Search database
LIST OPTIONS
Filter
12
Filtered Results: 12
Text search: papierlos
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
5
No document type
3
Manuals
2
Guidelines
2
Countries / Regions
Germany
7
Cameroon
1
Global
1
Authors & Publishers
Diakonie Deutschland
2
Africa Center for Disease Control and Prevention
1
Ärzte der Welt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Die Bundesregierung
1
International Institute for Environment and Developmend (IIED)
1
K. Lindner
1
Lebenshilfe Berlin
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Médecins du Monde
1
MIDEM
1
OCHA Services Reliefweb
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Publication Years
Category
Countries
1
Toolboxes
Refugee
8
Global Health Education
2
TB
1
AMR
1
Planetary Health
1
Im Rahmen des Projektes „Migration, Gesundheit und Pflege“ der Diakonie Deutschland wurde eine Liste mit niedrigschwelligen medizinischen Anlaufstellen für das gesamte Bundesgebiet zusammengestellt. Die Anlaufstellen können unter anderem von Papierlo...en oder Nichtversicherten EU-Bürger*innen genutzt werden more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb... more
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor ... more
Loss and damage is an urgent concern, driven by the increasingly harmful effects of climate change. Communities are experiencing new types and forms of climate impact, of higher frequency and intensity, which they are not equipped to handle. These impacts compel vulnerable communities to migrate to ... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Observatory report by Médecins du Monde/Doctors of the World Germany:“Deprived of the right to health. Sick and without medical care in Germany” gives a rare insight into the situation of those who have no or only limited access to the German health system.

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more
Die Pandemie bestimmt weiterhin unser alltägliches Leben und macht das Thema Gesundheit zu einem der wichtigsten unserer Zeit. Doch wie sieht die Lebenswelt beim Thema Gesundheit für Asylsuchende aus? Sowohl der Zugang als auch der Umfang von Gesundheitsleistungen hängt in einem starken Maße von... more
Une application importante de la santé numérique dans les soins aux patients atteints de tuberculose est le soutien qu'elle peut apporter à l'observance du traitement. Les programmes de lutte contre la tuberculose utilisent déjà le service de messages courts (SMS), le traitement assisté par v... more
The Mapping Antimicrobial Resistance and Antimicrobial Use Partnership (MAAP) project has conducted a multi-year, multi-country study that provides stark insights on the under-reported depth of the antimicrobial resistance (AMR) crisis across Africa and lays out urgent policy recommendations to addr... more