Search database
LIST OPTIONS
Filter
100
Filtered Results: 100
Text search: klinische aspekte
Featured
Language
Document type
No document type
44
Guidelines
22
Studies & Reports
17
Fact sheets
9
Manuals
2
Strategic & Response Plan
2
Brochures
1
Situation Updates
1
Resource Platforms
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
56
Western and Central Europe
7
Switzerland
1
Global
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
14
et al.
5
Bundesministerium für Gesundheit
2
Charité
2
Knipper, M.
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Robert Koch Institut
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
A. Träbert
1
AIWG
1
Aktionsbündnis gegen AIDS
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AMBOSS
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
and Y. Bilgin
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
Asylmagazin
1
AWMF
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
BAff
1
BafF e.V.
1
Barben et al.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BKK Landesverband Bayern
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
British Islamic Medical Association
1
BUKO Pharma-Kampagne
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
C. Perplies
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit (DTG) in Zusammenarbeit mit der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie (PEG) und der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
Dörr P.
1
Dr. med. A. Aweimer
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Gabrysch, Sabine
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jahn, Albrecht
1
Jentsch, O.
1
Justine Niemczyk
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Lindner
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
M. Schwarz
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder S.
1
Medizin Fokus Verlag
1
Mews, C.
1
Médecins Sans Frontières
1
MIDEM
1
Mohammed, L.
1
Müller, Olaf
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
O. Razum
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Papst Franziskus
1
Penning, V.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
R. Jahn
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Instiut (RKI)
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Szenenwechsel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
The MEDBOX Team
1
The Sphere
1
Trauma & Gewalt
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UKE Hamburg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization WHO
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
17
Clinical Guidelines
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
32
COVID-19
19
Mental Health
14
Global Health Education
13
TB
8
Conflict
3
Disability
1
Natural Hazards
1
Rapid Response
1
Zika
1
AMR
1
Social Ethics
1
Caregiver
1
Planetary Health
1
Health Financing Toolbox
1
MEDBOX Issue Brief no.30. In diesem Issue Brief finden Sie wichtige Hintergrundsmaterialien, Dokumente zu Fragen rund um klinische Aspekte, Aufklärungsmaterialien und Materialien zum internationale... more
in verschiedenen Sprachausgaben: Die 100 Seiten sind unterteilt in: Akute Beschwerden; Ausführliche Vorgeschichte; Körperliche Untersuchungen; Therapie und Operation Aspekte wie Patienteninformationen und Verhaltensregeln bei bestimmten ... more
Im Kapitel zu Diagnostik zum Nachweis von COVID-19 bekommen Sie ausführlich die verschiedenen Testmethoden erklärt, es können Videos zu PCR, RAchenabstrich, etc. aufgerufen werden
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländ... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierte... more

Medikamentenabhängigkeit

Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.; Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (2019) C2
Suchtmedizinische Reihe Band 5 Accessed: 14.03.2019
Dtsch Arztebl 2018; 115(40): A-1751 / B-1473 / C-1459

Tuberkulose in der Schweiz

Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2014) CC
Leitfaden für Fachpersonen des Gesundheitswesens. Grundlage des vorliegenden Handbuchs sind die aktuellen internationalen Leitlinien zur Diagnose und Behandlung der Tuberkulose. Die vorliegende gekürzte Fassung ergänzt und aktualisiert das «Handbuch Tuberkulose 2012
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator... more
Modellprojekt von Ärzte ohne Grenzen zusammen mit dem Krankenhaus St. Josef in Schweinfurt. Der vorliegende überarbeitete Leitfaden ist stark praxisorientiert und soll als ‚open source‘ zur Nachahmung anregen. Beschrieben werden die Schritte der Entwicklung unseres Modellprojektes ‘Niedersc... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Empfehlungen des Robert Koch-Instituts für Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen und Behinderungen und für den öffentlichen Gesundheitsdienst Stand 7.4.2021
Erfahrungen im Umgang mit COVID-19-Erkrankten–Hinweise von Klinikern für Kliniker –

Handbuch Tuberkulose

Barben et al. Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit (2012) C1
Многоязычное руководство для живущих в Баварии мигрантов. Mehrsprachiger Ratgeber für die in Bayern lebenden Migrantinnen und Migranten
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more
16.7.2021