Search database
Filter
59
Text search: Fehler
Featured
Language
Document type
No document type
35
Studies & Reports
9
Guidelines
8
Brochures
3
Manuals
2
Training Material
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
41
Western and Central Europe
2
Congo, Democratic Republic of
1
Zimbabwe
1
Austria
1
Switzerland
1
Ukraine
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Kruse, K.
2
Robert-Koch-Institut
2
World Health Organisation (WHO)
2
AGEF
1
AIDS & TB Programme
1
Alabali-Radovan, R.
1
Amnesty International
1
and C. Hoffmann
1
AWO
1
Bahar Oghalai
1
Barben et al.
1
BBK
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Caritas, et al.
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Classen, Georg
1
Co. KG
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dreiner, M.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Health Emergencies Programme
1
Hueber Verlag GmbH &amp
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
Informationsverband Asyl & Migration
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
K. Pfündel
1
Kamps, B.S.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kurz, A.
1
Lebenshilfe e.V.
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Ministère de la Santé Publique, République Démocratique du Congo
1
Ministry of Health and Child Care, Zimbabwe
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Papst Franziskus
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
ProAsyl
1
Queermed Deutschland
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
RKI
1
Sara Grzybek
1
Stichs, A.
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
T. Wenzel
1
Tanis, K.
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Unfallkasse Berlin
1
United Nations Department of Economic and Social Affairs (DESA)
1
V&R Unipress
1
Vatikanesche Druckerei
1
Weber, T.
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
7
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
33
Mental Health
7
Ebola
3
TB
3
COVID-19
3
Disability
2
Rapid Response
1
Global Health Education
1
Social Ethics
1
Planetary Health
1
(VHF hier Ebola-, im-Kongo-, Lassa-, Marburgfieber) im Ausland tätig war. Stand 31.5.2018
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb ... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb ... more
Dieser Flyer richtet sich an Eltern von 6- bis 12-jährigen Kindern. Er soll Sie als Eltern für das Thema psychische Gesundheit sensibilisieren und Ihnen alltagsnahe Tipps geben, wie Sie die psychische Gesundheit Ihres Kindes stärken können. Die Empfehlungen haben wir auf der Grundlage von wisse ... more
Der Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine hat Leid und Verwüstung in einem in der Europäischen Region der WHO seit Jahrzehnten nicht gekannten Ausmaß verursacht. In der Ukraine spielt sich eine sich rasch entwickelnde humanitäre und Flüchtlingskrise ab, deren geopolitische und wirt ... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more

Handbuch Tuberkulose

Barben et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2012) C1
Praxistipps für Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung.
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Eine Informationsschrift für Patienten und ihre Angehörigen. 7. Auflage
Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sich um mich? Welche Rechte habe ich? Unter kommgutan.info findest Du Antworten auf diese und viele an ... more
Die konkreten Einzelfälle geben Einblicke in die Therapien und wie diese an den komplexen Bedürfnissen der Überlebenden ansetzen.
Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage". Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war ... more
Eine Leitlinie zur Diagnostik und Therapie, einschließlich Chemoprävention und -prophylaxe des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose e.V. im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Tuberculosis Guideline for Adults Guideline for Diagnosis ... more