Search database
Filter
63
Filtered Results: 63
Text search: Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
18
Brochures
17
No document type
14
Guidelines
6
Manuals
3
Fact sheets
2
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
45
Authors & Publishers
Suana
9
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
5
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Handicap International
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
MIDEM
2
A. Träbert
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Asylmagazin
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Germany
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Charité
1
Classen, Georg
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
et al.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Graf, J.
1
Grote, J.
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
juris GmbH
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Lebenshilfe Berlin
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
N. Friedrichs
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Pressestelle der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
ProAsyl
1
Rabe, H.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
S. Berrut de Berrut
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Save the Children
1
Susanne Bartig
1
terre des hommes, ECPAT
1
U. Hausmann
1
UNICEF
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Countries
8
Toolboxes
Refugee
60
COVID-19
5
Conflict
1
Mental Health
1
Global Health Education
1
Das Projekt "Empowerment geflüchteter Frauen", gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung f... Migration, Flüchtlinge und Integration, setzt Projektmaßnahmen durch 18 bundesweite Träger um. In der Broschüre "Geflüchtete Frauen stärken durch Empowerment-Arbeit" erzählen drei dieser Projektträger von ihren Erfahrungen und Ansatzpunkten. more
HANDBUCH FÜR DIE PRAXIS - Das Handbuch erläutert auf aktuellem Stand, unter welchen Voraussetzungen in Deutschland lebende Ausländer Sozialleistungen erhalten können. Dabei geht es immer um das Zusammenwirken zwischen Sozialrecht ... Aufenthaltsrecht. Kommentiert werden die Ansprüche von Ausländern auf Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe und Asylbewerberleistungen sowie weitere Sozialleistungen wie z. B. das Kindergeld. Erläutert werden zudem die Voraussetzungen für eine Beschäftigungs- bzw. Erwerbserlaubnis sowie der Anspruch auf einen Deutsch- bzw. "Integrationskurs". Neben den nationalen Rechtsvorschriften sind auch die zunehmend bedeutsamen europarechtlichen Vorschriften sowie die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofes berücksichtigt. more
8. Ausgabe
Die Studie untersucht auf Basis von Daten des Mikrozensus sowie des SVR Integrationsbarometers den Stand der Integration von (Spät) Aussiedlerinne... more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem M...- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich das biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert. more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen ... irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland. more
Das Papier gibt einen Übersicht zu Anzahl und Zusammensetzung von Geflüchteten in Deutschland, zu Asylanträgen, Herkunftsländern, Schutzquoten, der Aufenthaltsbeendigung ... Regeln des Asylverfahrens sowie dem Zugang zu Bildung und Arbeit für Geflüchtete in Deutschland more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer... more
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf ... Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in Deutschland und entlang der Route untersucht, um Schutzloesungen für sie zu finden. Im Bericht finden sich Fallbeispiele aus Deutschland und Forderungen an die deutschen Behörden. more
Die Broschüre, die im Auftrag des Bundesinnenministeriums vom Bundesamt für Migration und Flüchtling... gestaltet wurde, gibt auf rund 130 Seiten zahlreiche Tipps, die den Alltag erleichtern. Sie beinhaltet zudem eine Vielzahl von (Internet-)Adressen zu Beratungsangeboten und weiterführenden Stellen. "Willkommen in Deutschland" ist kostenlos und kann in Deutsch, Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch und Türkisch bestellt werden more
Wenn Du neu nach Deutschland kommst, dann hast Du bestimmt viele Fragen: Mit welchen Behörden, Ämtern und Organisationen habe ich es zu tun? Was passiert alles in der ersten Zeit? Wer kümmert sic... more

Study on Female Refugees

Charité; Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF (2017) C1
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen
Die Würde des Menschen ist unantastbar – wird dieses Gebot auch bei der gesundheitlichen Versorgung von Geflüchteten eingehalten? Die gesundheitliche Versorgung von Asylsuchenden in Deutschland ist geregelt durch das bundesdeutsche Asylbewerberl... more
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Sel... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft ... Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die verschiedene fachliche Schwerpunkte thematisieren. Die Broschüre fasst relevante Themenschwerpunkte wie zum Beispiel Jugendsexualität, mehrsprachige Erziehung, psychosomatische/psychiatrische Krankheitsbilder bei Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, transkulturelle Pädiatrie, Sucht und Gewalt bei Migranten u.v.m. zusammen. more
Hinweise und Wissenswertes für ehren- und hauptamtliche Ünterstzung von Flüchtlingen. Die Bro... more

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Informationen zu Fragen der Prävention und Gesundheit ihrer Kinder und zu den Möglichkeiten der... more