Search database
Filter
12
Text search: Bundesgesundheitsministerium
Featured
Language
Document type
No document type
5
Studies & Reports
3
Guidelines
2
Fact sheets
2
Countries / Regions
Germany
6
Spain
1
Authors & Publishers
Degam
2
390: 898&ndash
1
912
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Brot für die Welt
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Perplies
1
et al.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
hler, Oliver Razum, Jean-Olivier Schmidt
1
Ilona Kickbusch, Christian Franz, Anna Holzscheiter, Iris Hunger, Albrecht Jahn, Carsten K&ouml
1
L. Biddle
1
Lancet 2017&#59
1
R. Jahn
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
4
Toolboxes
Refugee
5
Global Health Education
4
COVID-19
4
Health Financing Toolbox
1
15. Dezember 2020

SDG 3 – Deutschlands Engagement für Globale Gesundheit

Yee-Sol Chang, Karolin Seitz Brot für die Welt; Global Policy Forum Europe e.V. (2019) C2
Der Globale Aktionsplan für ein gesundes Leben und das Wohlergehen aller Menschen und der Prozess zur Neuformulierung der Strategie der Bundesregierung zu Globaler Gesundheit
Patienteninformation Grippe oder Coronavirus - Polnisch
Patienteninformation Grippe oder Coronavirus - Spanisch
Mehrsprachiger Wegweiser zum Thema Impfen für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. Der Wegweiser ist in folgenden Sprachen erhältlich: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokr ... more

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
Germany has become a visible actor in global health in the past 10 years. In this Series paper, we describe how this development complements a broad change in perspective in German foreign policy.
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch ... more
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung