Search database
Filter
76
Text search: Qualifikation
Featured
Language
Document type
No document type
32
Studies & Reports
19
Guidelines
14
Manuals
4
Fact sheets
3
Brochures
2
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
52
Western and Central Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
8
et al.
3
juris GmbH
3
AWO
2
BafF e.V.
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Charité
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
Save the Children e.V.
2
Standpunkt e.V.
2
AGEF
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Amnesty International
1
Amref Health Africa
1
Ärzte der Welt
1
BAff
1
Barbara Kühlen
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Caritas, et al.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. Wolgang Bautz
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
ECRI
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Freie Universität Berlin
1
GMDAC, University of Potsdam
1
Haarmann, E.
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
J. Tjaden
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Lindner
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Knaevelsrud, C.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kurz, A.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Malteser International, Ipso
1
Mews, C.
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Öztürk, H.
1
Papst Franziskus
1
Plan International
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children
1
Schröder, H.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Bartig
1
TOUCHDOWN Mathe
1
Trauma & Gewalt
1
UKE Hamburg
1
Unicef
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Vatikanesche Druckerei
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
4
Public Health
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
61
Mental Health
5
Global Health Education
3
Conflict
2
Rapid Response
2
COVID-19
2
Disability
1
Natural Hazards
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk ... more
Enzyklika Laudato Si' von Papst Franziskus über die Sorge für das gemeinsame Hause
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden- ... more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F ... more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen ... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag ... more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d ... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d ... more
This study examines the effectiveness of a low-cost, targeted social media campaign to encourage COVID-19 vaccine uptake among Arabic, Turkish and Russian speakers in Germany. The study involved a series of online experiments on the social media platform Facebook.

Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Bodenez, A. Frauenhauskoordinierung e.V. (2021) CC
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht ... more
Zahlen und Fakten zum SVR-Jahresgutachten 2022
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle ... more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Pilotprojekt entwickelte die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozi ... more
Die Broschüre wendet sich deshalb in erster Linie an Menschen, die noch nicht bei einer Psychotherapeut*in waren. Aber auch Menschen, die bereits bei einer Psychotherapeut*in gewesen sind, können sich hier noch einmal über die aktuellen psychotherapeutischen Angebote und Hilfen informieren. Die ... more