Search database
LIST OPTIONS
Filter
170
Filtered Results: 170
Text search: kinderschutz
Featured
Language
Document type
No document type
75
Studies & Reports
33
Guidelines
31
Manuals
8
Brochures
6
Fact sheets
5
Strategic & Response Plan
3
Training Material
2
Resource Platforms
2
Infographics
2
Videos
2
Situation Updates
1
Countries / Regions
Germany
60
Global
8
Syria
5
Africa
4
Russia
4
Nigeria
3
Malawi
3
Eastern Europe and Central Asia
3
Western and Central Europe
3
India
3
Latin America and the Carribbean
2
Greece
2
Colombia
1
Thailand
1
Kenya
1
Philippines
1
Guinea
1
Guinea-Bissau
1
Jordan
1
Middle East and North Africa
1
South–East Asia Region
1
Spain
1
Lebanon
1
Vietnam
1
Uganda
1
Eastern Europe
1
Namibia
1
Yemen
1
Central African Republic
1
Chad
1
Zambia
1
South Sudan
1
Indonesia
1
Iraq
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
Save the Children
16
UNICEF
14
Plan International
9
UN Children's Fund UNICEF
8
et al.
7
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
6
Catholic Relief Services CRS
6
Terre des hommes, Save the Children, Plan International, SOS Children's Villages International, World Vision, ChildFund Alliance
4
The Alliance for Child Protection in Humanitarian Action
4
WHO
4
4Children
3
Brakarsh, J.
3
L. Steinitz
3
Save the Children e.V.
3
Terre des Hommes
3
The Government of Malawi
3
African Committee of Experts on the Rights and Welfare of the Children ACERWC
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Comité Africain d’Experts sur les Droits et le Bien-être de l’Enfant CAEDBE
2
EU
2
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
2
GIZ
2
Global Protection Cluster
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
PEPFAR
2
The Child Protection Initiative, Save the Children
2
UNHCR
2
United Nations Children’s Fund (UNICEF)
2
World Health Organization WHO
2
World Vision
2
A. Sahoo and R. Goswami
1
AGEF
1
AIWG
1
Arii M., F. Baele, J. Bedford et al.
1
BAff
1
BAMF
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernard van Leer Foundation
1
Better Care Network, The Alliance for Child Protection in Humanitarian Action, UNICEF
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Bodenz, Anna
1
Brot für die Welt
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundesweiter Koordinierungskreis gegen Menschenhandel - KOK e.V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. von Saldern
1
Caritas Wuppertal
1
Caritas, et al.
1
Charité
1
Child Protection Initiative, Save the Children
1
Child Protection Working Group
1
Child Protection Working Group (CPWG)
1
Child Protection Working Group (CPWG)
1
Children Research Centre
1
Columbia University, IFRC, Protection Cluster, et al.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e. V
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. med. A. Aweimer
1
Dr. U. Horacek
1
Eastern Mediterranean Region
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
European Migration Network
1
Fegert, J.M.
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Flüchtlinsrat Thüringen e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Global Social Service Workforce Alliance, UNICEF
1
GOAL
1
Government of Kenya
1
Hamburger Runder Tisch gegen weibliche Genitalverstümmelung
1
Hijazi, Z.
1
Human Rights Watch
1
ICRC, UNHCR, Wolrd Vision
1
InHealth, et al.
1
Iniciativa de Protección de la Infancia, Save the Children
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-agency Network for Education in Emergencies (INEE)
1
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Kinder Trauma Institut
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
KOK e.V.
1
Krishanan, S.
1
Kunze, K.
1
La Alianza para la protección de la niñez y adolescencia en la acción humanitaria
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Lucerne University
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
medical mondiale e.V.
1
Meditricks
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Organisation for Economic Co-operation and Development, International Organization for Migration, UN Children's Fund, UN High Commissioner for Refugees
1
Organisation mondiale de la Santé (OMS), Fonds des Nations Unies pour l’enfance (UNICEF)
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Pan American Health Organisation PAHO
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Peden, Margie et al.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Protection Cluster Save the Children The Alliance for Child Protection
1
refugio stuttgart e.v.
1
Regina Hiller
1
RISK
1
Rude, B.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children UK, IRC, Unicef
1
Save the Children, Terre des Hommes
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Tangermann, J.
1
TDH
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres de Femmes, Plan International
1
The Alliance
1
The Alliance for Child Protection in Humanitarian Action, End Violence Against Children, UNICEF, et al.
1
The Alliance for children protection in humanitarian action
1
The Alliance, unicef, Child Helpline International et al.
1
The Allicance for Child Protection in Humanitarian Action
1
The Sphere
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees, Protection Cluster
1
UNICEF Myanmar
1
UNICEF Programme Division
1
UNICEF, WHO, World Bank Group Joint Child Malnutrition Estimates
1
United Nations Population Fund UNFPA
1
Universität Duisburg- Essen
1
UNWomen
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
92
Countries
23
Public Health
2
Key Resources
2
Capacity Building
1
Toolboxes
Refugee
83
Mental Health
26
COVID-19
22
Conflict
7
Global Health Education
5
Planetary Health
3
Disability
2
TB
1
Health Financing Toolbox
1
Wie Berliner Einrichtungen für geflüchtete Menschen gezielt handeln können
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Eine Checkliste für Betreiberverträge und Leistungsbeschreibungen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden vers... more
Handlungsempfehlungen für Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan Internati... more
Geflüchtete, die in Deutschland Schutz suchen, werden derzeit wieder vermehrt in sogenannten Notunterkünften untergebracht. Häufig sind dies Gebäude, die eigentlich für andere Zwecke gedacht sind. Von Mindeststandards in der Unterbringung geflüchteter Menschen sind diese weit entfernt: Kinder... more
Dieses Fachdossier stellt mehrere Facetten des Themas Kinderschutz vor: Was bedeutet es, Kinder vor Gewalt und Vernachlässigung zu schützen? Welche Gefahren gibt es, wie kann man ihnen begegnen? Und wie kann Kinderschutz wirksam und nachhaltig umgesetzt werden? Wissenschaftler und Wissenschaftle... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm... more
Informationen über Kinderrechte und Kinderschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen in Niedersachsen. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Koop... more
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung in Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes Baden-Württemberg. Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit P... more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk... more
Im Rahmen des vom BMFSFJ geförderten Projektes "Kinder schützen - Strukturen stärken! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen" von Save the Children in Kooperation mit Plan International wurden verschiedene Materialien und Arbeitshilfen zur Verankerung des Kinderschutze... more
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt. Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial... more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“. Viele Sendeorganisationen und Reiseveranstalter richten ihre Angebote immer stärker an den Wüns... more
ifo Schnelldienst, 2020, 73, Nr. 12, 46-57 Der Artikel zeigt, dass diskriminierende Strukturen und die besondere Schutzbedürftigkeit von geflüchteten Kindern durch das Auftreten von Covid-19 verstärkt werden. Geflüchtete Kinder verfügen über weniger digitale Ausstattung, teilweise werden si... more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es... more
With child-friendly places and offers, spaces and relationship opportunities are created in which children can simply be children again. In the international context, the establishment of Child Friendly Spaces in war and crisis regions is firmly established. In high-income countries, however, there ... more
Eine Praxishilfe für Kindertageseinrichtungen Die Broschüre der Bundesvereinigung Lebenshilfe unterstützt alle Mitarbeitenden in Kindertageseinrichtungen in ihrem Handeln, indem sie Orientierung und Anregung gibt und auf weitergehende Informationen hinweist
Das neue Coronavirus Kindern einprägsam erklärt. Was sind Viren? Wie soll man sich verhalten? Und warum ist das so wichtig?
Guidelines for the development and implementation of institution-specific protection concepts