В настоящем докладе освещены текущие и вновь появляющиеся проблемы, связанные с воздействием табака на здоровье детей в Регионе, а также рассмотрены нормативно-пр...авовые механизмы, обязательства и другие инструменты, которые государства-члены должны использовать для защиты детей от табака. Сюда включены и новые подходы, которые можно и нужно применять, для того чтобы Европейский регион стал свободным от табака.
more
В настоящем кратком докладе анализируются последние данные о распространенности употребления
табака в Европейском регионе ВОЗ, взятые из доклада о глобальной та...бачной эпидемии за 2017 г., рассматриваются предшествующие аналогичные доклады начиная с 2008 г, а также достижения в деле реализации комплекса мер MPOWER в Европейском регионе. В качестве обоснования используются фактические данные, собранные в «Сборнике аргументов для борьбы против табака». Оценивается прогресс, достигнутый в Европейском регионе ВОЗ в реализации Дорожной карты действий с целью усиления мер по осуществлению Рамочной конвенции ВОЗ по борьбе против табака в Европейском регионе на 2015–2025 гг. (далее – Дорожная карта), и протяженность дальнейшего пути к достижению конечной цели.
more
Good Practices in Mental Health & Well-being
"Die folgende Reflexions- und Praxishilfe basiert auf den Seminarerfahrungen von glokal mit Unterstützungsgruppen und aus der Empowerment-Arbeit mit Geflüchteten. Sie ist entstanden in der gemeinsamen Arbeit mit unterschiedlichster Teilnehmer*innen, die wesentliche Aspekte zu der Liste beigetragen... haben. Wir hoffen, dass die Fragen der Liste eine Hilfe sind, um über de eigene Unterstützungsarbeit und die eigene Gruppe nachzudenken. Die Fragen sollen den Blick auf Vorurteile und Diskriminierung schärfen und dabei helfen Rassismus innerhalb der Gruppe zu erkennen und abzubaün." (glokal e.V., Willkommen ohen Paternalismus, 2017)
more
Das Heft bietet eine Fülle von Informationen und enthält wertvolle Tipps zum kultursensiblen Umgang
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Информационная брошюра для пациентов
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O...bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Executantes: profissionais das equipes que atuam na Atenção Primária à Saúde (APS) e Vigilância em Saúde. Resultado esperado: padronizar as ações para a detecção precoce de pessoas caracterizadas como casos suspeitos de infecção pelo novo coronavírus (2019-nCoV); realizar manejo inicia...l; acionar transporte e encaminhar casos suspeitos para a unidade de referência de forma oportuna e segura; registrar informações clínicas, histórico de viagem internacional ou contato com caso suspeito ou confirmado; investigar e registrar dados de contatos próximos; realizar a notificação imediata; adotar medidas para evitar casos graves e óbitos; e orientar a população sobre medidas de prevenção.
more
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa...chberatungsstellen. Gleichzeitig bietet es Informationen zu den Orten der Ausbeutung und den Herkunftsländern von Betroffenen. Es werden erste Erklärungen und Ursachen aufgezeigt, warum eine Mehrzahl der Klient*innen mit Fluchthintergrund aus westafrikanischen Ländern stammen. Abschliessend werden Handlungsempfehlungen an Bund und Länder sowie das deutsche Unterstützungssystem für Betroffene von Menschenhandel aufgestellt, um die Identifizierung und Unterstützung von Schutzsuchenden aus den Ländern Syrien, Afghanistan und Irak zu verbessern.
more
Recommendations for health care professionals – the experience from Latvia
Report of an intensive legal training and capacity-building workshop on law and noncommunicable diseases (Moscow, 30 May–3 June 2016)
The report summarizes important issues, themes and topics discussed during the meeting in Moscow, ranging from the design and implementation of legislation, reconc...iling public health objectives with international trade and investment law commitments, to examples of regional integration, such as the European Union and the Eurasian Economic Union.
more
Current evidence that the climate is changing is overwhelming. Impacts of climate change and variability are being observed: more intense heat-waves, fires and floods; and increased prevalence of food- water- and vector-borne diseases. Climate change will put pressure on environmental and health det...erminants, such as food safety, air pollution and water quantity and quality. A climate-resilient future depends fundamentally on reducing greenhouse gas emissions. Limiting warming to below 2 °C requires transformational technological, institutional, political and behavioural changes: the foundations for this are laid out in the Paris Agreement of December 2015. The health sector can lead by example, shifting to environmentally friendly practices and minimizing its carbon emissions. A climate-resilient future will increasingly depend on managing and reducing climate change risks to protect health. In the near term, this can be enhanced by including climate change in national health programming and creating climate-resilient health systems.
more