Search database
Filter
79
Filtered Results: 79
Text search: stillen
Featured
Language
Document type
No document type
29
Brochures
13
Studies & Reports
12
Guidelines
9
Fact sheets
7
Strategic & Response Plan
3
Manuals
2
Infographics
2
Training Material
1
Dashboards/Maps
1
Countries / Regions
Germany
32
Ukraine
2
Western and Central Europe
2
Somalia
1
Switzerland
1
Poland
1
Romania
1
Moldova
1
Global
1
Authors & Publishers
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Unicef
4
ProFamilia
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
3
Bundesministerium für Gesundheit
2
Emergency Nutrition Network ENN
2
et al.
2
World Health Organization (WHO)
2
World Health Organization WHO
2
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
ÄZQ
1
Barmer
1
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Borde, T.
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesinstitut für Arzneimittel und Mediziprodukte
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Wuppertal
1
Comité de Lactancia Materna y Comité de Nutrición de la Asociación Española de Pediatría
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutsches Ärzteblatt PP 9/2008: 407
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Dhillon, C.N.
1
Die Johanniter
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
Ethno-Medizinische Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Union
1
Family Larsson
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
glokal e.V.
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
International Journal of Environmental Research and Public Health
1
International Organization for Migration
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kitz, C.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Langenscheidt
1
Lebenshilfe e.V.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Ministerio de Salud Pública y Asistencia Soical
1
Müller, O
1
Nagham Soda
1
Organisation for Economic Co-operation and Development
1
Organization for Security and Co-operation in Europe OSCE
1
Ortenzi, F.
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Papst Franziskus
1
Plan International
1
Razum O
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Robert-Koch-Institut RKI und Derma LL
1
Rosenquist Foundation (dedicated to human milk)
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
United Nations Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA
1
University of Hull
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Welt-Sichten
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
9
Countries
6
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Toolboxes
Refugee
39
Global Health Education
10
COVID-19
5
Mental Health
3
TB
3
Social Ethics
2
Planetary Health
2
Health Financing Toolbox
2
NCDs
2
Ebola
1
Conflict
1
Rapid Response
1
Accessed: 27.03.2020
The webpage discusses workforce nutrition programs and their potential to improve health, nutrition, and business outcomes. It highlights interventions such as access to healthy foods, nutrition education, health checks, and breastfeeding support, emphasizing their role in addressing malnutrition an... more
One in three people globally suffers from at least one form of malnutrition, leading to poor health outcomes and low productivity in the workplace. The workplace offers an important, relatively unexploited opportunity to address malnutrition in all its forms. This narrative literature review aims to... more
La alimentación complementaria (AC) se considera un proceso por el cual se ofrecen al lactante alimentos sólidos o líquidos distintos de la leche materna o de una fórmula infantil como complemento y no como sustitución de esta.

Lactancia Materna

UNICEF (2012) C_UNICEF
Alimentar a los bebés sólo con leche materna en sus primeros seis meses de vida contribuye a disminuir de manera significativa la desnutrición y la mortalidad infantil. Después del sexto mes y hasta los dos años, la leche materna debe ser complementada con alimentos que sean adecuados a la eda... more
Infografia
Infografia
Women and children, especially pregnant girls and women, infants and young children and postpartum women, are populations that are extremely vulnerable in emergencies. Breastfeeding provides children with hydration, comfort, connection, high quality nutrition and protection against disease, shieldin... more
El asesoramiento sobre lactancia materna es una interacción bidireccional entre un/a asesor/a con formación en lactancia materna y una o varias mujeres embarazadas, madres u otras personas cuidadoras de niños/as menores de dos años (normalmente). El proceso consiste en escuchar inquietudes, ab... more
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e... more
Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Weltgemeinschaft. In der „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dies im Jahr 2015 festgelegt. Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für na... more
Training Material - Power Point

Deutsche und fremdsprachige Informationsmaterialien zur Gesundheit von Mutter und Kind

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd) (2007) C1
Eine Arbeitshilfe für Multiplikatoren. Fremdsprachige Informationsmaterialien können die Vermittlung von Informationen erleichtern. Durch diese aktuelle Zusammenstellung liegt eine Arbeitshilfe vor, die den Zugang zu Informationsmaterialien aus dem Bereich der Gesundheit von Mutter und Kind erle... more
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys... more
Wenn Sie in Deutschland ein Kind erwarten. Leporello
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland.
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Fassung Tigr... more
Geburtshilfliche Gesundheitssysteme funktionieren in vielen Ländern unterschiedlich und zumeist anders als es Fraün aus ihren Herkunftsländern kennen. Die zweisprachige Checkliste bietet eine Hilfe und Orientierung rund um die wichtigsten Fragen der Schwangerschaft in Deutschland. Arabisch-Deutsc... more