Traumatic experiences arising from flight from war zones can lead to distressing symptoms, which impair everyday life. The symptoms often subside with time but sometimes persist. People exhibiting symptoms resulting from trauma should seek medical help.
Available in different languages
Ein Informationsblatt des Projekts Refugee Trauma Refugee Help konzentriert sich vor allem auf das Thema Selbstfürsorge. Menschen, die traumatisierten Geflüchteten beistehen und stark mit deren traumatischen Erlebnissen konfrontiert werden, können unter Umständen selbst eine sogenannte "sekundä...re Traumatisierung" entwickeln. Deshalb ist das Thema "Selbstsorge" im Kontext von Traumatisierung sehr ernst zu nehmen.
more
Ein Dokumentarfilm, in dem Geflüchtete aus über acht verschiedenen Ländern ihre Geschichte erzählen. Junge und Alte, Menschen unterschiedlichen Glaubens, unterschiedlichen Geschlechts und sexüller Orientierung; Menschen mit und ohne Behinderung.
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... Akteuren geführt.
more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo...lgen Fragen, die zehn übergeordneten Themen zugeordnet sind.
more
This FAQ responds to questions revolving around the topic of protecting refugee women and girls against violence. It begins with a glossary that clarifies key terms and their consequences for female refugees. The glossary will be amended and updated as required on the websites of b...ff and FHK.
more
Suana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritätischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit geflüchteten Fraün“ (gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration) das Booklet „Rechte für ALLE Fraü...n“ erstellt, das bildhaft über grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Fraün stärken möchte. Die Broschüre gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, türkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen...“ erstellt, das bildhaft ueber grundlegende Rechte informiert und die Selbstbestimmung von Frauen staerken moechte. Die Broschuere gibt es in deutscher Sprache und jeweils zweisprachig (arabisch-deutsch, englisch-deutsch, farsi-deutsch, franzoesisch-deutsch, kurdisch-deutsch, tuerkisch-deutsch, russisch-deutsch, tigrinya-deutsch).
more
Herausforderungen und Handlungsempfehlungen
Abschlussbericht. Repräsentative Untersuchung von geflüchteten Fraün in unterschiedlichen Bundesländern in Deutschland