Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze...s gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers...chiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop...eration mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati...onal wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg.
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P...lan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutzes gemeinsam mit drei Landesministerien entwickelt.
more
Die gemeinsame Befragung von UNHCR und UNICEF Deutschland gibt einen Einblick in die Bildungssituation begleiteter asylsuchender Kinder in Erstaufnahmeeinrichtungen und sogenannten AnkER-Zentren (Ankunfts-, Entscheidungs- und Rückkehr-Einrichtungen) in sieben Bundesländern. Sie zeigt auch die Ausw...irkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zugang zur Regelbildung geflüchteter und migrierter Kinder.
Basierend auf den Ergebnissen der Befragung haben UNHCR und UNICEF Deutschland Empfehlungen zum Zugang zu Bildung von asylsuchenden Kindern in Erstaufnahmeeinrichtungen formuliert.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
This edition of UNICEF’s annual Humanitarian Action for Children highlights UNICEF’s funding appeal, which sets out an ambitious agenda to address the major challenges facing children and young people living through conflict and crisis. It presents the investments needed in 2021 to save their li...ves and protect their futures.
more
This report outlines key human rights risks to children related to the COVID-19 crisis, and steps that governments should take to protect children’s rights in the pandemic, mitigate its devastating effects, and benefit children after the crisis is over.
Debido a la actual crisis socio-económica, política y de derechos humanos en Venezuela, cerca de 4.5 millones de personas han salido de su país; convirtiéndose en la segunda peor crisis migratoria del mundo, después de Siria. Se estima que más del 20% de los refugiados y migrantes son niños y... adolescentes. Cerca del 57% de los venezolanos en el exterior se encuentran en Ecuador, Colombia y Perú, según Naciones Unidas.
En 2018, Plan International decidió implementar una estrategia regional en Colombia, Ecuador y Perú para mejorar las condiciones de vida de los refugiados y migrantes venezolanos, durante sus etapas de tránsito y asentamiento.
Durante los meses de junio y julio de 2019, el equipo de la oficina regional visitó más de siete ciudades entre Colombia, Ecuador y Perú para escuchar los testimonios de los refugiados y migrantes, así como para analizar sus necesidades en materia de mecanismos de protección, prevención de la violencia y salud sexual y reproductiva.
El presente documento refleja algunas de las situaciones de riesgo y violencia a las que millones de venezolanos se enfrentan cada día, desde los testimonios y experiencias de 17 refugiados y migrantes.
more
Infectious diseases, such as COVID-19, can have a significant impact on children’s and their caregivers’
wellbeing beyond the disease itself. In terms of child protection, there are three main potential
secondary impacts:
- Neglect and lack of parental care.
- Mental health and Psychosocia...l distress.
- Increased exposure to violence, including sexual violence, physical and emotional abuse.
more
The report – Global Status Report on Preventing Violence Against Children 2020 – is the first of its kind, charting progress in 155 countries against the “INSPIRE” framework, a set of seven strategies for preventing and responding to violence against children. The report signals a clear need... in all countries to scale up efforts to implement them. While nearly all countries (88%) have key laws in place to protect children against violence, less than half of countries (47%) said these were being strongly enforced.
The report includes the first ever global homicide estimates specifically for children under 18 years of age – previous estimates were based on data that included 18 to 19-year olds. It finds that, in 2017, around 40,000 children were victims of homicide.
more
El informe se encamina a documentar si los gobiernos:
• tienen planes de acción, políticas y leyes nacionales en consonancia con aquellos cuya eficacia se ha comprobado en el contexto de INSPIRE;
• están contando los incidentes violentos mortales y no mortales con exactitud;
• han establ...ecido valores de partida y valores a alcanzar que les permitan monitorear su progreso hacia la erradicación de la violencia contra los niños;
more
Die vorliegenden Empfehlungen richten sich an alle Akteure, die mit der Unter-bringung geflüchteter Familien befasst sind, sowie an politische Entscheidungs-träger. Es ist dem Deutschen Verein ein Anliegen, sowohl die für die jeweilige Un-terbringungsform zuständigen Aufsich...tsbehörden auf Landes- und kommunaler Ebene als auch die örtlichen und überörtlichen Träger der Jugendhilfe sowie die Gesundheitsbehörden in ihrer Verantwortung für das Wohl der betroffenen jun-gen Menschen und Familien anzusprechen.
more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Der Kinderrechte-Check richtet sich primär an Mitarbeiter*innen der Verwaltung, die für die Qualitätsaufsicht der Unterkünfte verantwortlich sind und Betreiber, Leitung und Mitarbeiter*innen von Unterkünften. Auch für politische Entscheidungsträger ist der Kinderrechte-Check von Interesse, da... er beschreibt, wie die Rechte geflüchteter Kinder gewahrt und gefördert werden können, während sie in Unterkünften untergebracht sind.
more