Refugee
TOOLBOX
Filter
392
Featured
Language
Document type
No document type
211
Guidelines
34
Studies & Reports
33
Brochures
27
Fact sheets
25
Resource Platforms
20
Manuals
10
Infographics
10
Training Material
7
Videos
6
App
3
Online Courses
3
Dashboards/Maps
1
Situation Updates
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
240
Ukraine
11
Western and Central Europe
6
Switzerland
4
Syria
3
Austria
3
West and Central Africa
3
East and Southern Africa
3
Africa
2
Global
1
Jordan
1
Eastern Europe
1
Yemen
1
Ethiopia
1
Iraq
1
Somalia
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
Setzer Verlag
12
Refugium Flucht und Gesundheit
11
BZgA
9
Robert-Koch-Institut RKI
9
Suana
9
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
8
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
8
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
7
Schweizerisches Rotes Kreuz
7
Bundesministerium für Gesundheit
6
Heiligensetzer, C.
6
World Health Organization WHO
6
Bild und Sprache e.V.
5
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
5
et al.
5
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
5
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
5
Medizin hilft Flüchtlingen
5
Stein, S.
5
TipDoc
5
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
4
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
4
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzGA
4
Deutscher Caritasverband e.V.
4
Informationsverband Asyl & Migration
4
MEDBOX
4
Médecins Sans Frontières
4
Refugee Guide Online
4
Zellmann, H.
4
ASB - Arbeiter Samariter Bund
3
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
Berliner Gesundheitsamt
3
Diakonie Deutschland
3
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
3
Informationsverband Asyl und Migration e.V.
3
Michael Strautmann, Franziska Fischer
3
Refugee Phrasebook
3
Regierung Unterfranken
3
Save the Children
3
Save the Children Denmark
3
UNHCR
3
UNICEF
3
World Health Organization (WHO)
3
Antares Foundation
2
Aponet.de
2
Armut und Gesundheit e.V.
2
Ärzte der Welt
2
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
2
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
2
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
2
BKK Landesverband Bayern
2
Bodenz, A.
2
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
et. al.
2
Flüchtlingsrat Niedersachsen
2
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
2
K. Lindner
2
Kruse, K.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Max Planck Institute of Psychiatry
2
Medical Peace Work
2
MIDEM
2
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
2
Plan International
2
Refugee Trauma Help
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Safiye Buchfink, et al.,
2
Terres de Femmes
2
Zentrum Überleben GmbH
2
#59&#59
1
#actofhumanity
1
. Amini
1
A. W. Gold
1
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
1
aidminutes
1
AIWG
1
Akademie für Leseförderung Niedersachsen
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AMBA
1
Amberpress
1
Amnesty International
1
amp&#59
1
and L. Artmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
aoz
1
Armut und Gesundheit in Deutschland e.V.
1
Augeo Foundation, dem Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge und der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
AWO
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Ärzteblatt
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF, Telekom, et al.
1
Bartl, A.
1
Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V. - Landesverband Bremen
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Biddle, L.
1
Birkeland,N.M.
1
Birte Vogel
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, Anna
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Bundes Psychotherapeuten Kammer
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesinitiative Frühe Hilfen
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesverband Unbegleiteter Minderjähriger Flüchtlinge e.V., et al.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszahnärztekammer
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), flämisches Expertenzentrum für sexuelle Gesundheit (Sensoa)
1
C. Perplies
1
C. von Saldern
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas Würzburg, Landkreis Würzburg
1
Caritasverband Osnabrück
1
Charité
1
chtlinge e.V
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Welle
1
Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendgesundheit e. V. und des Ministeriums für Inneres und Kommunales des Landes NRW
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DHS
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
Division of Reproductive Health, National Center for Chronic Disease Prevention and Health Promotion, Coordinating Center for Health Promotion, Centers for Disease Control and Prevention, Department of Health and Human Services,
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
DZK
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
Endres de Oliveria, P.
1
Endres de Oliveria, P. und M. Kalkmann
1
Ernst Klett Verlag
1
Erzbistum Paderborn
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
1
European Commission Directorate-General for Health and Food Safety
1
Explain TB
1
FAU
1
FaZIT (Fachberatungsdienst Zuwanderung, Integration und Toleranz im Land Brandenburg)
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
filmzeit medien GmbH
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
G.L. Forselv, V. Vogel, et al.
1
Gemeinnützigen Gesellschaft zur Unterstützung Asylsuchender (GGUA Flüchtlingshilfe e.V.)
1
Gemeinsamer Bundesausschuss
1
German Bishop's Conference
1
Gesundheitsamt Bremen
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
glokal e.V.
1
Goethe Institut
1
Govi Verlag, Pharmazeutischer Verlag
1
Graf, J.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
Handicap International
1
Hanetseder, C.
1
Help Age International
1
Hertie Stiftung
1
Hnadbook Germany
1
Icoon
1
ICRC
1
ICUnet.AG
1
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies, International Organization for Migration, World Health Organization, et al.
1
Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB)
1
IOM
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
IZGA
1
J. Roer,
1
Janho, L
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jentsch, O.
1
Johannes Kepler University Linz
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Dreier
1
K. Geffert und S. Mauder
1
K. Pfündel
1
Kah, C.
1
Kalkmann, M.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenzzentrum Tuberkulose Lungenliga Schweiz
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
1
Kölner Flüchtlingsrat e.V
1
Kugler, T.
1
Kunze, K.
1
KZVWL
1
L. Schestag
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landesminsiterium Rheinland-Pfalz
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lifelong Learning Programme
1
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
1
M. Halla
1
M. Scharz und B. Kleinmann
1
M. Schwarz
1
M.Gag
1
Ma’an Mouslli
1
Medica Mondiale
1
medical mondiale e.V.
1
Medico International
1
Mediendienst Integration
1
Medizinische Flüchtlingshilfe Göttingen e. V.
1
Mehner-Gentner, J.
1
Mensing, M.
1
MHD Eyad Rajab
1
MiMi - Mit Migranten für Migranten
1
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA)
1
Müller, J.
1
N. Friedrichs
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Neue Deutsche Medienmacher
1
Nordt, S.
1
Norwegian Refugee Council, Internal Displacement Monitoring Centre
1
Notdienst Berlin e.V.
1
NRC/The Camp Management Project (CMP)
1
Observatoire des situation de déplacement interne, Conseil norvégien pour les refugiés
1
Offenhäuser, S.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
passage gGmbH
1
Pink Ribbon Deutschland
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
r traumatisierte Fl&amp
1
R. Bühlmann
1
R. Jahn
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
REFUGIUM – Flucht und Gesundheit
1
Regional Office for Europe
1
Research Centre Borstel
1
Ringwald, J. et al.
1
RISK
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
Rupp, N.
1
Sachverständigenrat für Integration und Migration (SVR)
1
Sachverständigenrat für Migration und Integration
1
Safiye Buchfink, et al.
1
Saida
1
Sausgruber, R.
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Shehab, F.
1
Silva, M.
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
START- Stiftung
1
Stefanie Studnitz, Thomas Berthold, Goran Ekmescic, Niels Espenhorst, et al.
1
Stein, L.
1
Stichs, A.
1
Stop Mutilation e.V.
1
Strautmann, M.
1
T. Maier
1
Tanis, K.
1
TAVIR
1
TAVIR e.V.: Amt für Soziales und Familie, Ravensburg
1
TBnet
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Thomas Sitte
1
U. Hausmann
1
U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES, Centers for Disease Control and Prevention
1
U.S. Department of Health and Human Services. Centers for Disease Control and Prevention, National Center for Emerging and Zoonotic Infectious Diseases
1
U.S. DEPARTMENT OF HEALTH AND HUMAN SERVICES. National Institutes of Health, National Institute of Allergy and Infectious Diseases
1
Unabhängiger Beauftrager für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauch
1
Uni Bielefeld
1
Uni Heidelberg
1
Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
uuml&amp
1
Weis, J.
1
Weiser, B.
1
Wonca International Classification Committee (WICC)
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
World Health Organization WHO, Regional Office for Europe
1
World Health Organization, Regional Office for Europe
1
ZäKWL
1
Zentrum für psychische Gesundheit, Ingolstadt
1
Zone35 GmbH
1
Publication Years
Category
Countries
13
Women & Child Health
10
Capacity Building
6
Key Resources
3
Public Health
1
This Curriculum Guide accompanies the Refugee and Migrant Health: Global Competency Standards for Health Workers and the Knowledge Guide to support the operationalization of the Standards. The Curriculum Guide provides guidance for institutions, health organizations and individuals engaged in the ed... more
The Knowledge Guide provides guidance on how health workers can apply the Standards to their own practice. For each of the nine competencies and their specific behaviours in the Standards, the Knowledge Guide examines in detail how a health worker's knowledge, skills and attitudes can reach the stat... more
MiMi-Gewaltprävention ist ein bundesweites Projekt mit dem Anliegen, geflüchtete und neu zugewanderte Frauen, Mädchen und Kinder (auch unbegleitete Minderjährige) vor jeder Form von Gewalt zu schützen. Mittlerweile sensibilisieren wir in Infoveranstaltungen auch Männer und Eltern für das Them... more
The early prevention project “Strong together!” supports refugee parents and their young children (0–4 years) in Berlin, Germany. It aims to mitigate the transmission of trauma to the generation born in exile. For refugee families who have only recently arrived in Germany, the COVID‐19 pande... more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel... more
Dieser Policy Brief fasst den bis Juni 2021 verfügbaren Wissensstand zu Auswirkungen der Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Asylsuchende zusammen. Es werden empirische Erkentnisse zu den Auswirkungen auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen, auf Gesundheitsoutcome... more

Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Bodenez, A. Frauenhauskoordinierung e.V. (2021) CC
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen
Geflüchtete Menschen sind vielfältigen psychosozialen Belastungen ausgesetzt. Um Versorgungs- und Präventionsbedarfe dieser Bevölkerungsgruppe niedrigschwellig und diversitätssensibel zu decken, werden vermehrt Peer-Ansätze verfolgt. Der vorliegende Beitrag informiert den Diskurs über die (We... more
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ... more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe... more
Frauenhauskoordinierung hat deshalb auf Wunsch der Fachpraxis die Ausarbeitung von Leitfäden zum Dolmetschen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen initiiert. Ein Leitfaden für Mitarbeiter_innen in Frauenhäusern und von Fachberatungsstellen, einer für Dolmetscher_innen und kurze, mehrsprachi... more

Weibliche Genitalverstümmelung begegnen

Kunze, K. Terres de Femmes, Plan International; RISK; et al. (2021) CC
Ein Leitfaden für Fachkräfte in sozialen, pädagogischen und medizinischen Berufen
Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

Zugang zum Gesundheitssystem für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, Angehörige des EWR und der Schweiz

Frings, D. Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration; Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus; Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer (2021) C2
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu... more
Informationen in vielen Sprachen zur Gesundheit von Flüchtlingskindern, übersichtlich nach Themen sortiert – für Ärzte und Ärztinnen, medizinische Fachkräfte, Kita-Fachkräfte, Familien-/Hebammen, Ehrenamtliche etc. Die Linklisten werden laufend erweitert und überarbeitet. Alle Materiali... more
Anker-Zentren machen krank.
Arbeitshilfe zum Thema Flucht und Migration. 3 Auflage Die Auflage berücksichtigt die Änderungen, die durch das sogenannte Migrationspaket im Jahr 2019 insbesondere im Bereich des Asylbewerberleistungsgesetzes eingetreten sind. Daneben werden auch Themen wie Arbeitsmarktzugang, Ausbildungsduldung... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein... more
MEDBOX has gathered a selection of over 60 African hits from different countries into a play list with the aim of raising awareness on the diverse ways to fight COVID-19 in addition to a COVID-19 Toolbox https://www.covid19box.org with all the up to date information on the pandemic. Feel free to pa... more
MEDBOX Issue Brief no.3