Search database
Filter
106
Text search: Beruf
Featured
Language
Document type
No document type
60
Studies & Reports
22
Brochures
6
Guidelines
6
Fact sheets
6
Manuals
3
Resource Platforms
3
Countries / Regions
Germany
71
Ukraine
3
Western and Central Europe
2
Philippines
1
India
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Bayerisches Staatsministerium der Justiz
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
juris GmbH
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Plan International
2
Standpunkt e.V.
2
. Amini
1
AGEF
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
AWMF
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Brot für die Welt
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium der Justiz und f&uuml
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DeZIM Institut
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
EMCDDA
1
Engagement Gobal
1
Erzbistum Paderborn
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Graf, J.
1
Greenpeace
1
Gruber, F.
1
Hofmann, H.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
J. Roer,
1
Janina Meyeringh
1
Jentsch, O.
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kamp, U. et al.
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kruse, K.
1
Krüger, T
1
Kunze, K.
1
Kurz, A.
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
MHD Eyad Rajab
1
N. Friedrichs
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
r Verbraucherschutz&#59
1
Refugee Guide Online
1
Regierung Unterfranken
1
RISK
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Roche Diagnostics
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SODI e.V.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Strautmann, M.
1
Terre des hommes
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
TOUCHDOWN Mathe
1
UNHCR
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
Xenion
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
5
Countries
3
Public Health
2
Toolboxes
Refugee
78
Global Health Education
13
Mental Health
9
COVID-19
4
TB
2
Disability
1
Conflict
1
Specific Hazards
1
Planetary Health
1
Die Broschüre will HausärztInnen und Angehörige weiterer Berufsgruppen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen für die spezifische gesundheitliche und soziale Problematik von traumatisierten Flüchtlingen sensibilisieren und ihnen Hintergrundwissen vermitteln. Sie bietet eine Übersicht über die v ... more
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine ... more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Die Anhörung ist für den Ausgang eines Asylverfahrens häufig von entscheidender Bedeutung. Die Informationsblätter geben wichtige Hinweise darauf, was bei der Anhörung zu beachten ist. Daneben enthalten sie kurze Informationen zum Ablauf des Asylverfahrens. Die Informationsblätter wurden für ... more
Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc ... more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium ... more

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Kurzanalyse des BAMF
Informationen - Antworten- Tipps. Eine Sammlung der wichtigsten Fragen und Antworten zum Asylverfahren in Deutschland. Ein Leitfaden für Flüchtlinge und Helfer.
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argu­menten, um einen wahrhaft ... more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung "Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen und für sich selbst sorgen können."
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378

Perspektivwechsel, Incoming-Freiwilligendienste

Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V. (2016) C2
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil ... more
Warum, wo und wie Kinder arbeiten müssen – und was man dagegen tun kann Eine Unterrichtseinheit für die Jahrgangsstufen 6 und 7
Ein kompakter Ratgeber 23. aktualisierte Auflage Bei der Bewältigung der Alzheimer-Krankheit und anderer Formen der Demenz müssen viele Personen zusammenwirken: der Patient selbst, seine Angehörigen, Freunde und Bekannte, der Hausarzt und spezialisierte Ärzte, oft auch die Mitarbeiter von Be ... more