Projekt „Monitoring des Managements von Ausbruechen durch respiratorische Erreger in Pflegeeinrichtungen"
Apostolisches Schreiben Evangelii Gaudium des Heiligen Vaters Papst Franziskus an die Bischöfe, an die Priester und Diakone, an die Personen geweihten Lebens und an die Christgläubigen Laien über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute
Die Coronapandemie wirft ein Schlaglicht auf die Probleme, die sich für geflüchtete Menschen mit Behinderung aus der fehlenden Identifizierung von Schutz. Und Unterstützungsbedarfen und der Wohnverpflichtung in Sammelunterkünften ergeben. Handicap International hat sich gemeinsam mit 29 anderen ...Organisationen in einem Positionspapier „Geflüchtete Menschen mit Behinderung bedarfsgerecht unterbringen“ beiden Themen zugewandt
more
Der Flüchtlingsrat Niedersachsen hat Hinweise zu Flucht und Behinderung zusammengetragen, die auch über Niedersachsen hinaus Kerninformationen zur Schnittstelle zusammenfassen.
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark
wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf
rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem
hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... Nigeria heute
durchschnittlich vier bis sieben Kinder. Deshalb werden mittelfristig mehr Menschen
um Jobs, Schulplätze und Gesundheitsversorgung konkurrieren. Gesellschaften und
Staaten müssen sich sozioökonomische Fortschritte erkämpfen
Religionsgemeinschaften und ihre Vertreter können entscheidend dazu beitragen, dass sich das Bevölkerungswachstum in den westafrikanischen Ländern mittelfristig verlangsamt
more
This booklet is part of the PLHIV Kit developed under the brand Everyday for Life. It provides 5 reasons to stop drinking, 5 reasons to stop smoking, 5 reasons to stop chewing khat, and 5 benefits that can be obtained from avoiding these habits.
À l’heure où des techniques innovantes de dépistage sur le lieu de soins (POC) sont mises sur le marché, le présent rapport soumet à l’attention des gouvernements un examen des principaux aspects relatifs à leur introduction et à leur extension au sein des programmes publics nationaux. L...’élargissement de la portée de cette stratégie aux réseaux nationaux de dépistage des laboratoires conventionnels contribuerait à la réalisation des objectifs d’accélération de la riposte visant à mettre fin à l’épidémie de sida d’ici à 2030.
Le dépistage sur le lieu de soins, lorsqu’il est stratégiquement mis en place et intégré dans les réseaux nationaux de dépistage, peut contribuer à promouvoir des changements et à améliorer la prestation des services cliniques et de dépistage. Le présent document s’inspire de l’expérience acquise en matière d’introduction, par le biais de financements catalysateurs, de techniques de dépistage sur le lieu de soin dans les programmes et les marchés de nombreux pays d’Afrique subsaharienne pour défendre ce point de vue.
more
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0183180 October 9, 2017