Search database
Filter
39
Text search: methodik
Featured
Language
Document type
No document type
21
Studies & Reports
8
Guidelines
4
Fact sheets
3
Training Material
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
21
Western and Central Europe
3
Eastern Europe
1
Global
1
Authors & Publishers
Terre des Hommes
3
et al.
2
Robert-Koch-Institut RKI
2
AGEF
1
Amnesty International
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
AWMF
1
AWO
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ)
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
ÄZQ
1
BAff
1
BafF e.V.
1
BAMF
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Caritas, et al.
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
EMCDDA
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
European Migration Network
1
FAU
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ)
1
Germanwatch
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
glokal e.V.
1
Goltermann L.
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IZGA
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Leisenheimer, M.
1
Mensing, M.
1
Öztürk, H.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Süd Wind
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Tangermann, J.
1
UKE Hamburg
1
Uni Bielefeld
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
World Health Organization WHO
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
2
Toolboxes
Refugee
17
Mental Health
8
TB
5
Global Health Education
5
Planetary Health
2
Disability
1
Rapid Response
1
COVID-19
1
Health Financing Toolbox
1
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen. Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys ... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage ... more
Fokusstudie der deutschen nationalen Kontaktstelle für das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN), Working Paper 80
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen ... more
Patienteninformation Juli 2014
Liebe Lehrende, das Recht auf Gesundheit ist ein weltweites Menschenrecht. Dennoch gestalten sich die vielen ge-sundheitlichen Facetten in jedem Land der Erde ganz unterschiedlich. So kann dieses Menschen-recht in vielen Ländern leider oftmals nicht vollständig oder sogar überhaupt nicht eingeha ... more
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more

Antibiotics - was sie wissen sollten

ÄZQ German Agency for Quality in Medicine (ÄZQ) (2012) C1
Antibiotika sind wichtige Medikamente. Sie wirken bei Infektionen, die Bakterien ausgelöst haben. Bei vielen Erkrankungen helfen sie sehr gut, aber nicht bei jeder Infektion sind sie geeignet oder nötig. In dieser Information erfahren Sie, wie Antibiotika wirken und was Sie bei der Einnahme bea ... more
Patienteninformation
Es gibt viele Ereignisse, die uns aus der Bahn werfen, mit denen wir aber trotzdem zurecht kommen. Manchmal erleben Menschen jedoch so furchtbare Dinge, die sie noch lange verfolgen und seelisch krank machen. Dabei kann es sich um eine Posttraumatische Belastungsstörung (kurz: PTBS) handeln. Das is ... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis