Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl
...
inären Expert*innenteam aus ganz Deutschland ein Zukunftsbild anhand der Frage: Wie sieht Integration in Deutschland im Jahr 2030 aus?
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der
...
Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more
Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der
...
Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Depuis son apparition début décembre 2019 en Chine, la pandémie de coronavirus (CoViD19), une nouvelle forme de syndrome respiratoire aigu sévère, s'est propagée dans le monde entier avec une rapidité sans précédent. Le 30 janvier 2020, l'O
...
rganisation mondiale de la santé (OMS) a déclaré l'épidémie comme une urgence sanitaire internationale, suivie par la déclaration de la pandémie le 11 mars 2020, rendant obligatoire pour tous les pays de surveiller en permanence la situation et de mettre en œuvre des mesures de prévention et de réponse.
more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh
...
rung, Bewegung und Erholung.
more
Dieser Leitfaden soll ambulant tätige Ärztinnen und Ärzten in der für diese Klärung erforderlichen qualifizierten Gesprächsführung sowie in derkorrespondierenden, krisentauglichen Dokumentation unterstützen. Dazu werden nach einer Vorbemerkung (II.) Hinweise zur Therapiezielklärung (III.),
...
zur Einschätzung der Prognose (IV.) und zur Ermittlung des Patientenwillens (V.) gegeben. Eine Priorisierung (Triage) wegen der Knappheit intensivmedizinischer Ressourcen ist Aufgabe der stationären Intensivmedizin und sollte im ambulanten Bereich vermieden werden (VI.)
more
La pandémie causée par le coronavirus s’est propagée au Niger le 19 mars, date de la notification du premier cas. A la date du 21 juillet 2020, le pays avait enregistré 1 113 cas, dont 1 1018 guéris, 26 sous traitement et 69 décès. Selon l
...
analyse des données effectuée par le Ministère de la santé publique, la pandémie a atteint un pic le 9 avril avec 69 cas enregistrés en une journée pour ensuite connaitre une courbe descendante. Cette tendance se maintient en dépit de la progression de la pandémie à Zinder, ainsi que dans les régions d’Agadez et de Diffa, qui étaient, jusqu’au 30 avril 2020, les seules régions épargnées par la COVID-19, et le fait que 169 agents de santé, soit 18,4% de cette catégorie de personnel, figurent parmi les cas confirmés.
more
Da mittlerweile in mehreren Bundesländern – so auch in Niedersachsen – nicht nur Einzelpersonen, sondern teilweise ganze Gemeinschaftsunterkünfte bzw. all ihre Bewohnenden unter (Zwangs)Quarantäne gestellt wurden und sich ähnliches künftig in anderen Orten – bedaürnswerterweise – ebenf
...
alls zutragen dürfte, gibt die nachfolgende Übersicht einen Kurzüberblick zu Quarantäneanordnungen in Zeiten der Corona-Pandemie.
more
Orientations provisoires
15 avril 2020
Le mois sacré du ramadan est marqué par des rassemblements sociaux et religieux au cours desquels les familles musulmanes et leurs amis se réunissent pour rompre le jeûne ensemble, après le coucher du soleil lors de l’iftar ou juste avant l’aube l
...
ors du suhour. Pendant ce mois, nombre de musulmans se rendent plus fréquemment à la mosquée et se réunissent pour de longues prières, dites du tarawih a et du qiyam.b Certains d’entre eux passent également plusieurs jours et nuits consécutifs à la mosquée pendant les 10 derniers jours du ramadan (i’tikaf), pour y prier. Ces pratiques religieuses et traditions sont observées tout au long du mois. Cette année, le ramadan tombe entre fin avril et fin mai, alors que la pandémie de COVID-19 continue de sévir.
more
Praxistipps zu Rahmenbedingungen und Nutzung online basierter Kommunikation
Durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie ist die Arbeit im Migrationsdienst vor zahlreiche neue Herausforderungen gestellt. Um Fachkräfte bei Ihrer Arbeit vor Ort zu unterstützen, hat der deutsche Caritas-Verband e.V. Informationen
...
, Materialien, Tipps und Beispiele aus der Praxis zusammengestellt. U.a. werden verlässliche Informationsqüllen in verschiedenen Sprachen, Hinweise zu digitalen Tools und deren Einsatz, Informationen zur Online-Beratung der Caritas und Beispiele, wie vor Ort die Arbeit mit den Klient*innen weiterhin gut gelingen kann, aufgezeigt.
more
Guide de l’OMS pour prisede décisions éclairéeset harmonisation,à l’échelle nationale et internationale, dela préparation et la réponseen cas de grippe pandémique
Version 15.4.2020
Mögliche Szenarien mit unterschiedlicher Daür und Wirkungsstärke wesentlicher Gegenmaßnahmen
Die Corona-Pandemie wirkt sich massiv auf Migrationsbewegungen aus. Deutschland hat - wie viele andere Länder auch - weitreichende Einreisebeschränkungen veranlasst. Zugleich ist COVID-19 in Gemeinschaftsunterkünften für Geflüchtete eine besond
...
ere Gefahr. Denn dort leben viele Menschen auf engem Raum. Die Wahrscheinlichkeit, sich mit Corona anzustecken, ist laut Fachleuten hoch. Der MEDIENDIENST hat wichtige Informationen zum Themenkomplex Corona-Pandemie und Migration zusammengetragen.
more
La vaccination est un service de santé essentiel qui protège les sujets sensibles contre les maladies à prévention vaccinale (MPV).2 La vaccination en temps voulu permet aux individus et aux communautés de rester protégés et diminue la probabilité d’une poussée épidémi
...
que de MPV.
more
Les coronavirus forment une vaste famille de virus qui peuvent être pathogènes chez l’homme et chez l’animal. On sait que, chez l’être humain, plusieurs coronavirus peuvent entraîner des infections respiratoires dont les manifestations vont du simple rhume à des maladies plus graves comme
...
le syndrome respiratoire du Moyen-Orient (MERS) et le syndrome respiratoire aigu sévère (SRAS).
more
Le présent document accompagne le document d’orientation provisoire Renforcer la préparation à l’épidémie de COVID-19 dans les villes et autres milieux urbains, qui vient compléter le plan stratégique de préparation et de riposte et la mise à jour de la stratégie
Ce document d'orientation explique comment la distance physique (désignée dans les documents d'orientation précédents sous le nom de «distance sociale») peut aider à ralentir la transmission.