Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären
...
Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more
Empfehlungen zur Umsetzung von Projekten in Fernsteuerung
Die Handreichung gibt einen Überblick über verschiedene Arten der Fernsteuerung. Sie zeigt Instrumente und Fallbeispiele auf, die NRO bei der Planung und Umsetzung solcher Projekte unterstützen.
Analyse und Vorausschau der Official Development Assistance (ODA) für die 20. Legislaturperiode des Deutschen Bundestages
Die Corona-Pandemie zeigt die Bedeutung, die einem umfassenden Engagement der Bundesregierung im Bereich Globale Gesundheit zukommt. Im Standpunkt legen VENRO und das Aktionsbündnis gegen AIDS dar, wie eine adäquate und qualitativ hochwertige globale Gesundheitsfinanzierung aussehen sollte.
Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern zu schaffen ist ein zentrales Anliegen der Weltgemeinschaft. In der
„Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“ haben die 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen dies im Jahr
2015 festgelegt. Kern der Agenda 2030 sind 17 Ziele für na
...
chhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals,
SDG) mit 169 Unterzielen. Geschlechtergerechtigkeit ist dabei ein eigenständiges Ziel mit neun Unterzielen. Hier
und in weiteren neun SDG werden explizit Qürbezüge zu anderen Themen geschaffen.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre
...
Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Menschen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Entwurf für den Bundeshalt 2021 und den Finanzplan bis 2024
Stellungnahme zum Bundeshaushalt für 2023
Stellungnahme zu Bundeshaushalt 2022
Stellungnahme zum Kabinettsentwurf für den Bundeshaushalt 2020 und den Finanzplan bis 2023
An Urgent Call to Reverse Tigray's Humanitarian Crisis
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor
...
welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Tras el terremoto de Turquía y Siria en febrero de 2023, se brindó respuesta de emergencia a la población afectada. Las personas jóvenes con discapacidad fueron uno de los grupos sociales más afectados por la crisis. Se trata de jóvenes que adquirieron una discapacidad como consecuencia del te
...
rremoto, o jóvenes con discapacidad que sufrieron mayor aislamiento tras el terremoto, debido a barreras estructurales, agravadas con la crisis.
Como repuesta a esta situación, el Pacto para la Juventud en la Acción Humanitaria contactó al Grupo de Trabajo sobre Personas Jóvenes con Discapacidad de Juventud 2030, con el objetivo de apoyar a los equipos humanitarios que brindan asistencia en terreno. Concretamente, esta Guía Corta busca apoyar a los equipos en el terreno para asegurar la participación significativa de personas jóvenes con discapacidad en la respuesta humanitaria local. La versión actual de esta Guía Corta se ha creado para un contexto más amplio: será útil no solo en el caso de Turquía y Siria, sino también en otras crisis humanitarias.
Las personas jóvenes con discapacidad son aquellas entre los 15 y los 24 años de edad con impedimentos físicos, mentales, intelectuales o sensoriales a largo plazo que, al interactuar con diversas barreras sociales, pueden dificultar su participación completa y efectiva en la sociedad en igualdad de condiciones con los demás1 . Sin embargo, según el contexto, se considera personas jóvenes a aquellas entre los 15 y los 29 años. Por ejemplo, en el movimiento por los derechos de las personas con discapacidad, algunas organizaciones proponen este rango de edad más amplio2 debido a las barreras estructurales que afectan al desarrollo de las personas con discapacidad y, por ende, su posterior transición hacia la edad adulta.
more
In line with the Climate and Environment Charter for Humanitarian Organisations which IFRC, ICRC and various Red Cross Red Crescent National Societies have endorsed, this short Guide aims to help practitioners integrate environmental and climate change considerations into their work. It has been dev
...
eloped primarily for logistics staff, administrative staff, and management. It is not necessary to be an environmental expert to use this Guide.
more
“All sectors of humanitarian response are critical to providing an adequate and holistic response for children who have survived different types of violence, exploitation, abuse and neglect. Following the immediate humanitarian response, all humanitarian sectors have an important contribution to m
...
ake to the effective rehabilitation and reintegration of child survivors. ‘Mainstreaming’ child protection, or ensuring that child protection considerations inform all aspects of humanitarian action, helps to maximize the child protection impacts of the work that all humanitarians do. ”
How to Use This briefing paper: This briefing paper is a quick reference for Plan International Child Protection in Emergencies (CPiE) staff on how to engage with other sectors operating in the emergency to ensure that child protection principles and considerations inform all aspects of humanitarian programming in other sectors. While there is child protection mainstreaming guidance for how to work with specific sectors (e.g. WASH, nutrition, distribution) this “All Sectors” briefing note can give CPiE staff the big picture of shared child protection mainstreaming messages that should be conveyed to all sectors. This briefing is aligned with the Minimum Standards for Child Protection in Humanitarian Action and the Sphere Standards, as well as Plan International staff feedback on what actions are the most vital for child protection mainstreaming in other sectors.
more
All India Disaster Mitigation Institute (AIDMI) has been a signatory to the Climate and Environment Charter since 2021 and has worked extensively in advancing the commitments to the Charter through its programs and operations, as well as an advocacy partner within India and regionally.
All India Disaster Mitigation Institute (AIDMI) has been a signatory to the Climate and Environment Charter since 2021 and has worked extensively in advancing the commitments to the Charter through its programs and operations, as well as an advocacy partner within India and regionally.
All India Disaster Mitigation Institute (AIDMI) has been a signatory to the Climate and Environment Charter since 2021 and has worked extensively in advancing the commitments to the Charter through its programs and operations, as well as an advocacy partner within India and regionally.
The cluster approach is a mechanism that helps to address identified gaps in response and enhance the quality of humanitarian action
Large size 99.18 mb: http://www.wpro.who.int/philippines/publications/speed_trainers_manual.pdf?ua=1