Search database
LIST OPTIONS
Filter
55
Filtered Results: 55
Text search: häusliche Gewalt
Featured
Language
Document type
No document type
18
Studies & Reports
15
Guidelines
10
Brochures
7
Fact sheets
3
Manuals
1
Training Material
1
Countries / Regions
Germany
26
Switzerland
2
Global
2
Austria
1
Ukraine
1
Authors & Publishers
Plan International
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Fegert, J.M.
2
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
2
KOK e.V.
2
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
2
Save the Children
2
Siebert, G.
2
UNICEF
2
Addiction Suisse
1
BafF e.V.
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
DFK
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et al.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Fabienne Heiniger
1
Flory, L.
1
Gerald Muß
1
glokal e.V.
1
Gruber, F.
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Lindner
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kunze, K.
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Medizin hilft e.V.
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
N. Kohl
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Papst Franziskus
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prinzessin Margaret
1
Rabe, H.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugee Trauma Help
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
RISK
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Rüppel, T.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Sucht Schweiz, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
terre des hommes
1
Terres de Femmes, Plan International
1
Terres des Femmes
1
UKE Hamburg
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UN Women
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Vatican Press
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Publication Years
Category
Countries
4
Women & Child Health
4
Toolboxes
Refugee
36
Mental Health
11
Global Health Education
2
COVID-19
2
Conflict
1
Social Ethics
1
Health Financing Toolbox
1
Hinweise für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt betroffenen Migrantinnen
Eine Ausnahmesituation für die gesamte FamilieAnregungen zur Verhinderung von Gewalt in der Familie durch die Kontaktbeschränkungen während der Corona-Zeiten Die mit der Corona-Pandemie verbundenen Kontaktbeschränkungen stellen viele Familien w... more

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Policy Paper
Der vorliegende Leitfaden ist als praktisches Tool gedacht, das Leitungs-, Fach- und Betreuungskräfte dabei unterstützen soll, Mindeststandard 4 (Prävention und Umgang mit Gewalt- und Gefährdungssituationen/Risikomanagement) umzusetzen und in ih... more
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewal... ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfer von Menschenrechtsverstoessen zu werden, am häufigsten ausgesetzt sind, zählen gleichzeitig zu jenen, die am stärksten unter sexüller und geschlechtsspezifischer Gewalt zu leiden haben. more
Die Broschüre unterstützt kommunale Betreiber, Leitungskräfte, Fachkräfte aus Gemeinschaftsunterkünften und dezentralen Wohnungen bei der Umsetzung von Schutzkonzepten.
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten inform... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete... more
Kolloquium terre des hommes „Ein Fenster zum Leben“ - Traumahilfe nach Gewalt und Flucht (Nürnberg, 1. Juni 2013)
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften

Traumasensibler und empowernder Umgang mit Geflüchteten - Ein Praxisleitfaden

Flory, L. Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V (2022) C1
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflücht... more
Das vorliegende Policy Paper zeigt die Erfahrungen der spezialisierten Fachberatungsstellen für Betroffene von Menschenhandel - die im Bundesweiten Koordinierungskreis gegen Menschenhandel vernetzt sind - im Kontext von Flucht auf und schildert die aktuelle Situation in Deutschland aus Sicht der Fa... more
TOWARDS 30 YEARS OF THE BEIJING DECLARATION AND PLATFORM FOR ACTION: UNITE TO END VIOLENCE AGAINST WOMEN Concept Note
Altersentsprechende Traumareaktionen
Брошюра для родственников и близких. • Вы чувствуете, что вам не под силу справиться в одиночку? Вы в состоянии беспомощности? • Есть ли у вас таукое чувство, как б... more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi... more