The number of COVID-19 cases is on the rise again, with South Africa nearing half of all confirmed cases in the WHO African Region. Threats of new variants loom and low vaccination coverage raises questions on the future of the response to COVID-19. Prevention remains the key strategy in most sub-Sa...haran countries. Five National Centres (NCs) from the African Health Observatory Platform on Health Systems and Policies (AHOP), based in Ethiopia, Kenya, Nigeria, Rwanda and Senegal, reflect on lessons to be learnt from their containment responses in the initial phases. They construct timelines to highlight the policies and challenges associated with introducing a range of public health containment measures and
discuss the extent to which these measures continue to be valuable given the ever-changing nature of the pandemic.
more
Le nombre de cas de COVID-19 augmente à nouveau, l’Afrique du Sud comptant pour près de la moitié de tous les cas confirmés de la Région africaine de l’OMS. La menace de nouveaux variants plane, et la faible couverture vaccinale soulève des questions concernant les mesures qui devront êtr...e prises pour lutter contre la COVID-19. Dans la plupart des pays d’Afrique subsaharienne, la prévention reste la stratégie clé. Dans ce document, cinq centres nationaux de la plateforme de l’Observatoire africain de la santé sur les systèmes et politiques de santé (AHOP), basés en Éthiopie, au Kenya, au Nigéria, au Rwanda et au Sénégal analysent les leçons à tirer de leurs mesures d’endiguement respectives lors despremières phases de la pandémie.
more
Comirnaty® 10 μg und 30 μg von BioNTech / Pfizer und Spikevax® von Moderna
This document focus on the direct consequences of the virus (morbidity and mortality) in specific populations and on the results of measures aimed at mitigating the spread of the virus, with indirect impacts on socio-economic conditions. In this complex scenario, the gender approach has not received... due attention during the pandemic. Gender is one of the structural determinants of health, but it does not appear in analyses of the direct and indirect effects of the pandemic, despite being essential in the recognition and analysis of the differential impacts on men and women and their interaction with the different determinants of health.
more
Wie lässt sich verhindern, dass es in Geflüchtetenunterkünften zu Gewalt kommt? Wie lassen sich Schutzkonzepte optimieren? Diesen Fragen sind Forscher:innen des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) nachgegangen. Das DeZIM-Institut veröffentlicht die zentralen Erg...ebnisse jetzt in einer DeZIM Briefing Note.
more
Journal of Cancer Education
https://doi.org/10.1007/s13187-020-01935-7
Noncommunicable diseases (NCDs) are the principal cause of morbidity, disability and premature mortality in Azerbaijan. The most effective way to reduce the NCD burden is to prevent NCD development, by addressing thebehavioural risk factors underlying NCDs at the population and individual leve...ls: smoking, alcohol use, excessive salt intake, low physical activity, overweight and obesity, and unhealthy diets. In Azerbaijan, a national survey of the prevalence of major NCD risk factors, aligned with the WHO-endorsed STEPwise approach to surveillance (STEPS) methodology, was conducted in 2017.
more
Rotafolio para el Agente Comunitario
y las Familias durante las visitas domiciliarias
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
n dem von medica mondiale e. V. veröffentlichten Konzeptpapier "Qualifizierungsmaßnahmen zu Stress- und Traumasensibilität für multidisziplinäre Teams im Kontext von Flucht" werden Erfahrungswerte für die Entwicklung und Umsetzung einer stress- und traumasensiblen Organisationskultur vorgestel...lt. Das Konzeptpapier ist gedacht für Organisationen, die Fortbildungen zu Gewalt und Trauma für Mitarbeitende im Kontext Flucht, insbesondere in Geflüchteten-Unterkünften, durchführen (möchten)
more
Das Recht auf eine unverzügliche Geburtenregistrierung nach der UN-Kinderrechtskonvention und seine Durchsetzung
The overview of findings from five Latin American countries
síntesis de hallazgos en cinco países de América Latina
Herd immunity by mass vaccination offers the potential to substantially limit the continuing spread of COVID-19, but high levels of vaccine hesitancy threaten this goal. In a cross-country analysis of vaccine hesitant respondents across Latin America in January 2021, we experimentally tested how fiv...e features of mass vaccination campaigns—the vaccine’s producer, efficacy, endorser, distributor, and current population uptake rate—shifted willingness to take a COVID-19 vaccine. We find that citizens preferred Western-produced vaccines, but were highly influenced by factual information about vaccine efficacy. Vaccine hesitant individuals were more responsive to vaccine messengers with medical expertise than political, religious, or media elite endorsements. Citizen trust in foreign governments, domestic leaders, and state institutions moderated the effects of the campaign features on vaccine acceptance. These findings can help inform the design of unfolding mass inoculation campaigns.
more