Search database
Filter
145
Text search: geflüchtete Frauen
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
46
Guidelines
36
Brochures
24
No document type
14
Fact sheets
12
Manuals
6
Resource Platforms
3
Training Material
2
Situation Updates
2
Countries / Regions
Germany
108
Ukraine
3
Austria
1
Switzerland
1
Authors & Publishers
Suana
9
Save the Children
6
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Plan International
4
Ärzte der Welt
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
MEDBOX
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
UNICEF
3
AWO
2
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutscher Bundestag
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
DeZIM Institut
2
Diakonie Deutschland
2
Die Bundesregierung
2
et al.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
Frauenhauskoordinierung e.V.
2
K. Lindner
2
KOK e.V.
2
medical mondiale e.V.
2
Medizin hilft e.V.
2
MIDEM
2
ProFamilia
2
Save the Children e.V.
2
A. Träbert
1
Alva Träbert
1
Amnesty International
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antidiskirminierungsstelle des Bundes
1
Asylmagazin
1
BafF e.V.
1
Bahar Oghalai
1
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
BKK Landesverband Bayern
1
BMFSFJ, Unicef
1
Bodenez, A.
1
Bodenz, A.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Brücker, H. et al.
1
Buermeyer, S. et al.
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB)
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
C. Perplies
1
Caritas Wuppertal
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Paritätische Wohlfahrtsverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DFK
1
Dörr P.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
Dr. Wolgang Bautz
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Caritasverband, et al.
1
ECRI
1
et. al.
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flory, L.
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gerald Muß
1
Handicap International
1
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
1
IPPNW
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
Jentsch, O.
1
K. Dreier
1
K. Pfündel
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Kruse, K.
1
Kugler, T.
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
Mauder S.
1
Médecins Sans Frontières
1
MiMi - Mit Migranten für Migranten
1
Mohammed, L.
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nordt, S.
1
PlanB Ruhr e.V.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Qreini, M.
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
R. Jahn
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refugee Trauma Help
1
refugio stuttgart e.v.
1
Refugium Flucht und Gesundheit
1
Regierung Unterfranken
1
RKI
1
Rohleder, S.
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Schröder, H.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
Shehab, F.
1
Siebert, G.
1
Sozio-oekonomisches Panel (SOEP)
1
Springer International Publishing
1
Stadt Ravensburg
1
Stichs, A.
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Susanne Bartig
1
Szenenwechsel
1
Tanis, K.
1
TAVIR
1
terre des hommes, ECPAT
1
The MEDBOX Team
1
U. Hausmann
1
UBSKM, DJI
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Vereinte Nationen
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
Worb, S. und T. Baraulina
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Publication Years
Category
Countries
10
Women & Child Health
3
Key Resources
1
Toolboxes
Refugee
133
Mental Health
4
Conflict
2
COVID-19
2
Global Health Education
1
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt ... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel ges ... more
Kurzanalyse des BAMF

Ratgeber Gewaltschutz für Frauen in Deutschland

Ethno-Medizinisches Zentrum e.V. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration (2018) C1
Ratgeber in 18 Sprachen zu bestellen oder herunterzuladen Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Dari, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbokroatisch, Spanisch, Türkisch, Vietnamesisch
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete ... more
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm ... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V ... more
Das Projekt "Empowerment geflüchteter Frauen", gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, setzt Projektmaßnahmen durch 18 bundesweite Träger um. In der Broschüre " ... more

Aus Kriegsgebieten geflüchtete Familien und ihre Kinder: Entwicklungsrisiken, Behandlungsangebote, Versorgungsdefizite

Fegert, J.M.; C. Diehl, B. Leyendecker Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (2017) C1
Die Erfahrung zeigt, dass sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt vorallem dort ein verbreitetes Phänomen ist, wo die Menschenrechte generellmissachtet werden. Sexülle und geschlechtsspezifische Gewalt ist zweifellos an sich eine Menschenrechtsverletzung. Fraün und Kinder, die dem Risiko, Opfe ... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten inform ... more
Mit kinderfreundlichen Orten und Angeboten werden Räume und Beziehungsangebote geschaffen, in denen Kinder einfach wieder Kinder sein können. Im internationalen Kontext ist die Einrichtung von Child Friendly Spaces in Kriegs- und Krisenregionen fest etabliert. In einkommensstarken Ländern gibt es ... more
Herzlich willkommen in Niedersachsen! Hier sollen Sie sich sicher fühlen. Falls Sie Hilfe brauchen oder von Gewalt bedroht sind bekommen Sie hier Unterstützung. Ласкаво просимо до Нижньої Саксонії! Почувайте себе у нас у безпеці. Якщ ... more
Empfehlungen für Weiterbildungscurricula für ausgewählte Mitarbeitergruppen Empfehlungen aus dem Projekt KINDER SCHÜTZEN–STRUKTUREN STÄRKEN! Kinderschutzstandards in Unterkünften für geflüchtete Menschen
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff u ... more

Kurzstudie: Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland. Flucht, Ankunft und Leben in Deutschland

Brücker, H. et al. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB); Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB); Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF); Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) (2022) C2
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat die größte Fluchtbewegung in Europa seit Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelöst. Seit Kriegsbeginn sind mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflohen. Erste repräsentative Erkenntnisse über deren Lebenssituation und Zu ... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und ... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und ... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und ... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und ... more