Search database
Filter
98
Text search: Dolmetscher
Featured
Language
Document type
No document type
62
Studies & Reports
11
Guidelines
11
Manuals
5
Brochures
4
Resource Platforms
4
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
79
Switzerland
2
Western and Central Europe
2
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
7
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
3
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Setzer Verlag
3
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
Bodenz, A.
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
2
Handicap International
2
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Médecins Sans Frontières
2
Regierung Unterfranken
2
TipDoc
2
Zellmann, H.
2
#59&#59
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Aponet.de
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszahnärztekammer
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Charité
1
chtlinge e.V
1
Deutsche Diabetes Hilfe
1
Deutscher Ärzte Verlag
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Endres de Oliveria, P.
1
Ernst Klett Verlag
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Europäisches Parlament, Europäischer Rat
1
FaZIT (Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg)
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Govi Verlag, Pharmazeutischer Verlag
1
Grote, J.
1
Heiligensetzer C.
1
Heiligensetzer, C.
1
Hertie Stiftung
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
juris GmbH
1
K. Lindner
1
Kalkmann, M.
1
Karato, Y.
1
Karl Landherr, Isabell Streicher, Hans Dieter Hörtrich
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
M. Schwarz
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Plan International
1
ProAsyl
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
r traumatisierte Fl&amp
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Sächsiche Landeskammer
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Terre des Hommes
1
terre des hommes, ECPAT
1
Triaphon gemeinnützige GmbH
1
U. Hausmann
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
uuml&amp
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
2
Toolboxes
Refugee
91
Conflict
2
Mental Health
2
TB
2
Global Health Education
2
Disability
1
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un ... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29). Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen ... more
Diese Broschüre informiert Asylantragstellende über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren. Die Broschüre dient als Begleitprodukt zum gleichnamigen Film "Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten" und enthält zusätzlich eine persönliche "Checkliste" für die Antragstel ... more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm ... more

Flucht & Gewalt. Psychosozialer Versorgungsbericht Deutschland 2022

Mohammed, L.; Karato, Y. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V. (2022) C2
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird. Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg Russla ... more

Wie bekomme ich Medikamente in Deutschland? Arabic

Aponet.de Govi Verlag, Pharmazeutischer Verlag (2015) C1
Der Text ist auf Arabisch und auf Deutsch verfügbar. Da die Gesundheitsversorgung in Deutschland zum Teil anders geregelt ist als in anderen Ländern, soll dieser Beitrag Flüchtlingen eine erste Orientierung bieten. Sie erfahren unter anderem, an welchen Arzt sie sich bei akuten Erkrankungen oder ... more

How to Get Medicines in Germany?

ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (2015) C2
short information for migrants on how to access medicines in Germany
short information for migrants on how to access medicines in Germany
short information for migrants on how to access medicines in Germany
In dieser Broschüre, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? ... more
Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte
Herzlich willkommen in Niedersachsen! Hier sollen Sie sich sicher fühlen. Falls Sie Hilfe brauchen oder von Gewalt bedroht sind bekommen Sie hier Unterstützung. Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці. Якщ ... more
Ein Leitfaden

Tip Doc Anamnesebogen Gynäkologie. Arabic Version

TipDoc Setzer Verlag (2016) C1
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin. In Arabisch und Farsi. Weitere Übersetzungen in Vorbereitung