Search database
Filter
106
Text search: sucht
Featured
Language
Document type
No document type
59
Studies & Reports
16
Guidelines
11
Brochures
9
Manuals
3
Strategic & Response Plan
3
Fact sheets
2
Training Material
1
App
1
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
47
Switzerland
4
Eastern Europe
3
Western and Central Europe
2
Global
2
Philippines
1
India
1
Guatemala
1
Authors & Publishers
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
3
Papst Franziskus
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
2
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Médecins Sans Frontières
2
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
2
Terre des hommes
2
UCLA Brain Research Institute
2
Vatikanesche Druckerei
2
WHO
2
World Health Organization
2
Zellmann, H.
2
Addiction Suisse
1
Addiction/Suisse
1
AETAS Kinderstiftung
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
Amnesty International
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Armut und Gesundheit e.V.
1
AWMF
1
AWO
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
Barbara Kühlen
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bergwaldprojekt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas Deutschland
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Cochrane Library
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V., BZgA
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DHS
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dima Zito
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. phil. Birga Gatzweiler
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Frings, D.
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Gruber, F.
1
Hartman-Boyce J., N. Lindson
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kinderpalliativzentrum München im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
National Institute on Drug Abuse (NIDA)
1
National Institutes of Health (NIH)
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Notdienst Berlin e.V.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Promotion Santé Suisse
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queeramnesty Schweiz
1
R. Gaßmann
1
Regula Buchli
1
Save the Children
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Siebert, G.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Substance Abuse and Mental Health Services Administration
1
Sucht Schweiz
1
Terres des Femmes
1
Thomas Sitte
1
TOUCHDOWN Mathe
1
Trauma & Gewalt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
Unicef
1
United Nations Office on Drugs and Crime
1
University of Zurich
1
Vatican Press
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
World Drug Report 2017
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization (WHO)
1
World Health Organization WHO
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Zone35 GmbH
1
К.ф.н. Рафаель Гассманн, К.ест.н. Кристине Хуттерер, Регина Мюллер et al.
1
Publication Years
Category
Countries
2
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
52
Mental Health
35
Global Health Education
9
NCDs
5
Social Ethics
4
COVID-19
3
Planetary Health
3
Conflict
2
TB
2
Caregiver
1
Брошюра для родственников и близких. • Вы чувствуете, что вам не под силу справиться в одиночку? Вы в состоянии беспомощности? • Есть ли у вас таукое чувство, как б ... more
Настоящая брошюра предлагает ответы на следующие вопросы: • Когда употребление алкоголя представляет собой небольшой риск? • Каков риск при употреблении алкого ... more
В данном издании Вы найдете ответы на вопросы, которые постоянно задают нашим специалистам в консультационных центрах помощи страдающим болезнями зависимости.
Некоторые люди говорят, что алкоголь, каннабис или другие наркотики помогают им: Почувствовать себя лучше; Забыть о своих проблемах; Влиться в группу друзей/подру ... more

Synthetische Drogen - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc (2017) C2
Guidance liefert Informationen rund um Alkohol, Medikamente, Drogen und Suchtgefahren. Die App richtet sich vorrangig an Geflüchtete, die sich über den Umgang mit verschiedenen Substanzen informieren möchten oder Rat suchen, z.B. weil sie in Bezug auf ihren eigenen Konsum unsicher sind oder in de ... more
Die BePrepared-App wurde speziell für junge Geflüchtete entwickelt. Das alltagsnahe Tool unterstützt mit informativen Texten und interaktiven Übungen einen sicheren Umgang mit Alkohol und Cannabis. Anders als viele bestehende Angebote der Suchtprävention ist die BePrepared-App als digitales Ang ... more
Diese Sonderkollektion enthält Cochrane Reviews zu den folgenden Themen: Medikamente; Verhaltensunterstützung; und allmähliches Aufhören. Interventionen, die den Vorgang des Rauchens imitieren, insbesondere E-Zigaretten, wurden von dieser Sonderkollektion ausgeschlossen, da die Risiken ihrer Ver ... more

Opioid overdose

World Health Organization (WHO) World Health Organization (WHO) (2023) C_WHO
The World Health Organization's fact sheet on opioid overdose highlights the significant global health issue posed by opioids, which include natural, semi-synthetic, and synthetic compounds used primarily for pain management. Misuse and unsupervised use can lead to dependence and severe health probl ... more
The pamphlet "ADHD Medications" provides an overview of medications commonly used to treat ADHD, such as Adderall, Vyvanse, and Ritalin. It explains that these medications do not enhance intelligence and affect individuals differently based on dosage and medical history. Potential dangers of misuse ... more
The pamphlet "Prescription Benzodiazepines" explains the uses, effects, and risks of benzodiazepines, commonly prescribed for insomnia, anxiety, and panic attacks. It describes how these drugs enhance GABA activity to suppress brain activity, leading to short-term effects like drowsiness and anxiety ... more
The pamphlet "What is Addiction" explains addiction as a chronic, relapsing brain disease characterized by compulsive drug seeking and use, despite harmful consequences. It highlights the dangers of different drug categories, including sedatives, stimulants, and hallucinogens, and their potential he ... more
The webpage by the National Institute on Drug Abuse (NIDA) discusses strategies for preventing drug misuse and addiction. It highlights the importance of early intervention, education, and support systems to reduce risk factors and strengthen protective factors. The content emphasizes the role of fa ... more

Cannabis - Basisinformation

Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2017) C2

Gesundheitswegweiser Schweiz, 4. komplett überarbeitete Auflage (Deutsche Version)

Katja Navarra Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz (2017) C1
Der Gesundheitsratgeber hilft Personen, insbesondere Migrantinnen und Migranten sich im komplexen schweizerischen Gesundheitswesen zurechtzufinden. Der neue Gesundheitswegweiser bietet umfassende und leicht verständliche Informationen rund um das Thema Gesundheit in der Schweiz. Der Wegweiser ist ... more
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E ... more
Das Team der Medizinischen Ambulanz ohne Grenzen sucht seit 2015 auch die Menschen in Mainzer Flüchtlingsunterkünften auf. Damit unsere ÄrztInnen einen besseren Zugang zu den Menschen finden, haben wir Anamnesebögen in 14 Sprachen entwickelt. Z ... more

Migrantinnen und Migranten in der Pädiatrie - BVKJ-Schwerpunktthema 2013

Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V . (2013) C1
Die für die Pädiatrie relevanten Verbände wie die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin, die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin und der BVKJ bieten jedes Jahr auf unterschiedlichen Ebenen zahlreiche Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen an, die versch ... more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die ... more