Search database
Filter
39
Text search: gemeinschaftsunterkünfte
Featured
Language
Document type
Infographics
10
Fact sheets
8
Studies & Reports
7
Guidelines
5
No document type
4
Resource Platforms
2
Strategic & Response Plan
2
Videos
1
Countries / Regions
Germany
34
Ukraine
1
Authors & Publishers
Bild und Sprache e.V.
8
Robert-Koch-Institut RKI
5
et al.
3
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
2
Regierung Unterfranken
2
UNICEF
2
Ärzte der Welt
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
C. Perplies
1
Deutscher Bundestag
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
Federal Ministry of Family Affairs, Senior Citizens, Women and Youth
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Integrationsbeauftrage der Bayerischen Staatsregierung
1
Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung
1
Kinderumwelt
1
KV Sachsen
1
L. Biddle
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Mauder, S.
1
Médecins Sans Frontières
1
Nidersächsische Landesgesundheitsmat
1
O. Razum
1
Penning, V.
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Save the Children
1
UN Children's Fund UNICEF
1
Uni Bielefeld
1
Wahedi, K.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
17
Women & Child Health
1
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
26
COVID-19
6
Mental Health
1
(für Asylsuchende, Geflüchtete und Anerkannte). Handreichung zum Infektionsschutz in Einrichtungen zur gemein-schaftlichen Unterbringung (EgU) von Asylbewerbern Stand März 2022

Ukraine Krise

Mauder, S. (2022) CC
Informationen rund um Einreise, Aufenthalt, medizinische Versorgung, aktuelle Updates für Geflüchtete aus der Ukraine und Behörden, Kommunen, Gemeinschaftsunterkünfte
Merkblatt: Asylbewerber - ärztliche Untersuchung durch Gesundheitsämter
Für Gemeinschaftseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und andere Einrichtungen mit infektionshygienischer Bedeutung
Anker-Zentren machen krank.
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.
Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beach-ten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen. Das Plakat ist speziell an die Situation d ... more
The checklist tool described in this handbook is intended for EU/EEA public health authorities who need to assess the capacity for communicable disease prevention and control at migrant reception/detention centres hosting migrants for weeks/months (medium-term) in order to identify gaps and set prio ... more
Diese dienen als Leitlinien zur Entwicklung, Umsetzung und dem Monitoring von unterkunftsspezifischen Schutzkonzepten. Differenziert nach zentralen Handlungsfeldern zeigen die Mindeststandards einen Weg auf, wie der bedarfsgerechte Schutz von geflüchteten Menschen in Unterkünften für Geflüchtete ... more
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.