Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Das vom Caritasverband Wuppertal/Solingen herausgegebene Handbuch informiert über die rechtlichen Grundlagen zur gesundheitlichen Versorgung von Flüchtlingen. Enthalten sind auch die im Projekt „Qualität ist kein Zufall – Neue Standards in der Flüchtlingsarbeit“ entwickelten Checklisten un
...
d Erhebungsbögen mit entsprechender Kurzbeschreibung.
Das Buch ist auch für Ehrenamtliche hilfreich.
Vor allem für Personen, die neu in diesem Arbeitsfeld sind, ist das Buch als Übersicht hilfreich. Hervorzuheben ist, dass durchgehend auf die zugrundeliegenden Paragraphen verwiesen wird.
more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
In der Zwischenzeit gab es eine Verfahrensänderung: Das sogenannte "Clusterverfahren" wird nicht mehr angewendet (s.S.29).
Auch zum Familiennachzug für subsidiär Schutzberechtigte (s.S. 21) gilt folgende Änderung: Nach der derzeitigen Regelung ist zu subsidiär Schutzberechtigten, deren Aufen
...
thaltserlaubnis nach dem 17.03.2016 erteilt worden ist, bis zum 31. Juli 2018 der Familiennachzug nach dem Aufenthaltsgesetz nicht möglich.
Die Möglichkeiten einer Familienzusammenführung nach der Dublin III-Verordnung bleiben weiterhin unberührt. Auch in besonderen Härtefällen ist eine humanitäre Aufnahme von Familienangehörigen nach wie vor möglich. Eine Neuauflage ist in Vorbereitung
more
Diese Broschüre informiert Asylantragstellende über ihre Rechte und Pflichten im Asylverfahren.
Die Broschüre dient als Begleitprodukt zum gleichnamigen Film "Informationen zum Asylverfahren. Ihre Rechte und Pflichten" und enthält zusätzlich eine persönliche "Checkliste" für die Antragstel
...
lenden. Die Liste beinhaltet die insgesamt fünf Verfahrensschritte und dient zur Übersicht und persönlichen Orientierung.
Die Broschüre ist in den Sprachversionen Detusch, Englisch, Arabisch, Albanisch, Farsi und Französisch zum Download und zur Bestellung verfügbar und kann von Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, in der Flüchtlingsarbeit Tätigen sowie den Asylsozialberatungsstellen genutzt und weitergeleitet werden.
Der Film zur Broschüre ist ebenfalls zum Download verfügbar http://www.bamf.de/SharedDocs/Videos/DE/BAMF/informationen-asylverfahren.html?nn=1367542
more
Dieser Wegweiser beantwortet Fragen zur Entstehung und Behandlung der psychischen Erkrankungen nach traumatischen Erlebnisse. Er ist in den Sprachen Arabisch, Deutsch, Englisch und Kurdisch (Kurmanci) erhältlich.
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm
...
en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla
...
nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Der Text ist auf Arabisch und auf Deutsch verfügbar. Da die Gesundheitsversorgung in Deutschland zum Teil anders geregelt ist als in anderen Ländern, soll dieser Beitrag Flüchtlingen eine erste Orientierung bieten.
Sie erfahren unter anderem, an welchen Arzt sie sich bei akuten Erkrankungen oder
...
Notfällen nachts und am Wochenende wenden können, welche Notruf-Telefonnummern dafür wichtig sind und wo man ein Rezept einlöst. Darüber hinaus wird der Unterschied zwischen einem verschreibungspflichtigen und einem frei verkäuflichen Medikament erklärt. Apotheker und Flüchtlingshelfer können sich den Beitrag als druckfähiges PDF herunterladen und an arabisch sprechende Patienten verteilen
more
short information for migrants on how to access medicines in Germany
short information for migrants on how to access medicines in Germany
short information for migrants on how to access medicines in Germany
In dieser Broschüre, die gemeinsam mit Jugendlichen erarbeitet wurde, werden die Rechte von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen kindgerecht dargestellt. Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich?
...
Und vor allem: Welche Rechte gibt es? Dies und vieles mehr erfahren junge Flüchtlinge in der Broschüre.
Dies ist Version der Broschüre in Tigrinya
more
Informationsblatt für Ärztinnen und Ärzte
Herzlich willkommen in Niedersachsen! Hier sollen Sie sich sicher fühlen.
Falls Sie Hilfe brauchen oder von Gewalt bedroht sind bekommen Sie hier Unterstützung.
Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці.
Якщ
...
Вам потрібна допомога або Вам загрожує насильство, тут Ви можете отримати підтримку
more
Erleichtert durch die Übersetzung der relevantesten Fragen die Erstanamnese einer fremdsprachigen Patientin durch den Gynäkologen/ die Gynäkologin. In Arabisch und Farsi. Weitere Übersetzungen in Vorbereitung