetary Health
9
TB
2
Ebola
1
Conflict
1
Rapid Response
1
HIV
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Health Financing Toolbox
1
NCDs
1
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-... more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Nice multilingual information brochure for refugee women arriving in Germany/Bremen. Includes Information on: - Learn German - Education & Employment - Healthcare & Pregnancy - Protection against Violence - Asylum for Women - Conversation and Contacts in the City All chapters are translated i... more
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra... more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un... more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.

Out of the Shadows. Making Mental Health a Global Development Policy

Seth Mnookin World Bank Group, and World Health Organization WHO (2016) C_WHO
Mental disorders impose an enormous burden on society, accounting for almost one in three years lived with disability globally. •In addition to their health impact, mental disorders cause a significant economic burden due to lost economic output and the link between mental disorders and costly, po... more
A framework for planning, developing and implementing solutions with and for young people. The guidance presented in this document is intended for digital health intervention designers, developers, implementers, researchers and funders. Newcomers to digital health can use it as a start-to-finish pr... more
Das Dokument soll dem Erkennen, Bewerten und Bewältigen des Auftretens von Ebolafieber in Deutschland dienen und richtet sich dabei primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst sowie medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung in Deutschland. Es is... more

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more
Ein Leitfaden

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
Textheft zur CD Deutsch- Arabisch
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine... more
Praxistipps für Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung.
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage... more