Search database
LIST OPTIONS
Filter
79
Filtered Results: 79
Text search: Sprachmittlung
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
26
Guidelines
25
No document type
11
Fact sheets
10
Manuals
3
Strategic & Response Plan
2
Training Material
1
Brochures
1
Countries / Regions
Germany
63
Ukraine
1
Western and Central Europe
1
Authors & Publishers
Ärzte der Welt
3
et al.
3
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
Plan International
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Save the Children
3
Save the Children e.V.
3
BafF e.V.
2
Bodenz, A.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
K. Lindner
2
MIDEM
2
A. Träbert
1
A. W. Gold
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Amnesty International
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärtze der Welt
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychoszialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Caritas Osnabrück
1
Charité
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Plattform für Globale Gesundheit (dpgg)
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Diakonie Deutschland
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Handicap International
1
Janho, L
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kleefeldt, E.
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
LSVD
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
medical mondiale e.V.
1
Mohammed, L.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schröder, H.
1
Shehab, F.
1
Szenenwechsel
1
U. Hausmann
1
Uni Heidelberg
1
UNICEF
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Weis, J.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
6
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
70
Mental Health
3
Conflict
3
Global Health Education
3
COVID-19
1
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome... more
Gesundheitliche Belastungen Geflüchteter erfordern umfassende Präventionsangebote und Gesundheitsversorgung Im Allgemeinen ist die Gruppe Geflüchteter sehr heterogen, es bestehen allerdings besondere gesundheitliche Risiken. Daraus resultieren auch unterschiedliche Versorgungsbedarfe.
17.3.2022

Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Bodenez, A. Frauenhauskoordinierung e.V. (2021) CC
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe... more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

BPtK - Standpunkt: Psychische Erkrankungen bei Flüchtlingen

Bundes-Psychotherapeuten-Kammer (2015) C1
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) möchte mit diesem Standpunkt über die psychischen Belastungen und Erkrankungen bei Flüchtlingen informieren, auf die Problemfelder und Handlungsbedarfe bei der Gesundheitsversorgung psychisch erkrankter Flüchtlinge aufmerksam machen und Möglich... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f�... more
Policy Paper

Flüchtlinge in unserer Praxis

Kleefeldt, E.; B. Wolff, L. de Carlo Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF (2016) CC
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc... more
Wie Selbsthilfe gelingen kann

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b... more