Search database
Filter
81
Filtered Results: 81
Text search: gutachten
Featured
Language
Document type
No document type
34
Studies & Reports
21
Guidelines
15
Brochures
6
Manuals
3
Fact sheets
2
Countries / Regions
Germany
49
Western and Central Europe
3
Ghana
2
Ukraine
1
Authors & Publishers
MSH
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Daniel Kojo Arhinful
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Die Bundesregierung
2
Kruse, K.
2
Management Sciences for Health (MSH)
2
Ministry of Health, Ghana
2
WHO
2
1 A Pharma
1
A. Sandoz Brand
1
A. Träbert
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
AMBA
1
Amnesty International
1
Arens-Azevêdo U.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
Asylmagazin
1
AWO
1
ÄRZTEKAMMER WESTFALEN-LIPPE
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BAMF
1
Bayerisches Ärzteblatt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Buermeyer, S. et al.
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. von Saldern
1
Caritas Wuppertal
1
Charité
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
DIMR
1
Dörr P.
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
et al.
1
European Migration Network
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Frewer, A.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Harald Dreßing
1
Hessisches Ärzteblatt
1
IPPNW
1
Jentsch, O.
1
JUMEN
1
Karato, Y.
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kleefeldt, E.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Krause, S.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
Management Sciences for Health (MSH) - Center for Pharmaceutical Management
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Pan American Health Organization
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Plan International
1
Projektgruppe „Standards zur Begutachtung psychotraumatisierter Menschen“
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Rational Pharmaceutical Management Project
1
Regina Hiller
1
Renner B.
1
Robert Koch Institut
1
S. Gerbig
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schubert, K.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Strengthening Pharmaceutical Systems (SPS) Program
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
terre des hommes
1
The Sphere Project
1
Thomas Sitte
1
UKE Hamburg
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
V&R Unipress
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Watzel B.
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
World Health Organization
1
World Health Organization (WHO)
1
Publication Years
Category
Countries
5
Women & Child Health
2
Public Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
54
Pharmacy
10
Mental Health
9
Global Health Education
5
Conflict
2
Planetary Health
2
TB
1
COVID-19
1
Social Ethics
1
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besse... more
An Indicator-based Approach - This manual presents an indicator-based approach for rapidly assessing pharmaceutical management systems and programs. The manual contains a set of 46 indicators of performance, grouped under eight topics of pharmaceutical management, with each topic being covered by a ... more
This field study to assess the pharmaceutical situation was undertaken in Ghana in May-June 2008 using a standardized methodology developed by the World Health Organization. The study assessed medicines availability and affordability, geographical accessibility, quality and r... more
This field study to measure access to and use of medicines was undertaken in GHANA in May-June 2008. The study assessed information on the socio-economic level of households, and access to and use of medicines for acute and chronic conditions as well as opinions and perceptio... more

Inventory Management Assessment Tool (IMAT)

MSH Management Sciences for Health (MSH) - Center for Pharmaceutical Management (1997) CC
A user-friendly instrument designed to collect and calculate indicators of effective inventory management. The IMAT guides the user through a process of collecting data on the physical and theoretical stock balance and the duration of stockouts for a set of up to 25 frequently-used products, calcula... more

Using indicators to measure country pharmaceutical situations

WHO World Health Organization (WHO) (2006) C_WHO
Fact Book on WHO Level I and Level II monitoring indicators - To monitor the progress of efforts to improve the global medicines situation, WHO has developed a system of indicators that measure important aspects of a country’s pharmaceutical situation. Level 1 indicators measure the existence and ... more
Guide for coordinators and data collectors - The WHO Operational Package for Assessing, Monitoring and Evaluating Country Pharmaceutical Situations is intended as a useful tool for researchers, policy-makers, planners and others who need to use standardized measurement tools to gather data and other... more
Pharmaceutical system assessments are useful to diagnose problems, plan major projects and interventions, monitor progress, and compare the performance of one system with that of another. Recent years have seen a growth in demand for such assessments because of the global Fund to Fight AIDS, Tubercu... more
Sphere unpacked
This Indicator-Based Pharmacovigilance Assessment Tool (IPAT) was developed as a comprehensive performance metric for pharmacovigilance and medicine safety systems.

Warehouse information system assessment

MSH Management Sciences for Health (MSH) (1996) C1
PURPOSE: To assess the appropriateness of computerizing a health facility warehouse. If users are interested in receiving technical assistance to improve and/or computerize the logistics information system, Management Sciences for Health (MSH) will analyze the responses to determine the initial step... more
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften in der Medizin durch die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe der Stadt Münster und der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat mit der folgenden Broschüre versucht, wichtige Informationen zur Bedeutung und zu den Anforderungen an ein ärztliches Attest im Vollstreckungsverfahren nach Ablehnung eines Asylbegehrens zusammenzustellen. Si... more
Fortbildung | VNR 2760602016064370005 | Hessisches Ärzteblatt 5/2016 | Die weltweit zu beobachtende Flucht von Menschen vor Krieg, Gewalt, Verfolgung und Hunger stellt auch für die medizinischen Versorgungssysteme in Deutschland eine große Herausforderung dar. Neben der Versorgung somatischer Kra... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Female Genital Mutilation (weibliche Genitalverstümmelung, FGM) ist ein globales Problem. Weltweit sind mehr als 200 Millionen Frauen und Mädchen betroffen. Davon lebten im Jahr 2020 ca. 75.000 in Deutschland. Viele der Betroffenen leiden unter FGM-bedingten Beschwerden und benötigen medizinisch... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f... more
Zuständigkeiten, Verfahren, Statistiken, Rechtsfolgen