Search database
Filter
48
Text search: interkulturelle Kommunikation
Featured
Language
Document type
No document type
24
Guidelines
9
Studies & Reports
6
Manuals
5
Resource Platforms
2
Brochures
1
Infographics
1
Countries / Regions
Germany
32
Austria
1
Switzerland
1
Authors & Publishers
et al.
3
Deutscher Caritasverband e.V.
2
M. Scharz und B. Kleinmann
2
AGEF
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and Y. Bilgin
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
BAff
1
Bahar Oghalai
1
Bartl, A.
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Brot für die Welt
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Caritas, et al.
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutscher Caritas Verband
1
DeZIM Institut
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Bundesregierung
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Engagement Global
1
FAU
1
Flory, L.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Handicap International
1
Hertie Stiftung
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Knipper, M.
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mews, C.
1
Médecins Sans Frontières
1
Öztürk, H.
1
Plan International
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
S. Berrut de Berrut
1
Save the Children
1
Save the Children e.V.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
SprInt Servicestelle
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Unicef
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
2
Public Health
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
36
Global Health Education
7
Mental Health
1
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more
Dieser medizinische Sprachführer erleichtert die Kommunikation mit fremdsprachigen Schwangeren. Mit diesem MedGuide kann man, auch wenn kein Dolmetscher verfügbar ist, eine ausführliche Anamnese erstellen, einen klinischen Befund erheben und der ... more
Reflexionsfragen zur eigenen Vorstellung von Gesundheit und Krankheit sowie ein Selbstcheck: interkulturelle Kompetenz
Das Projekt SprInt Digital bietet Video- und Telebasierte Sprach- und Integrationsmittlung an. In Beratungskernzeiten sind viele Sprachen sofort für einen Einsatz verfügbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Video- und Tele-SprInt für bestimmte Zeiten, Sprachen und Situationen als Termin zu b ... more
Dieser MedGuide erleichtert die Diagnostik psychischer Störungen bei fremdsprachigen Patienten. Es wurden die wichtigsten Punkte einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Anamnese zu beruecksichtigen. Dabei legten sie einen besonderen Schwerpunkt auf Fragen zur posttraumatischen Belastungsst ... more
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Der Leitfaden ver ... more
Verschiedene Sprachen gehören zum Alltag der Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen . In manchen Situationen muss ohne gemeinsame Sprache kommuniziert werden, in anderen ist eine Dolmetscher_in dabei und übernimmt die Übertragung des Gesagten in die jeweils andere Sprache. Diese ... more
GMS Journalfor MedicalEducation2018, Vol. 35(3),ISSN 2366-5017
Aktueller Stand und Handlungsempfehlungen für Hospiz- und Palliativversorger. In dieser Broschüre finden Sie die Ergebnisse einer Studie und die aus Interviews von Expertinnen abgeleiteten Handlungsempfehlungen. Die erfassten Daten beziehen sich auf Menschen mit türkischem und arabischem Migra ... more
Mit dem Projekt „Empowerment Now“ setzt Handicap International Impulse für Selbstvertretungsprozesse von geflüchteten Menschen mit Behinderung in Deutschland. In dieser Handreichung wurden unter anderem die Erfahrungen, die die beteiligten Selbstvertretenden seitdem gemacht haben, zusammengest ... more
Ein Handbuch für Modelle guter Praxis

Mehrsprachigkeit im Gewaltschutz

Bodenez, A. Frauenhauskoordinierung e.V. (2021) CC
Ein Leitfaden für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher_innen in Frauenhäusern und mit Fachberatungsstellen

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V ... more

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Praxishilfe. Zusammengestellt von den SprachlehrerInnen SEPA in EQUAL II