Search database
Filter
85
Text search: Infektionsschutz
Featured
Language
Document type
No document type
31
Guidelines
19
Studies & Reports
10
Fact sheets
7
Resource Platforms
6
Infographics
4
Brochures
2
Strategic & Response Plan
2
Manuals
1
Situation Updates
1
Online Courses
1
Videos
1
Countries / Regions
Germany
76
Western and Central Europe
6
Ukraine
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
26
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
7
Robert Koch Institut
5
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
4
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
3
et al.
3
Robert-Koch-Institut
2
AWO
1
Ärzte der Welt
1
Bekyol, Y.
1
Bimberg, L.
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Gesundheit BMGS und BzGA
1
Bundesministerium für Gesundheit, Deutschland
1
Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes e.V.
1
Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD)
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Breuer
1
C. Perplies
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.
1
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Handicap International
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Infektionsschutz.de
1
infektionsschutz.de (Wissen, was schützt)
1
J. Gardemann and A.M. Buschmann
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
JUMEN
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kinderumwelt
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Leisenheimer, M.
1
MEDBOX- The Aid libary
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
O. Razum
1
on@campus
1
Penning, V.
1
Polat, F.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
R. Jahn
1
Regierung Unterfranken
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Teichert, U.
1
terre des hommes
1
Publication Years
Category
Countries
34
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
35
COVID-19
28
TB
11
Ebola
3
Conflict
2
Rapid Response
2
Specific Hazards
1
(Stand: 14. September 2015). Medizinisches Personal, welches Asylsuchende (sowie Asylbewerber, Flüchtlinge) betreut, sollte auf einige dieser für Deutschland ungewöhnlichen Erkrankungen vorbereitet sein. Das RKI hat im Epidemiologischen Bulletin 38/2015 eine tabellerarische Übersicht veröffentl ... more
Stellungnahme
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage ... more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more
Epidemiologisches Bulletin ; 12. Dezember 2016 / Nr. 49 aktuelle daten und informationen zu infektionskrankheiten und public health
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter ... more
Epidemiologisches Bulletin; 14. März 2016 Nr. 10/11 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-014
Krank und ohne medizinische Versorgung in Deutschland Der Ärzte der Welt-Gesundheitsreport 2020 beleuchtet Barrieren beim Zugang zu medizinischen Leistungen von Menschen, die von Armut oder prekären Lebens- und Wohnverhältnissen betroffen sind. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Situation von S ... more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru ... more
Epidemiologische Lage Grundsätze für die Hausärztliche Praxis Organisatorische Hinweise Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen Weitere Informationen
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle ... more