Search database
Filter
98
Filtered Results: 98
Text search: Inklusive Entwicklung
Featured
Language
Document type
No document type
37
Studies & Reports
29
Guidelines
19
Manuals
3
Strategic & Response Plan
3
Fact sheets
3
Brochures
2
Training Material
1
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
58
Western and Central Europe
2
Ukraine
1
West and Central Africa
1
Eastern Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
10
UNICEF
4
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
et al.
3
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
MIDEM
2
Save the Children
2
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
2
World Health Organization WHO
2
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Ärtze der Welt
1
Ärzte der Welt
1
BAMF
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
C. Breuer
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Concern Worldwide
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Bundestag
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
DNDi - Drugs for neglected diseases initiative
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
European Migration Network
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
glokal e.V.
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
Justine Niemczyk
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Karato, Y.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
medical mondiale e.V.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
Robert-Koch-Institut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Save the Children e.V.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Süd Wind
1
Tangermann, J.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terre des Hommes
1
The Global Fund
1
The Sphere
1
UNHCR
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
Vereinte Nationen
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Wahedi, K.
1
Welthungerhilfe e.V.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
14
Public Health
2
Women & Child Health
2
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
51
Global Health Education
12
COVID-19
10
Conflict
6
Mental Health
6
TB
5
Planetary Health
5
Disability
4
Specific Hazards
2
Health Financing Toolbox
2
Ebola
1
Natural Hazards
1
NTDs
1

Gesundheit braucht Politik. Global Health

Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (2017) C2
Indem sie die Deklaration „Universal health coverage: moving together to build a healthier world“ unterzeichnet hat, hat die Bundesregierung dieses Ziel im September 2019 noch einmal bekräftigt. Sie hat außerdem zugesichert, sich verstärkt um bisher besonders Benachteiligte zu kümmern und d... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver... more
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Die Bundesregierung sieht... more
Zahlen und Fakten zum SVR-Jahresgutachten 2022
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Stand 20.11.2015
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP Pneumologie 2016; 70: 777–780
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
Dieser Leitfaden zum Management von COVID-19 Ausbruechen richtet sich in erster Linie an die Fachöffentlichkeit im Gesundheitswesen, insbesondere den ÖGD auf allen Ebenen. Er verweist auf viele bereits existierende generische sowie für COVID-19 entwickelten Dokumente. Diese Empfehlungen sind alle... more
IPCC-Sonderbericht über Klimawandel, Desertifkation, Landdegradierung, nachhaltiges Landmanagement, Ernährungssicherheit und Treibhausgasfüsse in terrestrischen Ökosystemen - Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest... more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge... more
In Westafrika wird die Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten noch stark wachsen. Bis 2050 dürfte sich die Einwohnerzahl der 16 Staaten von heute 402 auf rund 797 Millionen Menschen nahezu verdoppeln. Der Grund dafür sind vor allem hohe Geburtenraten: Frauen bekommen zwischen Mauretanien und... more
Die Initiative Medikamente gegen vernachlässigte Krankheiten (Drugs for Neglected Diseases initiative, DNDi) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sichere, wirksame und bezahlbare Behandlungen für die am meisten vernachlässigten Patient:innen erforscht, entwickelt und bereitste... more
Deutsches Ärzteblatt Jg. 112 Heft 42 16. Oktober 2015
Stand 2.10.2020