La COVID-19 se ha propagado a los 54 países y territorios de las Américas. Para el 26 de mayo del 2020, los casos y las muertes en América Latina habían sobrepasado los de Europa y Estados Unidos en lo que se refiere al número diario de infecciones por coronavirus notificadas. Para junio, dos d...e los tres países con el mayor número de casos notificados se encontraban en las Américas, región que se ha convertido en el epicentro de la pandemia.
En este informe se expone una visión general de la respuesta de la OPS a la pandemia de COVID-19. Comienza en enero de 2020, cuando la OPS movilizó rápidamente sus expertos y despachó material de laboratorio para la detección molecular del virus hasta el 31 de mayo de
more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe...r von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben.
more
Wie passen Trauma und Empowerment zusammen? Was ist den Konzepten gemein und welche Entwicklungen machen sie durch? Wie können komplexe Machtverhältnisse auf individüller und struktureller Ebene beruecksichtigt und überwunden werden?
Diese Publikation der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der Ps...ychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e. V.) versucht Antworten zu geben und stellt die Begriffe Trauma und Empowerment – im Kontext Flucht – genaür vor. Hierbei werden auch Formen des Aktivismus in den Blick genommen und die notwendige Unterscheidung zwischen Solidarität und Empowerment verdeutlicht.
more
Available in Arabic, Chinese, English, French, Portuguese, Russian and Spanish
https://apps.who.int/iris/handle/10665/334254
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
In: Bonk M., Ulrichs T (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 523–556
Wohlstand, Gesundheit und Gesundheitsausgaben sind eng miteinander verknüpft. Im weltweiten Durchschnitt haben alle drei seit vielen Jahren stetig zugenommen. Im Vergleich hab...en Menschen in Ländern mit höheren Einkommen eine höhere Lebenserwartung. Die höchste Krankheitslast pro Mensch tritt in Ländern mit niedrigem Einkommen auf. Den größten Anteil an der gesamten globalen Krankheitslast haben Länder mit mittlerem Einkommen, in denen rund drei Viertel der Weltbevölkerung lebt. Im Mittel sind die Gesundheitsausgaben in Ländern mit höheren Einkommen insgesamt sowie pro Kopf höher als die Gesundheitsausgaben in Ländern mit niedrigeren Einkommen.
more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57
Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si...e nicht von der Schulpflicht erfasst, sowohl ehrenamtliche als auch psychosoziale Angebote werden erschwert und die Integration durch „Social Distancing“ beeinträchtigt
more
Lancet Planet Health 2021; 5: e654–58
En 2015, el 26% de los decesos de 5,9 millones de niños que murieron antes de cumplir los cinco años podría haberse prevenido
abordando los riesgos medioambientales; una impactante oportunidad perdida. El período prenatal y de la primera infancia
representa un escenario de particular vulnerabi...lidad, donde los peligros medioambientales pueden conducir al parto prematuro y otras complicaciones, y aumentar el riesgo de desarrollar una enfermedad de por vida, como enfermedades respiratorias, enfermedades cardiovasculares y cáncer. De este modo, el medio ambiente representa un factor importante en la salud infantil, así como una gran oportunidad de implementar mejoras, con efectos observados en cada región del mundo
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Letter to the Editor / Carta al Editor
El objetivo de este artículo es analizar las condiciones de acceso a servicios de salud de las personas con tuberculosis en América
Latina y el Caribe (ALC), reflexionando desde la bioética sobre los aspectos de salud pública implicados. Se realizó una revisión
documental del contexto de la ...tuberculosis en ALC con base en datos epidemiológicos. Los resultados se analizaron a partir de su
relación con los determinantes sociales de la salud, los principios éticos que pautan la práctica médica y la responsabilidad social
more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
Menschenhandel liegt vor, wenn eine Person unter Ausnutzung ihrer Zwangslage in eine Ausbeutungssituation gebracht wird. Dies kann in verschiedenen Formen und Bereichen erfolgen: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung in der Ehe, Ausbeutung der Betteltätigkeit, Ausbeut...ung strafbarer Handlungen, erzwungene Organentnahme. Menschenhandel ist ein schwere Menschenrechtsverletzung und ein Verstoß gegen die Unversehrheit der Menschenwürde.
more
Doing What Matters in Times of Stress: An Illustrated Guide is a stress management guide for coping with adversity. The guide aims to equip people with practical skills to help cope with stress. A few minutes each day are enough to practice the self-help techniques. The guide can be used alone or wi...th the accompanying audio exercises.
Informed by evidence and extensive field testing, the guide is for anyone who experiences stress, wherever they live and whatever their circumstances.
Different languages available: https://www.who.int/publications/i/item/9789240003927
more
This codebook outlines the set of TUFF procedures that have been developed, tested, refined, and implemented by AidData staff and affiliated faculty at the College of William & Mary. We initially employed these methods to achieve a specific objective: documenting the known universe of officially fin...anced Chinese projects in Africa (Strange et al. 2013, 2017). We have since then employed these methods to track Chinese official finance to five major world regions: Africa, the Middle East, Asia and the Pacific, Latin America and the Caribbean, and Central and Eastern Europe (Dreher et al. 2017). Additionally, other social scientists have adapted and applied the TUFF methodology to identify grants and loans from Gulf Cooperation Council (GCC) members (Minor et al. 2014), under-reported humanitarian assistance flows from traditional and non-traditional sources (Ghose 2017), foreign direct investment from Western and non-Western sources (Bunte et al. 2017), and pre-2000 foreign aid flows from China (Morgan and Zheng 2017). However, this codebook focuses specifically on TUFF data collection and quality assurance procedures to track Chinese official finance between 2000 and 2014.
more
In many of Myanmar’s contested regions, healthcare services are provided through two parallel governance systems – by the government’s Ministry of Health, and by providers linked to ethnic armed organizations. Building upon efforts to build trust between these two actors following ceasefires s...igned in 2011 and 2012, the new National League for Democracy-led government offers an unprecedented opportunity to increase cooperation between these systems and to ensure health services reach Myanmar’s most vulnerable populations.
The report provides an overview of existing health service arrangements in these areas, from both the Ministry of Health and from ethnic and community-based health organizations. It then unpacks the concept of “convergence”, highlighting key opportunities and policy recommendations for both government and non-government actors.
more