Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage
Para la elaboración de este documento, el grupo de farmacovigilancia de la Red Panamericana para la Armonización Farmacéutica (PARF) se basó en la perspectiva de la OPS/OMS, que considera que la farmacovigilancia es un componente esencial de los programas d...e salud pública (3). Se trabajó con la intención de facilitar el desarrollo de sistemas de farmacovigilancia en las Américas, así como su mejoramiento y fortalecimiento, y promover la
adopción de buenas prácticas para aumentar la seguridad del paciente y de la población, de acuerdo con las necesidades de la región.
Este documento también está disponible en Inglés y Portugués.
more
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland
Wie Selbsthilfe gelingen kann
An Act to provide for the efficient and comprehensive regulation and control of food, drugs, medical devices, cosmetics, herbal drugs and poisons and to repeal the Food
(Control of Quality) Act, 1978, the Pharmaceuticals and Poisons Act, 1978 and to provide for related matters.
Conhecimento, atitudes e práticas sobre tuberculose em prisões e no serviço público de saúde
Rev Bras Epidemiol 2013; 16(1): 100-113
Interferon-γ Assays - Description and Assessment of a New Tool in the Diagnosis of Tuberculosis.
Haür B et al. Interferon-γ-Tests in der ...Pneumologie 2006; 60: 29-44
Epidemiologisches Bulletin; 22. August 2016 / Nr. 33 ;DOI 10.17886/EpiBull-2016-050
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt.
Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc...hwellige psychosoziale Hilfen für Geflüchtete’ in Deutschland von der Idee bis hin zur praktischen Umsetzung. Er ist als Erfahrungsbericht zu verstehen, die Arbeitsweise von ärzte ohne grenzen aus den Projektländern auf den deutschen Kontext zu übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Beschreibung der Ausbildung und der Arbeitsweise der Psychosozialen Peer-BeraterInnen. Sie stellen das Kernstück unseres Ansatzes im
Bereich der niederschwelligen psychosozialen Versorgung dar.
more
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung